Was wäre Borussia Dortmund ohne seinen Mr. Champions League?
BVB-Debütant empfiehlt sich für mehr
Das mangelnde Selbstbewusstsein spiegelte sich zunächst auch beim 3:0-Erfolg bei Sporting Lissabon wider. Gerade in Halbzeit eins präsentierten sich die Dortmunder harmlos in der Offensive und löchrig in der Defensive. Die Spielidee von Trainer Niko Kovac war kaum erkennbar.
Das änderte sich erst nach dem Seitenwechsel. Die Dortmunder waren um Druck bemüht und kamen so zu immer gefährlicheren Torannäherungen.
Matchwinner war – wie so oft in der Königsklasse – Mr. Champions League: Serhou Guirassy erzielte ein Tor selbst und bereitete das zweite vor. Während die Mittelfeldzentrale weiterhin viele Fragen offen lässt, macht ein Debütant Lust auf mehr. Die SPORT1-Einzelkritik:
GREGOR KOBEL: Beschwerte sich gerade zu Beginn mehrmals lautstark wegen fehlender Anspielstationen. Beim Schuss von Araujo hat er Glück, dass der Ball an den Pfosten knallte (15. Spielminute). Klärte einen Distanzschuss von Harder im Stile eines Handball-Torhüters mit einem Arm (35.). In Hälfte zwei nahezu beschäftigungslos. SPORT1-Note: 2
JULIAN RYERSON: Klärte mit vollem Einsatz in höchster Not vor dem einschussbereiten Harder (30.). Weitgehend solider Auftritt des defensiven Außen. SPORT1-Note: 3
BVB-Neuzugang empfiehlt sich für mehr
NICO SCHLOTTERBECK: Anders als zuletzt in der Liga (Sperre) durfte er wieder von Beginn an ran. Leitete die Führung mit einem öffnenden Pass auf Brandt ein. „Begrüßte“ Sporting-Superstar Gyökeres mit einer entschlossenen, aber harten Grätsche (70.). SPORT1-Note: 2,5
EMRE CAN: Verschätzte sich gleich zu Beginn gefährlich (9.). Sonst aber – wie gewohnt zuverlässig. SPORT1-Note: 3
DANIEL SVENSSON (bis 90.+3): Erfrischendes Pflichtspiel-Debüt des Neuzugangs. Präsentierte sich ballsicher und aggressiv in den Zweikämpfen. Auch clever in der Rückwärtsbewegung, als er ein Foul zog (56.). Erhielt als Vertrauensbeweis auch die Aufgabe, die Ecken von der rechten Seite zu schlagen. SPORT1-Note: 2
PASCAL GROSS (bis 90.+3): Fiel in Hälfte eins nahezu ausschließlich negativ auf: Ballverluste, Ungenauigkeiten, Fouls. Ausgerechnet er bewies in Hälfte zwei einen guten Torriecher und erhöhte nach Guirassy-Flanke aus dem Halbfeld aus fünf Metern mit dem rechten Oberschenkel. Trotz seines Tors mit einem überschaubaren Auftritt. SPORT1-Note: 4,5
Sabitzer enttäuscht - Guirassy liefert
MARCEL SABITZER: Lieferte wie sein Nebenmann Groß, der immerhin das zweite Tor erzielte, eine enttäuschende Leistung ab. Selten gelang es ihm, nah am Mann zu sein und Löcher zu stopfen. Im zweiten Abschnitt etwas stabiler. SPORT1-Note: 5
JULIAN BRANDT (bis 86.): Wirkte – wie so häufig in dieser Spielzeit – nicht wach genug. Machte viele Meter, die meisten davon aber umsonst. Bereitete nach dem Seitenwechsel erst die Führung von Guirassy vor (60.) und rund 20 Minuten später das 3:0 von Adeyemi (82.). SPORT1-Note: 3
KARIM ADEYEMI (bis 86.): Gleich zu Beginn einige Ballverluste. Ließ dem aufrückenden Sporting-Kapitän Reis häufig zu viel Platz auf der Seite. Nach knapp einer Stunde hatte er die bis dahin größte Dortmunder Chance, doch sein Direktschuss nach Brustvorlage von Guirassy wehrt Silva stark ab. Machte mit seinem Treffer den Deckel auf den am Ende deutlichen Auswärtssieg drauf (82.). SPORT1-Note: 3
JAMIE GITTENS (bis 65.): Hatte die erste halbwegs gefährlichere Torannäherung (38.) – doch Silva war ohnehin auf den Posten. Sonst immer mit Zug zum Tor, blieb aber zu oft hängen. Wenn er auffällig wurde, dann nur durch Einzelaktionen. SPORT1-Note: 4
SERHOU GUIRASSY: Die Champions League bleibt weiterhin sein Wettbewerb. Nach einer Stunde köpfte er nach einer Brandt-Flanke gefühlvoll ins lange Eck zur Dortmunder Führung (zehntes Tor im Wettbewerb). Acht Minuten später nutzte er die Unordnung im Sporting-Strafraum aus und bediente Groß mit einer butterweichen Flanke aus dem Halbfeld (68.) – 2:0. Hätte sogar noch eins draufsetzen können (80.). Schwalben-Vorwürfe muss er sich weiterhin gefallen lassen. Denn kurz vor der Halbzeit verfiel er in alte Muster und hob im Sporting-Strafraum zu schnell ab (43.) – typisch. SPORT1-Note: 2
JULIEN DURANVILLE, CARNEY CHUKWUEMEKA (beide ab 86.), SALIH ÖZCAN, NIKLAS SÜLE (beide ab 90.+3): keine Bewertung