Der FC Bayern München hat sein nächstes Bundesliga-Spiel gewonnen und Borussia Mönchengladbach tiefer in die Krise geschossen. Die Münchner gewannen am Samstagnachmittag mit 3:0 (0:0) im Borussia Park und feierten den 13. Sieg im 13. Pflichtspiel der laufenden Saison - in Europas Topligen hatte das zuvor einzig die AC Mailand (1992/93) geschafft.
FC Bayern: Lennart Karl macht es schon wieder
Karl macht es schon wieder
„Die Mannschaft hat es mir leicht gemacht“, sagte Torhüter Jonas Urbig bei Sky: „Wir mussten den Gegner müde spielen. In der zweiten Halbzeit haben wir uns mit den Toren belohnt.“
Joshua Kimmich (64.), Raphael Guerreiro (70.) und Lennart Karl (81.) trafen für den FC Bayern.
Kevin Stöger verschoss zwischenzeitlich einen Elfmeter für die Gastgeber, die nach acht Spieltagen immer noch keinen einzigen Sieg feiern durften. Das gab es in der Vereinsgeschichte der Fohlen noch nie.
Frühe Rote Karte für Gladbachs Castrop
Schon in der ersten Minute bot sich dem FC Bayern die große Chance auf ein frühes 1:0. Harry Kane bediente Nicolas Jackson vor dem Strafraum, der clever zum Kolumbianer Luis Díaz durchsteckte. Der Flügelspieler schloss völlig frei vor Gladbachs Moritz Nicolas ab - und verfehlte das Tor um wenige Zentimeter (1.).
Rund eine Viertelstunde später stand der Kolumbianer wieder im Fokus, als ihn Gladbachs Jens Castrop unsanft von den Beinen holte. Schiedsrichter Sascha Stegemann entschied zunächst auf Gelb, zeigte Castrop nach einem Eingriff des VAR jedoch die Rote Karte (19.).
„Die Rote Karte hat es zu einem Geduldsspiel gemacht. Sie mussten ihren Matchplan ein wenig ändern, haben dann sehr tief verteidigt. Uns war bewusst, dass wir ruhig und geduldig bleiben müssen“, gab Kimmich nach dem Spiel bei Sky zu.
In der Folge dominierte der FC Bayern die Partie im Borussia Park in Überzahl, verpasste allerdings in Durchgang eins die Führung.
Olise lässt Doppel-Chance liegen
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte Vincent Kompany zweimal und brachte Konrad Laimer und Raphael Guerreiro für Sacha Boey und Dayot Upamecano in die Partie.
In der 50. Minute tauchte Michael Olise alleine vor Gladbach-Schlussmann Nicolas auf und schloss platziert ab. Doch Kevin Diks rettete für seinen geschlagenen Torhüter vor der Linie; Olises Nachschuss konnte Nicolas stark mit dem Fuß parieren.
14 Minuten später war er dann aber machtlos: Bayern kombinierte im gegnerischen Strafraum, bis Joshua Kimmich zum Abschluss kam. Der DFB-Kapitän scheiterte zunächst mit seinem Schuss; den Abpraller verwertete Kimmich. Sein Linksschuss ins rechte Eck ließ die Bayern-Fans jubeln (64.).
Gladbach verschießt Elfmeter
Sechs Minuten später erhöhte der Tabellenführer - und das durch den eingewechselten Guerreiro. Der Portugiese wurde blendend von Michael Olise bedient und schob den Ball clever an Nicolas vorbei (70.).
In der 74. Minute keimte im Borussia Park noch einmal Hoffnung bei den Heimfans auf. Tom Bischof zog Diks bei einem Eckball strafstoßwürdig im Sechzehner zu Boden. Stegemann entschied nach VAR-Eingriff auf Elfmeter. Diesen verschoss Kevin Stöger allerdings; sein Schuss landete am linken Pfosten (75.).
Karl-Traumtor nach Einwechslung
Direkt im Anschluss wechselte Kompany Youngster Lennart Karl für Luis Díaz ein - fünf Minuten später zahlte er seinem Coach das Vertrauen zurück.
Guerreiro legte vor dem Strafraum für Karl ab und der 17-Jährige ließ ein Traumtor folgen: Karl nahm den Ball auf und schlenzte das Leder ins lange Eck unter die Latte. Es war das erste Bundesliga-Tor des 17-Jährigen (81.), der schon am Mittwoch in der Champions League traumhaft gegen Brügge traf. Nur Mathys Tel und Jamal Musiala waren zum Zeitpunkt ihres ersten Bundesliga-Tores noch jünger.
„Das ist ein wunderschönes Tor. Mit seiner Technik macht er von zehn Schüssen acht rein“, befand Didi Hamann bei Sky.
Kimmich lobt „außergewöhnliche Fähigkeiten“
Auch Kimmich lobte den Youngster in höchsten Tönen. „Er hat auf jeden Fall außergewöhnliche Fähigkeiten. Das Wichtigste ist für mich sein Mut, den er mitbringt. Er kommt rein, er möchte was zeigen. Dass er dann die Qualität im Dribbling und im Abschluss hat, ist klar“, sagte er bei Sky.
„Sein Mut bringt ihm diese Aktionen. Ich hoffe, dass er diese Phase genießt. Am Anfang der Karriere, da gibt es diesen Druck noch nicht. Er soll so weitermachen. Wichtig wird sein, dass er im Training Gas gibt. Darauf werden wir achten.“
Karl hatte schon gegen Brügge in der Königsklasse getroffen und das frühe 1:0 geschossen. Damit wurde er zum jüngsten Champions-League-Torschützen in der Münchner Vereinsgeschichte.