Es war die Transfer-Saga des Sommers, Nicolas Jackson wechselte am Deadline Day nun doch noch zum FC Bayern - und sein Berater spricht sogar schon von einem „Weltrekord“.
Geleakt! So viel kostet Jackson die Bayern
Geleakt! So viel kostet Jackson
Nach anfänglichen Gerüchten hatte Max Eberl das Interesse des FC Bayern an Jackson zunächst noch dementiert.
Schließlich wurde der Spieler doch zum Medizincheck eingeflogen, aber der FC Chelsea wollte den Deal plötzlich rückgängig machen. Erst fünf Stunden nach der Transfer-Deadline konnte der FC Bayern dann nach einem verhandlungsreichen Wochenende mit einigen Wendungen vermelden: Jackson kommt!
Jackson-Berater veröffentlicht Transfer-Summen
Das Kuriosum: Wie die Bild berichtet, verschickte wenig später einer der beiden Berater von Jackson, Ali Barat, eine Pressemitteilung, in der er Vertragsinhalte offenlegte und gar genaue Summen nannte.
Der Agent der Agentur Epic Sports bestätigte, dass die kommende Saison „auf Leihbasis mit einer obligatorischen Kaufoption“ absolviert wird. Die Option tritt wohl bei einer hohen - nicht näher genannten - Anzahl an absolvierten Spielen von Jackson in Kraft und beträgt eine Höhe von 81,5 Millionen Euro abzüglich der Leihgebühr.
Jackson solle dann automatisch einen Fünfjahresvertrag erhalten, der folglich dann bis 2031 gültig wäre. „Dieser bahnbrechende Transfer umfasst eine Leihgebühr in Höhe von 16,5 Millionen Euro, was einen Weltrekord darstellt, sowie eine zukünftige Verkaufsprovision und ist damit einer der ambitioniertesten und komplexesten Deals der Sommer-Transferperiode“, so Barat in seiner eigens verfassten Mitteilung.
Doch mit dem Leak brisanter Vertragsinhalte nicht genug – vielmehr feierte Barat sein Verhandlungsgeschick und lobte seine eigene (!) Arbeit in höchsten Tönen: „Abgesehen von den Zahlen ist dies eine Geschichte von Beharrlichkeit, Durchhaltevermögen und einer erstklassigen Karrierestrategie. Als der Deal zu scheitern drohte, kämpfte Ali Barat unermüdlich hinter den Kulissen, verlor nie den Fokus und gab niemals auf. Angesichts sich ändernder Umstände und späten Wendungen blieb er ruhig, anpassungsfähig und entschlossen, das Beste für seinen Spieler zu erreichen.“
Wie reagiert Bayern auf die Berater-Veröffentlichungen?
Und weiter: „Dies ist mehr als ein Transfer. Es ist eine strategische Aussage.“ Erst später in dem Statement fand sein Klient, Nicolas Jackson, Erwähnung. „Mit nur 24 Jahren hat Nicolas Jackson bereits seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich unter Druck von der LaLiga zur Premier League und nun zur Bundesliga mit einem der bekanntesten Vereine der Welt zu entwickeln.“
Das Statement jedenfalls setzte einem ohnehin schon kuriosen Transfer-Wirrwarr die Krone auf – und dürfte die Bayern-Bosse ebenso verblüfft haben.