Borussia Dortmund steht vor einer gewaltigen Herausforderung, wenn es heute Abend im Signal Iduna Park gegen den FC Barcelona geht. Die Schwarz-Gelben haben in der Vergangenheit gegen die Katalanen keine guten Erfahrungen gemacht, denn sie konnten den FC Barcelona in sechs Europapokal-Begegnungen noch nie besiegen. Dazu kommt die 0:4-Hypothek aus dem Hinspiel, die wenig Hoffnung auf ein Wunder macht (21 Uhr im LIVETICKER).
Brandt raus: Das sagt Kovac
Sollte es auch heute nicht zu einem Sieg reichen, würde dies die geteilt längste Sieglosserie des BVB gegen einen Gegner in Europa bedeuten, zusammen mit einer sieben Spiele langen Serie gegen die Glasgow Rangers von 1966 bis 1999. Die Dortmunder Fans hoffen, dass Trainer Niko Kovac die richtige Strategie findet, um diese Negativserie zu durchbrechen.
Champions League: So verfolgen Sie heute BVB - Barcelona LIVE im TV, Livestream, Ticker
- TV: -
- Livestream: Amazon Prime
- Liveticker: SPORT1
So muss Dortmund umbauen
Beim BVB fallen neben Nico Schlotterbeck auch Kapitän Emre Can und Carney Chukwuemeka aus, Kovac baut daher größer um.
Im Vergleich zum 2:2 gegen den FC Bayern am vergangenen Wochenende rücken Ramy Bensebaini, Yan Couto, Lukas Nmecha und Karim Adeyemi in die Startelf. Salih Özcan, Julian Ryerson und und Julian Brandt nehmen auf der Bank Platz. Gegen die Bayern konnte Brandt nicht überzeugen, in der SPORT1- Einzelkritik erhielt er die Note 5. „Jule (Julian Brandt, Anm. d. Red.) spielt nicht, weil er in der letzten Zeit sehr viel gespielt hat. Wir werden mit drei Stürmern spielen - Maxi Beier; Serhou Guirassy und Karim Adeyemi", sagte Kovac im Vorfeld bei Amazon Prime.
Can (der gegen Bayern noch begonnen hatte) steht wie Chukwuemeka nicht im Kader. „Wir werden in einer Dreierkette agieren. Schade, dass Emre heute nicht spielen kann. Carney kann im Moment auch nicht spielen - er hat in München einen Schlag auf den Oberschenkel bekommen. Gestern schien es noch ganz okay, heute war es nicht gut“, gab der BVB-Coach bekannt.
BVB - Barca: Die Aufstellungen:
- BVB: Kobel - Bensebaini, Anton, Süle - Couto, Groß, Nmecha, Svensson - Adeyemi, Guirassy, Beier
- Barcelona: Szczesny - Koundé, Cubarsí, Araujo, Martín - de Jong, Fermin, Gavi - Lamine Yamal, Lewandowski, Raphinha
Bei Barca nimmt Trainer Hansi Flick drei Wechsel im Vergleich zum Hinspiel vor. Neu im Team sind Gavi, Gerard Martín und Ronald Araujo.
Innenverteidiger Inigo Martínez, dem eine Gelbsperre droht, rückt ebenso wie Pedri und Álex Balde raus.
Wie schlägt sich der BVB ohne Schlotterbeck und Can?
Ein entscheidender Faktor im Spiel könnte neben Cans Ausfall auch die Abwesenheit von Nico Schlotterbeck sein, der verletzungsbedingt ausfällt.
Schlotterbeck führt in dieser Champions-League-Saison die Rangliste der Innenverteidiger mit den meisten linienbrechenden Pässen pro Spiel an. Sein Fehlen könnte die Defensive von Borussia Dortmund erheblich schwächen.
Wird Borussia Dortmund gegen FC Barcelona heute im Free-TV übertragen?
Nein, das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein.
Champions League heute: Wo wird BVB gegen BAR im TV & Stream übertragen?
Das Spiel kann live bei Amazon Prime verfolgt werden.
Champions League: Borussia Dortmund gegen FC Barcelona im Liveticker bei SPORT1 verfolgen
Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: Borussia Dortmund gegen FC Barcelona im Liveticker bei SPORT1
Möchten Sie auch andere Champions League-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden.
Barcelona auf Rekordkurs gegen BVB & deutsche Teams
Der FC Barcelona hat in dieser Saison bereits eindrucksvoll gegen deutsche Mannschaften in der Champions League dominiert. Mit Siegen gegen Bayern München und zweimal gegen Borussia Dortmund haben die Katalanen ihre Stärke unter Beweis gestellt.
Besonders bemerkenswert ist, dass Barcelona vor dieser Saison fünfmal in Folge gegen deutsche Gegner in diesem Wettbewerb verloren hatte. Ein weiterer Sieg in Dortmund könnte Barcelona zur ersten Mannschaft machen, die auswärts in Dortmund mehr als einmal in derselben europäischen Saison gewinnt. Trainer Hans-Dieter Flick wird darauf bedacht sein, diesen historischen Erfolg zu erreichen.
Offensive Feuerkraft: Lewandowski und Raphinha
Im Angriff kann Barcelona auf die herausragende Form von Robert Lewandowski und Raphinha zählen. Lewandowski hat seit seinem 30. Geburtstag in 59 UEFA-Champions-League-Spielen beeindruckende 60 Tore erzielt und ist damit nur hinter Cristiano Ronaldo in dieser Alterskategorie.
Raphinha hingegen war in dieser Saison in elf Einsätzen an 19 Toren direkt beteiligt und könnte der dritte Spieler werden, der in einer einzigen Saison an 20+ Toren direkt beteiligt ist.
Auf der anderen Seite hat Borussia Dortmunds Serhou Guirassy in seinen letzten vier CL-Einsätzen nicht getroffen, nachdem er zuvor eine beeindruckende Trefferquote hatte.
Die Dortmunder Offensive wird heute Abend gefordert sein, um gegen die starke Defensive Barcelonas zu bestehen.