Bundesliga>

FC Bayern: Mit dieser Rückennummer tritt Jackson in große Fußstapfen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Jackson tritt in große Fußstapfen

Der Last-Minute-Transfer von Nicolas Jackson hielt den FC Bayern in den vergangenen Tagen mächtig auf Trab. Nun steht auch die Rückennummer des Stürmers fest.
Das Hin und Her hat ein Ende: Der FC Bayern hat Nicolas Jackson vom FC Chelsea ausgeliehen. Das gab der deutsche Rekordmeister am späten Montagabend bekannt.
Der Last-Minute-Transfer von Nicolas Jackson hielt den FC Bayern in den vergangenen Tagen mächtig auf Trab. Nun steht auch die Rückennummer des Stürmers fest.

Nach der holprigen Transfer-Saga mit Happy End um Nicolas Jackson steht nun auch die Rückennummer des neuen Stürmerstars beim FC Bayern München fest.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der 24-Jährige, der kurz vor Transferschluss auf Leihbasis vom FC Chelsea losgeeist wurde, tritt in extrem große Fußstapfen, denn der senegalesische Nationalspieler wird in Zukunft mit der Rückennummer 11 auflaufen.

In der Vergangenheit hatten jede Menge Stars das Trikot mit der Nummer 11 übergestreift, zuletzt von 2021 bis zum Ende der vergangenen Saison der Franzose Kingsley Coman, der nun in Saudi-Arabien bei Al-Nassr spielt.

Jackson übernimmt die 11 von Coman

Ansonsten liest sich die Liste der prominenten Träger des Trikots mit der 11 wie das Who‘s Who im Weltfußball, darunter Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß sowie die beiden Rummenigge-Brüder Karl-Heinz und Michael, aber auch Andreas Brehme, Mehmet Scholl, Jürgen Klinsmann und Stefan Effenberg sowie Zé Roberto, Lukas Podolski und James Rodríguez.

{ "placeholderType": "MREC" }

Laut übereinstimmenden Medienberichten fließt für Jackson eine Leih-Gebühr in Höhe von 16,5 Millionen Euro nach London. Danach besteht laut Medienberichten eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern. Zudem übernimmt Bayern das Gehalt des Senegalesen, welches rund acht Millionen Euro brutto betragen soll.