Bundesliga>

Kane ragt heraus - aber ein Bayern-Star fällt ab: Einzelkritik zum BVB-Duell

Note 5! Ein Bayern-Star fällt ab

Der FC Bayern besiegt Borussia Dortmund und distanziert die Konkurrenz in der Tabelle. Harry Kane überragt - nicht nur aufgrund seines Tores. Ein anderer Bayern-Star enttäuscht jedoch. Die SPORT1-Einzelkritik.
Harry Kane ist zurzeit in der Form seines Lebens. Sein Trainer Vincent Kompany spricht über seine Entwicklung.
Der FC Bayern besiegt Borussia Dortmund und distanziert die Konkurrenz in der Tabelle. Harry Kane überragt - nicht nur aufgrund seines Tores. Ein anderer Bayern-Star enttäuscht jedoch. Die SPORT1-Einzelkritik.

Der FC Bayern München hat Borussia Dortmund im Bundesliga-Topspiel bezwungen und die Konkurrenz in der Tabelle distanziert.

Durch den 2:1-Erfolg gewann der deutsche Rekordmeister auch sein siebtes Bundesliga-Spiel der laufenden Saison. Bei den Münchnern stach einmal mehr Harry Kane heraus, der zur Führung traf und auch sonst überall auf dem Platz zu finden war.

Ebenfalls überzeugend agierte auch Teamkollege Michael Olise, der zum zwischenzeitlichen 2:0 eingrätschte und die Dortmunder Defensive vor allem im ersten Durchgang vor große Probleme stellte.

Doch nicht alle Bayern-Stars glänzten gegen den BVB, ein Offensiv-Star muss sich mit der SPORT1-Note 5 zufrieden geben. Die SPORT1-Einzelkritik.

Innenverteidigung lässt Brandt ziehen

MANUEL NEUER: In den ersten 45 Minuten weitgehend ohne Beschäftigung. Der 39-Jährige beteiligte sich eifrig am Spielaufbau, seine Hände musste er nicht benutzen. Bekam dann nach der Pause etwas mehr zu tun – auch weil sich bei den Vorderleuten Schludrigkeiten einschlichen – so beispielhaft beim Treffer der Gäste. SPORT1-Note: 3

KONRAD LAIMER: Wieder auf der linken Abwehrseite zu finden und kämpferisch wie immer ein Vorbild. An diesem Abend schwächelte er aber oftmals in Sachen Ballkontrolle. Stellungsfehler machte er verlässlich mit seinen läuferischen Fähigkeiten wieder wett. Die Flanke von Julian Ryerson, die zum Anschlusstreffer des BVB führte, hätte er zwingend verhindern müssen. SPORT1-Note: 4

DAYOT UPAMECANO: Lieferte sich zu Beginn vor allem mit Serhou Guirassy intensive Duelle und ging dabei meistens als Sieger hervor. Hatte mit Adeyemi, Groß und anderen Dortmundern ebenfalls keine Probleme. Ihm unterlief vor dem zweiten Tor der Bayern zunächst ein Fehlpass, den Ball holte er sich aber energisch und gerade noch regelkonform zurück und leitete den Konter ein. Beim Gegentor nicht nah genug dran bzw. fehlte die Abstimmung mit Tah, was es Brandt allzu leicht machte. In der Folge wirkte er unsicher. SPORT1-Note: 3

JONATHAN TAH: Lange Zeit kaum gefordert, zeigte aber in der 40. Minute, wie motiviert und bissig er war: Attackierte Adeyemi so rustikal, dass der BVB-Star förmlich erschrak. Übernahm im zweiten Abschnitt die Intensivbetreuung von Guirassy und machte dabei eine größtenteils ordentliche Figur. Beim Treffer der Dortmunder rückte er nach außen, während Upamecano die Lücke für Brandt ließ – da fehlte es an einer Ansage des deutschen Nationalspielers. SPORT1-Note: 3

Kimmich-Bock wird nicht bestraft

SACHA BOEY: Konzentrierte sich in der Anfangsphase vor allem auf die defensiven Aufgaben und wagte sich nur vereinzelt nach vorne – dann aber teilweise gefährlich (zum Beispiel in der 32. Minute). Leistete sich immer wieder Abspielfehler, nach denen die Kugel dann im Seiten-Aus landete – da sah der Franzose nicht gut aus. Wurde in der 83. Minute ausgewechselt. SPORT1-Note: 3

JOSHUA KIMMICH: Auf dem Papier natürlich auf der Sechser-Position, war aber auch als Boey-Unterstützer auf der rechten Seite aktiv. Feuerte den ersten bayerischen Schuss ab (4. Minute) und lieferte die perfekte Eckball-Flanke auf Kanes Kopf zum 1:0. Leistete sich in der 65. Minute einen üblen Fehlpass, der gut und gerne zum Ausgleich für den BVB führen hätte können – allerdings vergab Adeyemi. Hielt sein Niveau in der Schlussphase auf mittlerem Niveau. SPORT1-Note: 3

ALEKSANDAR PAVLOVIC: Der Mann für das bayerische Aufbauspiel – entsprechend gab er am Seitenrand für Trainer Vincent Kompany den Ansprechpartner. Allerdings konnte er die Partie in der ersten Halbzeit nicht wie gewünscht an sich reißen. Als sich die gesamte Bayern-Mannschaft nach der Pause etwas auszuruhen schien, ließ es auch der Nationalspieler ruhiger angehen. Unauffälliger Auftritt des 21-Jährigen, der in der Nachspielzeit durch die Auswechslung beendet wurde. SPORT1-Note: 4

Gnabry-Ersatz Jackson bleibt blass

NICOLAS JACKSON: Rückte kurzfristig für den angeschlagenen Gnabry in die Startelf, ersetzte ihn aber nicht eins zu eins, sondern agierte als Sturmspitze. Bemühte sich dabei redlich, konnte aber nicht den nötigen Einfluss aufs Spiel nehmen. Auch nach der Pause ohne wirkliche Glanzmomente. Wurde in der 61. Minute ausgewechselt. SPORT1-Note: 5

LUIS DÍAZ: Er und Dortmunds Ryerson schenkten sich nichts – bei jedem Zweikampf zwischen beiden ging es heiß her. Der Kolumbianer war in der ersten Halbzeit ein Aktivposten, doch wenn es in die gefährliche Zone ging, wurde er hektisch und unüberlegt – da wäre oft mehr drin gewesen. Das Phänomen konnte er die gesamte Partie über nicht abstellen. Hinzu kamen gegen Ende kleinere Stockfehler und er vergab die riesige Chance zum 3:1 (90.+4). SPORT1-Note: 4

MICHAEL OLISE: Tauchte in der dritten Minute erstmals richtig gefährlich vor dem Tor des BVB auf, agierte aber zu lässig. In der Folge verlässlicher Kreativkopf mit einigen Chancen und sehenswerten Versuchen. Tauchte in der zweiten Halbzeit für einige Zeit ab, wenn er den Ball aber hatte, wurde es gefährlich. Profitierte bei seinem Tor zum 2:0 von Bellinghams Schläfrigkeit. SPORT1-Note: 2

Kane überragt - überall auf dem Feld

HARRY KANE: Überließ Jackson den Platz in der Sturmspitze und agierte dahinter. Verschaffte sich beim ersten Treffer der Bayern clever Platz und köpfte souverän ein. Nahm sich zwischendurch eine kreative Pause, blieb aber unheimlich engagiert. Durfte nach Jacksons Auswechslung wieder ganz nach vorne rücken. Erstaunlicherweise war er dort dann weniger auffällig unterwegs als zuvor. Gegen Ende blockte er sogar am eigenen Strafraum die gegnerischen Schüsse ab und präsentierte sich zweikampfstark. SPORT1-Note: 1

LEON GORETZKA: Kam nach einer Stunde für Jackson ins Spiel und stieß ausgerechnet in eben jener Phase ins Team, als der Gegner besser wurde. Erledigte seine Aufgaben ordentlich und unaufgeregt. Konnte in der stärksten Phase des BVB allerdings auch nicht für nötige Ruhe sorgen. SPORT1-Note: 3

TOM BISCHOF: Wurde in der 83. Minute für Boey eingewechselt. SPORT1-Note: keine Bewertung

MIN-JAE KIM: Kam in der Nachspielzeit für Pavlovic in die Partie. SPORT1-Note: keine Bewertung