Bundesliga>

"Früher flogen Giftpfeile": Watzke erinnert sich vor Klassiker-Finale

Watzkes Klassiker-Finale

Für Hans-Joachim Watzke ist der Klassiker am Samstagabend beim FC Bayern der letzte als BVB-Geschäftsführer. Daher wird es ein „besonderes Spiel“ für ihn.
Hans-Joachim Watzke lässt die vergangene Saison von Borussia Dortmund auf der Bilanz-Pressekonferenz Revue passieren. Der scheidende BVB-Boss zieht dabei eine gemischtes Fazit.
Für Hans-Joachim Watzke ist der Klassiker am Samstagabend beim FC Bayern der letzte als BVB-Geschäftsführer. Daher wird es ein „besonderes Spiel“ für ihn.

Hans-Joachim Watzke steht am Samstagabend vor seinem letzten Klassiker gegen den FC Bayern (18.30 Uhr im LIVETICKER). Der scheidende BVB-Geschäftsführer blickt wehmütig zurück und erklärt das inzwischen veränderte Verhältnis zwischen den beiden Klubs.

„Früher sind auch mal Giftpfeile hin- und hergeflogen. Da haben wir uns nichts geschenkt“, sagte Watzke vor dem Duell mit den Münchnern den Ruhr Nachrichten.

Er räumte aber ein: „Der Respekt voreinander war immer da. Das haben wir uns über die Jahre einiges erarbeitet. Darauf bin ich auch stolz.“

Watzke: „Die Bayern vibrieren vor Selbstvertrauen“

Das Spiel am Samstagabend ist für Watzke „ein besonderes Spiel, da will ich gar nicht drumherum reden. Und ich würde es ungern verlieren“.

In der vergangenen Saison endeten beide Duelle zwischen den Bayern und dem BVB unentschieden. Die Dortmunder schafften es zuletzt sogar zweimal, beim Auswärtsspiel in München zu punkten. Vor dem Remis in der Vorsaison gewannen die Schwarz-Gelben im März 2024 mit 2:0.

Watzke weiß: „Die Bayern vibrieren vor Selbstvertrauen. Aber auch wir sind in einer guten Verfassung. Die Vorfreude bei mir ist riesengroß.“ Der FC Bayern wie auch der BVB sind in dieser Spielzeit noch ungeschlagen. Die Dortmunder spielten in der Bundesliga allerdings zweimal Remis, weshalb der Rekordmeister in der Tabelle bereits vier Punkte Vorsprung vorweisen kann.

Wird Watzke neuer BVB-Präsident?

„Man spürt, dass sie uns ernst nehmen“, meinte Watzke, der am 23. November im Rahmen der Mitgliederversammlung aus seinem jetzigen Amt als Geschäftsführer ausscheiden wird. Im Anschluss wird er wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit zum neuen Präsidenten gewählt werden.

Watzkes Nachfolger als Geschäftsführer soll Marketing-Chef Carsten Cramer werden. Als Geschäftsführer Sport ist seit Mai 2024 Lars Ricken tätig.