Champions League>

Champions League: Sammer als TV-Experte beim Bayern-Spiel

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Sammer analysiert Bayern-Spiel

Seine Einsätze als TV-Experte sorgten mitunter für Schlagzeilen: Nun ist Matthias Sammer am Dienstag beim Champions-League-Spiel des FC Bayern im Einsatz.
Die Führungsetage des BVB steht stark in der Kritik. Auch SPORT1-Experte Mario Basler geht hart mit den Dortmund-Bossen ins Gericht.
Seine Einsätze als TV-Experte sorgten mitunter für Schlagzeilen: Nun ist Matthias Sammer am Dienstag beim Champions-League-Spiel des FC Bayern im Einsatz.

Matthias Sammer wird im Rahmen der Übertragung des Viertelfinal-Hinspiels in der Champions League zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand (Dienstag, 21 Uhr im LIVETICKER) als TV-Experte bei Amazon Prime im Einsatz sein. Das gab der Streamingdienst am Montag bekannt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Sammer wird die Partie zusammen mit 2014er-Weltmeister Christoph Kramer und der früheren Nationalspielerin Josephine Henning analysieren. Als Moderator führt Alex Schlüter durch den Abend. Kommentiert wird die Partie von Jonas Friedrich, unterstützt wird er am Mikrofon von Benedikt Höwedes, ebenfalls Rio-Weltmeister.

FC Bayern: Was sagt Sammer zum Müller-Aus?

Spannend dürfte vor allem Sammers Meinung zum Aus von Thomas Müller beim FC Bayern sein. Der 57-Jährige war von 2012 bis 2016 Sportvorstand der Münchner. Die Zeit mit Müller habe er damals sehr genossen, wie Sammer am Rande der Champions-League-Playoffs der Bayern gegen Celtic Glasgow im Februar erklärte.

Um Sammers Job als Amazon-Experte gab es in dieser Saison bereits große Aufregung, nachdem der externe Berater des BVB „seine“ Dortmunder nach einer Partie, die der Streamingdienst übertragen hatte, vor laufenden Kameras in seine Einzelteile zerlegt hatte, was in der Entlassung von Trainer Nuri Sahin in der Nacht gipfelte.

{ "placeholderType": "MREC" }

In der Folge hatte BVB-Boss Lars Ricken ein Machtwort gesprochen, Sammer trat seither nicht mehr als Experte für Amazon bei Dortmund-Spielen auf.