Wenn der VfL Wolfsburg heute den VfB Stuttgart empfängt, geht es für die Mannschaft von Trainer Paul Simonis auch um das Ende einer langen Durststrecke vor eigenem Publikum. Die Niedersachsen warten seit elf Bundesliga-Heimspielen auf einen Dreier (sieben Remis, vier Niederlagen) – ein laufender Vereinsnegativrekord.
Bundesliga heute: Wolfsburg - Stuttgart LIVE im TV, Liveticker & Livestream - Premiere für Eriksen
Premiere für Eriksen
Insgesamt sammelte Wolfsburg in dieser Spielzeit erst fünf Zähler, nur in den Saisons 2001/02 und 1998/99 waren es nach sechs Partien noch weniger. Entsprechend groß ist der Wunsch, an den bislang einzigen Liga-Heimsieg des Kalenderjahres 2025 – ein 5:1 gegen Borussia Mönchengladbach im Januar – anzuknüpfen.
Wolfsburg - Stuttgart LIVE im TV, Livestream, Ticker
- TV: Sky
- Livestream: Sky, DAZN
- Liveticker: SPORT1
Sommerneuzugang Christian Eriksen feiert sein Startelfdebüt für den VfL Wolfsburg. Der angeschlagene Kapitän Maximilian Arnold sitzt zunächst nur auf der Bank.
Beim VfB steht Nikolas Nartey zum ersten Mal seit über zwei Jahren in der Startelf.
Wolfsburg - Stuttgart, die offiziellen Aufstellungen:
Wolfsburg: Grabara – Fischer, Jenz, Koulierakis, Mæhle – Svanberg, Vini Souza, Eriksen – Daghim, Wind, Zehnter
Stuttgart: Nübel – Assignon, Jaquez, Chabot, Hendriks – Chema, Stiller – El Khannouss, Nartey, Mittelstädt – Tiago Tomás
Der VfB Stuttgart reist mit zwölf Punkten aus sechs Begegnungen und drei Siegen in Folge an die Aller. Gelingt heute der vierte Erfolg hintereinander, würden die Schwaben erstmals seit Januar/Februar 2024 wieder eine solche Serie hinlegen.
Unter Sebastian Hoeneß präsentiert sich der VfB außerdem defensiv stabil: Drei weiße Westen bedeuten den drittbesten Wert der Liga, nur Bayern (drei Gegentreffer) und Dortmund (vier) kassierten weniger als die bislang sechs Gegentore der Gäste.
Trifft Wolfsburgs Youngster erneut?
Die Partie verspricht auch aus Sicht der Nachwuchsförderung interessante Akzente: Wolfsburg stellt in dieser Saison im Durchschnitt die viertjüngste Startelf der Liga, Stuttgart die drittjüngste.
Im Fokus steht VfL-Stürmer Adam Daghim, der bei seinem ersten Startelfeinsatz direkt traf. Gelingt dem 20-Jährigen heute erneut ein Tor, wäre er der erste Wolfsburger seit Edin Džeko 2007, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Startelfspielen netzt – und zugleich der jüngste in der VfL-Historie. Daghim darf gegen Stuttgart von Beginn an ran.
Auf Seiten der Gäste bringt Bilal El Khannouss viel Dynamik ein: Der Marokkaner kommt ligaweit auf 8,1 offensive Sequenzen mit Abschlussbeteiligung pro 90 Minuten, ein Wert, den derzeit nur drei Spieler toppen. Auch El Khannouss steht in der Startelf. Zudem setzt der VfB mit 14 Vertikalangriffen auf schnelles Umschaltspiel, während Wolfsburg erst fünf solcher Aktionen verzeichnete.
Hochkaräter-Quote und ein Blick über den Tellerrand
Wolfsburg erspielte sich bisher 18 Großchancen – ligaweit nur Bayern und Leverkusen kreierten mehr. Allerdings verwandeln die Wölfe lediglich 22 Prozent ihrer Hochkaräter; nur Heidenheim ist noch ineffizienter, Stuttgart folgt mit 23 Prozent.
Während die Männer heute auf bessere Chancenverwertung hoffen, sorgen die VfL-Frauen parallel für positive Schlagzeilen: Nach dem 2:1 bei Valerenga Oslo lobte Trainer Stephan Lerch sein Team mit den Worten „Die Punkte nimmt uns keiner mehr“ und freute sich über den perfekten Start in die Champions League. Diese Euphorie soll nun in der Volkswagen Arena auch auf die Bundesliga-Elf von Paul Simonis überspringen.
Wird VfL Wolfsburg gegen VfB Stuttgart heute im Free-TV übertragen?
Nein, das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein.
Bundesliga heute: Wo wird WOB gegen VFB im TV & Stream übertragen?
Das Spiel kann live bei Sky (TV und Stream) sowie bei DAZN (Konferenz) verfolgt werden.
Bundesliga: VfL Wolfsburg gegen VfB Stuttgart im Liveticker bei SPORT1 verfolgen
Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: VfL Wolfsburg gegen VfB Stuttgart im Liveticker bei SPORT1.
Möchten Sie auch andere Bundesliga-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden.