Dass Borussia Dortmund den 2027 auslaufenden Vertrag mit Nico Schlotterbeck unbedingt verlängern will, steht außer Frage. In Zukunft soll der 25-Jährige das Gesicht des Vereins werden und eines Tages auch das Kapitänsamt übernehmen. Damit das gelingt, haben die Verhandlungen begonnen. Erste Zahlen sind jetzt durchgesickert.
BVB-Poker um Schlotterbeck: Zahlen enthüllt
Schlotterbeck-Poker: Zahlen enthüllt
Wie die Sport Bild berichtet, liegt Schlotterbeck ein Angebot mit einer Gehaltserhöhung von 2,5 Millionen Euro vor. Damit würde der Innenverteidiger ein jährliches Einkommen von mindestens acht Millionen Euro erzielen. Durch Prämien könnte sich das Gehalt zudem um rund eine Million Euro erhöhen. SPORT1 kann diese Informationen bestätigen.
Spielt Schlotterbeck auf Zeit?
Das Vertragsangebot beinhaltet eine Laufzeit bis 2030. Eine Frist, bis der deutsche Nationalspieler reagieren soll, gibt es nicht. Der Grund: Der Klub will keinen unnötigen Druck auf den Spieler ausüben. Dennoch dürfte der BVB eine Verlängerung vor Saisonende anstreben, um mit Schlotterbeck nicht ins letzte Vertragsjahr gehen zu müssen.
Schlotterbeck selbst hat zuletzt angedeutet, dass keine schnelle Entscheidung zu erwarten sei. Der Abwehrspieler möchte zunächst die Entwicklung der Schwarz-Gelben abwarten. Denn um seine Person halten sich Gerüchte. Aufgrund seiner Leistungen soll er angeblich bei zahlreichen europäischen Top-Vereinen auf dem Radar sein - was Schlotterbecks Verhandlungsposition verbessert.
Laut verschiedenen Medienberichten ist der FC Bayern ein potenzieller Interessent für Nico Schlotterbeck, falls Dayot Upamecano den Klub im Sommer verlässt. Auch Real Madrid soll ein Auge auf Schlotterbeck geworfen haben. David Alabas Vertrag läuft aus, Antonio Rüdiger wird dazu immer wieder von Verletzungen ausgebremst.