Bundesliga>

Ricken holt neuen Experten zum BVB!

Ricken holt neuen Experten zum BVB

Borussia Dortmund überrascht mit einer neuen Personalie. Geschäftsführer Lars Ricken holt mit Simon Rödder einen ausgewiesenen Verhandlungsexperten ins Team. Der BVB geht damit einen innovativen Weg.
Mit fünf Neuen, rund um Star-Neuzugang Jobe Bellingham, startet Borussia Dortmund in die Saison 2025/26. Was ist drin für das Team von Trainer Niko Kovac? Muss man in der Bundesliga wieder so lange um die Qualifikation für die Champions League zittern? Wir machen den Check!
Borussia Dortmund überrascht mit einer neuen Personalie. Geschäftsführer Lars Ricken holt mit Simon Rödder einen ausgewiesenen Verhandlungsexperten ins Team. Der BVB geht damit einen innovativen Weg.

Borussia Dortmund hat seine Führungsriege erweitert: Ab sofort verstärkt Simon Rödder die Schwarzgelben als „Referent Geschäftsführer Sport & Stabstelle Verhandlungsführung“. Für ihn wurde eigens ein völlig neues Stellenprofil geschaffen.

Damit setzt Geschäftsführer Sport Lars Ricken auf einen hochspezialisierten Experten, der künftig direkt an ihn berichtet. Rödder soll seine Expertise vor allem im Bereich Verhandlungen einbringen – ein Feld, das für Transfers und finanzielle Prozesse im Profifußball entscheidend ist.

Neuer Posten für neue Herausforderungen

Ricken erklärte zu der Personalentscheidung im Gespräch mit der Bild: „Da im Profifußball mit enormen Beträgen agiert wird, ist es für mich ein Gebot der Verantwortung, dass wir uns auch im Bereich Verhandlungsführung kontinuierlich weiterentwickeln. Daher habe ich die Stabsstelle Verhandlungsführung geschaffen. Für deren Leitung konnten wir in Simon Rödder einen ausgewiesenen Experten gewinnen, der mich zugleich als Referent in weiteren Themen unterstützt.“

Der 49-Jährige ergänzte: „Zuvor war er bei einer auf Verhandlungen spezialisierten Managementberatung tätig und verantwortete dort den Sportsektor. Mit diesem Profil wird er uns dabei unterstützen, Prozesse im Sport noch professioneller und effizienter zu gestalten.“

Vom McKinsey zur Bundesliga

Rödder bringt für seine neue Aufgabe eine breite Erfahrung mit und ist in der Szene bereits gut vernetzt: Er studierte „Internationales Management“, arbeitete an einem McKinsey-Forschungsprojekt zur globalen Fußballbranche mit und half beim Aufbau von „SciSports“, einem Unternehmen zur Spielerrekrutierung und Datenanalyse.

Dabei knüpfte er bereits Kontakte zu Sportdirektoren. Zudem entwickelte er bei „The Gap Partnership“ gemeinsam mit dem DFB und der DFL einen Verhandlungsworkshop für Fußball-Manager.

Bereits aus dem TV bekannt

Rödder hatte auch einen Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. 2022 präsentierte er dort gemeinsam mit seinem Vater das Produkt „EasyMirror“, ein leichtes, bruchsicheres und wetterbeständiges Spiegelelement. Der Verhandlungsexperte konnte jedoch keinen der Investoren in der Gründer-Show von einem Deal überzeugen.

Auf seinem LinkedIn-Profil schrieb er nun selbstbewusst: „Heute bin ich stolz darauf, bei Borussia Dortmund zu arbeiten und den Geschäftsführer Sport direkt dabei zu unterstützen, die Zukunft des Vereins zu gestalten.“