Späte Erlösung für den BVB! Die Mannschaft von Niko Kovac hat gegen den 1. FC Köln einen 1:0-Last-Minute-Sieg gelandet und bleibt dem FC Bayern in der Tabelle weiter auf den Fersen.
Ganz späte BVB-Erlösung
Späte BVB-Erlösung
Trotz einiger aussichtsreicher Gelegenheiten blieben die Dortmunder bis tief in die Nachspielzeit ohne eigenen Treffer, ehe Maximilian Beier den BVB mit seinem Tor erlöste (90.+6).
„Es war total verdient, aber wir haben lange dafür arbeiten müssen. Wir mussten eigentlich vorher schon das Tor machen, aber wir haben daran geglaubt, bis zum Schluss. Auch die Zuschauer waren bis zum Ende da. Am Ende sind wir dann doch noch belohnt worden“, freute sich Sportdirektor Sebastian Kehl im Sky-Interview.
Hübers verletzt sich schwer
Überschattet wurde die Partie von einer schweren Verletzung von Timo Hübers. Der Kölner verdrehte sich bei einem Zweikampf mit Serhou Guirassy in der Schlussphase das Knie und musste mit einer Trage vom Feld gebracht werden (83.).
Weil Köln zu diesem Zeitpunkt schon fünfmal gewechselt hatte, musste die Mannschaft von Lukas Kwasniok die Partie in Unterzahl beenden. In der siebenminütigen Nachspielzeit fiel dann der entscheidende Treffer.
BVB-Stars verzweifeln an Schwäbe - dann kommt Beier
Effzeh-Keeper Marvin Schwäbe parierte immer wieder stark, so auch in der 53. Minute gegen Guirassy. Der BVB-Stürmer schoss aus nächster Nähe freistehend auf das Tor, aber wieder einmal war Schwäbe zur Stelle.
Kurz darauf verzweifelte auch Felix Nmecha am Kölner Torwart (62.). In der 90. Minute ließ er gegen Julian Brandt eine weitere Glanztat folgen. In der Nachspielzeit musste Schwäbe dann doch noch hinter sich greifen.
Schon in der ersten Halbzeit hatte Schwäbe stark gegen Karim Adeyemi gehalten (34.). Zuvor war Shooting-Star Said El Mala zu einer Großchance für die Kölner gekommen (19.), legte den Ball jedoch knapp neben das Tor.
Frust bei Adeyemi
Adeyemi wurde in der 79. Minute ausgewechselt und war mit dieser Maßnahme alles andere als glücklich. Mächtig frustriert schmetterte der Flügelspieler seine Trinkflasche gegen die Dortmunder Bank. Für ihn kam Fábio Silva in die Partie.
Der BVB liegt in der Tabelle mit 17 Zählern vorerst auf Platz drei und hat sieben Punkte Rückstand auf die Bayern (24 Punkte). Der deutsche Rekordmeister landete am Nachmittag einen souveränen 3:0-Auswärtserfolg bei Borussia Mönchengladbach. Auf Platz zwei rangiert RB Leipzig mit 19 Punkten.