Paris Saint-Germain steht nach dem 2:1-Sieg im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Arsenal im Endspiel der Königsklasse. Von der internationalen Presse gibt es vor allem für einen PSG-Spieler Lob: Keeper Gianluigi Donnarumma.
Eine unangenehme Wahrheit
Der FC Arsenal muss sich dagegen damit befassen, zu verschwenderisch mit seinen Chancen umgegangen zu sein - und wird vor allem in England scharf kritisiert. SPORT1 zeigt die internationalen Pressestimmen.
ENGLAND
Sun: „Niedergeschossen! Donn and Out - Aus und vorbei! Die Saison der Gunners ist vorbei, weil Artetas Team wegen Donnarummas Masterclass reihenweise Chancen verpasst.“
Telegraph: „Arsenal scheitert auf dem Weg ins Champions-League-Finale an Paris Saint-Germain. Saka wird von Donnarumma, seinem ewigen Erzfeind, heimgesucht werden.“
Guardian: „Hakimi besiegelt den Einzug von PSG ins Champions-League-Finale, während Arsenal den Kürzeren zieht. Das junge Team von Paris Saint-Germain ist nur noch ein Spiel von der Unsterblichkeit entfernt. Es war ein fantastisches Spiel, gespielt mit außergewöhnlicher Intensität. Arsenal hätte nicht mehr geben können und wird die kleinen Unterschiede auf diesem Eliteniveau beklagen - und die bemerkenswerten Reflexe und die Beweglichkeit von Gianluigi Donnarumma.“
Daily Mail: „Arsenals Traum ist vorbei. Arsenal fehlt noch immer der Vorteil, der den Unterschied zwischen Triumph und Desaster ausmacht.“
Mirror: „Arsenal und Mikel Arteta müssen sich nach der Niederlage gegen PSG mit dem Spitznamen „Fast Männer“ abfinden."
BBC: „Unter der Oberfläche verbirgt sich eine sehr unangenehme Wahrheit für Arteta und Arsenal. Arsenal ist seit fünf Jahren ohne Trophäe, seit Arteta das Team 2020 zum FA-Cup führte. Trotz des Geredes über Prozesse und Fortschritte ist dies die einzige Währung, die für Eliteklubs zählt, so dass die Zeit für Arteta tickt, sein Team wieder zu Gewinnern zu machen. Im Moment ist er für ein Team verantwortlich, das nur fast fertig ist. Bei aller Exzellenz von Arsenal in der Stadt des Lichts war diese Dunkelheit die brutale Realität.“
FRANKREICH
L‘Équipe: „Ins Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale, dem zweiten in der Geschichte.“
Le Parisien: „Mutig und wunderbar! Paris folgt weiter seinem Traum und fliegt zum Champions-League-Finale.“
Eurosport France: „Den Sternen ein Stück näher.“
So Foot: „PSG zieht ins Finale ein! Fünf Jahre später kehrt Paris ins Finale zurück!“
Foot01: „PSG hat sich bravourös für das Finale qualifiziert!“
SPANIEN
Sport: „Donnarumma und Fabian sind ein Champions-League-Finale wert.“
Mundo Deportivo: „PSG verdrängt Arsenal und Luis Enrique kämpft um seinen zweiten Champions-League-Titel.“
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: „Am Tor zum Himmel. Es ist PSG, das sich wieder einmal dank der Paraden von “Gigio" Donnarumma das Ticket für das Champions-League-Finale gegen Inter am 31. Mai in München gebucht hat.“
Tuttosport: "Alle nach München! Inter-PSG ist das Finale: Arsenal K. o.! Inzaghi und Lautaro werden Luis Enrique und Donnarumma herausfordern."
USA
ESPN: „Messi hat es nicht geschafft. Mbappé hat es nicht geschafft. Neymar hat es nicht geschafft. Cavani hat es nicht geschafft. Zlatan hat es nicht geschafft. Ronaldinho hat es nicht geschafft. Beckham hat es nicht geschafft. Okocha hat es nicht geschafft. Aber vielleicht, nur vielleicht, kann PSG jetzt die Champions League gewinnen.“