Champions League>

Champions-League-Finale in München: Inter vs. PSG - Alle Infos mit Free-TV, Tickets, Public Viewing

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

TV? Tickets? Alles zum CL-Finale

Das Finale der Champions League steht: Inter trifft auf PSG - mit deutscher Beteiligung. Free-TV, Tickets und Co.? SPORT1 hat alle Infos im Überblick.
Das Finale der Champions League findet am 31. Mai in der Allianz Arena in München statt
Das Finale der Champions League findet am 31. Mai in der Allianz Arena in München statt
© IMAGO/MIS
Das Finale der Champions League steht: Inter trifft auf PSG - mit deutscher Beteiligung. Free-TV, Tickets und Co.? SPORT1 hat alle Infos im Überblick.

Das Finale der Champions League in München steht. Der FC Bayern hat das Finale dahoam 2.0 zwar verpasst, aber Inter Mailand gegen Paris Saint-Germain (im LIVETICKER) verspricht dennoch viel Spektakel.

{ "placeholderType": "MREC" }

Tickets? Übertragung im Free-TV? Gibt es ein Public Viewing in der Stadt? SPORT1 hat alle Infos zum großen CL-Finale.

Wann steigt das Champions-League-Finale?

Das Finale der Champions League zwischen PSG und Inter steigt am 31.5. erstmals seit 2012 wieder in der Allianz Arena in München. Anstoß ist um 21 Uhr.

Bei der Kickoff-Show wird in der Fußball Arena München (offizieller Stadion-Name für das Finale) die Rockband Linkin Park auftreten.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wird das CL-Finale im Free-TV übertragen?

Ja, das ZDF wird das Endspiel der Königsklasse LIVE im Free-TV übertragen und auch einen kostenlosen Livestream zur Verfügung stellen. Streaming-Anbieter DAZN zeigt das Finale ebenfalls - allerdings benötigen Sie dafür ein Abo.

Sind Deutsche beim Finale dabei?

Der einzige Spieler beim Endspiel der Champions League ist Verteidiger Yann Aurel Bisseck von Inter Mailand. Es sind aber auf beiden Seiten einige ehemalige Bundesliga-Spieler dabei, wie zum Beispiel Hakan Calhanoglu, Yann Sommer (Inter) oder Ousmane Dembélé (PSG).

Eventuell wird auch ein Schiedsrichter aus Deutschland das Finale leiten. Felix Zwayer ist ein heißer Kandidat.

Wie bekommt man Tickets für das Finale der Champions League?

Über das Ticketportal der UEFA können sich Fans bis Freitag (11 Uhr) für Tickets bewerben. Das Limit beträgt zwei Tickets pro Bewerber. Allerdings werden dabei nur 2.700 Karten unter den Teilnehmern verlost.

{ "placeholderType": "MREC" }

Denn von den 64.500 Karten sind nur 38.700 für Fans zum direkten Erwerb vorgesehen. Jeweils 18.000 gehen an die beteiligten Vereine, weshalb nur diese 2.700 Tickets übrig bleiben. Die restlichen knapp 26.000 Plätze verteilt die UEFA an Sponsoren etc.

Was kostet ein Finalticket für München?

Im freien Verkauf gibt es drei Preiskategorien: 180, 650 und 950 Euro. Die Tickets über die Vereine („Fans First“) kosten 70 Euro.

Champions-League-Finale: Gibt es ein Public Viewing?

Ja, wer kein Ticket bekommt und trotzdem Finalatmosphäre tanken will, kann dies tun. Die Stadt München veranstaltet im Olympiapark auch ohne Beteiligung des FC Bayern ein Public Viewing. Es ist am Spieltag ab 11 Uhr bis 15 Minuten nach dem Spiel geöffnet, der Eintritt ist frei.

{ "placeholderType": "MREC" }

Im Rahmen des „UEFA Champions Festivals“ sind bereits ab Donnerstag im Olympiapark Aktionen geplant. So kann man beispielsweise Fotos mit dem originalen Champions-League-Pokal machen, es gibt LIVE-Musik, Geschenke der Sponsoren und vieles mehr.

Zudem findet im SAP Garden ein Legendenturnier statt. In den vier Mannschaften des „Ultimate Champions Legends Tournaments“ sind am Freitag (30. Mai, ab 16 Uhr) unter anderem die ehemaligen Weltklasse-Spieler Lothar Matthäus, Luis Figo, Kaka und Clarence Seedorf dabei. Hier gibt es Tickets.