Champions League>

"Überragend" - Inter-Legenden sezieren die Bayern

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Inter-Legenden warnen vor Bayern-Star

Im Viertelfinale der Champions League treffen der FC Bayern und Inter Mailand aufeinander. Die Inter-Legenden Alessandro Altobelli und Giuseppe Bergomi verraten bei SPORT1, wie sie die Chancen ihrer Nerazzurri sehen.
Der FC Bayern trifft im Viertelfinale der Champions League auf Inter Mailand. SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger erklärt, weshalb die Italiener den Münchnern gefährlich werden könnten.
Im Viertelfinale der Champions League treffen der FC Bayern und Inter Mailand aufeinander. Die Inter-Legenden Alessandro Altobelli und Giuseppe Bergomi verraten bei SPORT1, wie sie die Chancen ihrer Nerazzurri sehen.

Das Viertelfinale der Champions League zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand verspricht Hochspannung, beide Mannschaften zeigten sich zuletzt bestens aufgelegt. Die beiden Inter-Legenden Alessandro Altobelli und Giuseppe Bergomi erwarten im Gespräch mit SPORT1 ein enges Spiel - ohne einen klaren Favoriten.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Ich habe Bayerns Sieg in Leverkusen gesehen, das ist eine sehr starke Mannschaft. Es wird für Inter eine unglaublich schwierige Aufgabe. Ich denke, die Chancen stehen 50:50“, sagt Altobelli. Bergomi ergänzt: „Ich erwarte ein sehr ausgeglichenes Spiel.“

Die Inter-Spieler „wissen, was auf diesem Niveau zu tun ist“, so Altobelli, der klarstellt, was das bedeutet: Man darf Bayern nicht das Spiel überlassen, sondern muss selbst hoch angreifen.“ Bergomi ergänzt: „Dafür wird Inter eine Menge Mut benötigen.“.

Auf einen Spieler sollte Inter besonders aufpassen: Harry Kane. Der „überragende Mittelstürmer“ (Bergomi) könne auch „aus einer halben Chance ein Tor machen“ (Altobelli). Für beide ist die taktische Ausrichtung klar: „Sie dürfen Bayern auf keinen Fall viel Raum geben, sonst werden sie ihre Chancen bekommen - und Kane wird sie nutzen.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Inter-Legende schwärmt von Sommer

Etwas dagegen haben wird Keeper Yann Sommer. Der Ex-Bayern-Spieler steht seit 2023 bei den Mailändern zwischen den Pfosten. „Er ist einer der besten Torhüter in Europa, stark auf der Linie und in der Strafraumbeherrschung“, lobte Altobelli.

Das beweist auch eine bemerkenswerte Statistik: Inter kassierte in dieser Champions-League-Saison in neun Spielen mit Sommer nur zwei (!) Gegentore, der Schweizer hielt seinen Kasten insgesamt siebenmal sauber.

Bergomi hat eine klare Vorstellung davon, wie das Spiel ablaufen könnte: „Bayern hat Vorteile im Eins-gegen Eins und wird viel vertikal spielen, während Inter darauf bedacht sein wird, den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Sie werden eine Menge Mut benötigen, um hoch zu pressen und sich den Ball früh zu holen.“

Wer am Ende weiterkommt? Das könne er nicht sagen, beide Mannschaften seien dafür „zu sehr auf Augenhöhe“.

{ "placeholderType": "MREC" }

Altobelli zweitbester Torschütze der Inter-Geschichte

Altobelli und Bergomi, heute 69 beziehungsweise 61 Jahre alt, prägten die 80er-Jahre bei Inter Mailand. Gemeinsam wurden sie 1980 italienischer Meister und 1982 Sieger der Coppa Italia.

Altobelli, als Stürmer oder Linksaußen eingesetzt, absolvierte in elf Jahren 465 Spiele und erzielte 209 Tore. Damit ist er hinter Giuseppe Meazza der beste Torschütze der Vereinsgeschichte. Innenverteidiger Bergomi spielte gar seine komplette Karriere (20 Jahre) für die Nerazzurri, bestritt dabei über 750 Pflichtspiele.

Im WM-Finale 1982 bekam auch die DFB-Elf die Qualität der beiden Italiener zu spüren. Altobelli erzielte beim 3:1-Erfolg den zwischenzeitlichen Treffer zum 3:0, Bergomi stellte Deutschlands Rechtsaußen Karl-Heinz Rummenigge kalt. Und das als damals jüngster Spieler im gesamten Kader.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das Viertelfinal-Hinspiel findet am 8. April in München statt, acht Tage später steigt das Rückspiel in Mailand.