Champions League>

CL-Auslosung: Drei Kracher für Bayern - BVB-Wiedersehen mit Haaland und Moukoko

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

CL-Auslosung: Drei Kracher für Bayern!

Die Gegner der deutschen Teams in der Ligaphase haben es in sich. Auf den FC Bayern warten drei echte Kracher - Eintracht Frankfurt hat es besonders heftig erwischt. Beim BVB kommt es zum Wiedersehen mit Youssoufa Moukoko und Erling Haaland. SPORT1 hat die Auslosung im Liveticker begleitet.
Der FC Bayern München will nach dem Titel in der Champions League greifen - und muss sich doch erst acht Gegnern in der Ligaphase erwehren. Darunter befinden sich zwei große Namen - und ein Urlaubsziel.
Die Gegner der deutschen Teams in der Ligaphase haben es in sich. Auf den FC Bayern warten drei echte Kracher - Eintracht Frankfurt hat es besonders heftig erwischt. Beim BVB kommt es zum Wiedersehen mit Youssoufa Moukoko und Erling Haaland. SPORT1 hat die Auslosung im Liveticker begleitet.

Die Auslosung für die neue Saison in der Champions League ist erfolgt und die Gegner der deutschen Mannschaften stehen fest.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bayern München hat attraktive Aufgaben vor der Brust. Der deutsche Rekordmeister muss zu Titelverteidiger Paris Saint-Germain und empfängt den Klub-Weltmeister FC Chelsea. Auch das Duell beim FC Arsenal hat es in sich. Die weiteren Aufgaben erweisen sich als machbar, ZDF-Experte René Adler sprach sogar von „Bayern-Dusel“.

Borussia Dortmund trifft unter anderem auf den italienischen Vorjahresfinalisten Inter Mailand und reist zu Juventus Turin. Zudem kommt es beim Spiel bei Manchester City zu einem Wiedersehen mit dem früheren BVB-Torjäger Erling Haaland. Beim Auswärtsspiel in Kopenhagen wartet das Duell mit dem ehemaligen Stürmerjuwel Youssoufa Moukoko.

SPORT1 hat die Auslosung im Liveticker begleitet. Die wichtigsten Aspekte zum Nachlesen.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Die Gegner der deutschen Mannschaften im Überblick +++

FC Bayern München
Borussia Dortmund
Bayer Leverkusen
Eintracht Frankfurt
FC Chelsea (H)
Inter Mailand (H)
Paris Saint-Germain (H)
FC Liverpool (H)
Paris Saint-Germain (A)
Manchester City (A)
Manchester City (A)
FC Barcelona (A)
Club Brügge (H)
Villarreal CF (H)
Villarreal CF (H)
Atalanta Bergamo (H)
FC Arsenal (A)
Juventus Turin (A)
Benfica Lissabon (A)
Atlético Madrid (A)
Sporting Lissabon (H)
Bodö Glimt (H)
PSV Eindhoven (H)
Tottenham Hotspur (H)
PSV Eindhoven (A)
Tottenham Hotspur (A)
Olympiakos Piräus (A)
SSC Neapel (A)
Union Saint-Gilloise (H)
Athletic Bilbao (H)
Newcastle United (H)
Galatasaray Istanbul (H)
Pafos FC (A)
FC Kopenhagen (A)
FC Kopenhagen (A)
Qarabag FK (A)

Die genaue Reihenfolge der Spiele muss noch ermittelt werden. Die Terminierungen teilt der Europäische Fußballverband am Samstag mit.

+++ Heftiges Programm für Benfica +++

Benfica Lissabon hat es ganz übel erwischt: Es geht gegen Real Madrid, FC Chelsea, Bayer Leverkusen, Juventus Turin, SSC Neapel, Ajax Amsterdam und Newcastle United. Einzig Qarabag FK erweist sich wohl als machbare Aufgabe.

+++ Die Herausforderungen des FC Liverpool +++

Das Star-Ensemble um die Neuzugänge Florian Wirtz und Hugo Ekitiké spielt gegen: Real Madrid (H), Inter Mailand (A), Atlético Madrid (H), Eintracht Frankfurt (A), PSV Eindhoven (H), Olympique Marseille (A), Qarabag FK (H) und Galatasaray Istanbul (A).

Damit trifft Ekitiké auf seinen Ex-Verein Eintracht Frankfurt. Der Franzose war im Sommer für 95 Millionen Euro zu den Reds gewechselt.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Hammerlose für Eintracht Frankfurt! +++

Eintracht Frankfurt bekommt unglaublich schwere Gegner zugelost. Die Gegner der SGE: FC Liverpool (H), FC Barcelona (A), Atalanta Bergamo (H), Atlético Madrid (A), Tottenham Hotspur (H), SSC Neapel (A), Galatasaray Istanbul (H) und Qarabag FK (A).

Zumindest an den FC Barcelona hat die Eintracht gute Erinnerungen. 2022 konnten die Hessen in der Europa League sensationell mit 3:2 im Camp Nou gewinnen und sich nach dem 1:1 im Hinspiel für das Halbfinale qualifizieren. Unter dem damaligen Trainer Oliver Glasner holte die Eintracht sogar den Titel.

Außerdem kehrt Leroy Sané nach Deutschland zurück. Das Duell zwischen Galatasaray Istanbul und der Eintracht verspricht auf jeden Fall einiges an Stimmung.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Die Gegner von Bayer Leverkusen +++

Paris Saint-Germain (H), Manchester City (A), Villarreal (H), Benfica Lissabon (A), PSV Eindhoven (H), Olympiakos Piräus (A), Newcastle United (H), FC Kopenhagen (A).

+++ BVB-Wiedersehen mit Moukoko +++

Es kommt zum Wiedersehen mit Youssoufa Moukoko. Der BVB bekam unter anderem ein Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen zugelost. Moukoko war im Sommer nach Dänemark gewechselt und traf in der CL-Qualifikation für Kopenhagen entscheidend. Nun geht es gegen seinen Ex-Verein.

Die weiteren Gegner von Borussia Dortmund: Inter Mailand (H), Manchester City (A), Villarreal (H), Juventus Turin (A), Bodö/Glimt (H), Tottenham Hotspur (A) und Athletic Bilbao (H).

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Madrid muss nach Kasachstan +++

Real Madrid steht eine weite Reise bevor. Es wartet ein Auswärtsspiel bei Kairat Almary in Kasachstan.

Die Madrilenen spielen außerdem gegen: Manchester City, FC Liverpool, Juventus Turin, Benfica Lissabon, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus und AS Monaco.

+++ Bayern-Dusel? +++

„Man muss das ganze Bild anschauen und da war mein erster Gedanke: Ist machbar. Böse Zungen behaupten, das ist Bayern-Glück oder Bayern-Dusel“, sagte Experte René Adler im ZDF.

+++ Chelsea vs. Barcelona +++

Die Gegner des FC Chelsea: FC Barcelona, FC Bayern, Benfica Lissabon, Atalanta Bergamo, Ajax Amsterdam, SSC Neapel, Pafos FC und Qarabag FK.

+++ Der FC Bayern macht den Anfang! +++

Es geht los mit dem FC Bayern München. Zunächst wird ermittelt gegen welche acht Mannschaften die Bayern in der Ligaphase antreten. Danach sind die anderen acht Teams aus Topf 1 an der Reihe - darunter auch Borussia Dortmund.

Die Gegner des FC Bayern: Die Münchner treffen unter anderem zuhause auf den FC Chelsea. Außerdem wartet aus Lostopf 1 Titelverteidiger Paris Saint-Germain (auswärts).

Die weiteren Gegner sind Club Brügge (H), der FC Arsenal (A), Sporting Lissabon (H), PSV Eindhoven (A), Union Saint Gilloise (H) und Pafos FC aus Zypern (A).

Die genaue Reihenfolge der Spiele muss noch ermittelt werden.

+++ So läuft die Auslosung ab +++

Das Prozedere wird erklärt und die vier Lostöpfe vorgestellt. In dem Ligasystem mit 36 qualifizierten Mannschaften wird jeder Verein jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspiele bestreiten.

Jede Mannschaft bekommt es dabei mit zwei Gegnern aus jedem Lostopf zu tun und darf insgesamt maximal gegen zwei Teams aus einer Nation antreten.

+++ Zlatan Ibrahimovic betritt die Bühne +++

Die UEFA spielt ein minutenlanges Video mit Zlatan Ibrahimovic ein. Anschließend betreten Ceferin und Ibrahimovic die Bühne. Ibrahimovic bekommt den UEFA Presidents Award 2025 überreicht.

Die Stürmer-Legende aus Schweden wird die Hosts bei der Auslosung gemeinsam mit Kaká als Losfee unterstützen. Giorgio Marchetti von der UEFA darf natürlich auch nicht fehlen.

+++ Besondere Ehre für den FC Chelsea +++

Der FC Chelsea wird ausgezeichnet. Es ist der erste Verein der alle sechs UEFA-Klubwettbewerbe gewinnen konnte.

Aleksander Ceferin (Präsident der UEFA) wird auf die Bühne gebeten, gratuliert den Blues und übergibt den Award an Jason Gannon (COO des FC Chelsea).

+++ Gleich geht‘s los +++

Die Champions-League-Hymne wird live auf der Bühne performt. Dazu werden Highlights der vergangenen Jahre eingespielt. Die Auslosung wird in Kürze starten.

Die Hosts Reshmin Chowdhury und Pedro Pinto stellen sich vor und werden uns durch die Auslosung begleiten.

+++ So erfolgt die Auslosung +++

Die Ziehung der Kugeln im Grimaldi Forum in Monaco erfolgt nicht mehr händisch, stattdessen teilt ein Computer per Zufall den Teams ihre Gegner zu.

In dem Ligasystem mit 36 qualifizierten Mannschaften wird jeder Verein jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspiele bestreiten. Jede Mannschaft bekommt es dabei mit zwei Gegnern aus jedem Lostopf zu tun.

+++ FC Bayern, BVB, Bayer & Eintracht mit dabei +++

Die Bundesliga ist in der kommenden Saison mit vier Teams vertreten. Neben Meister Bayern München treten auch Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund an.

Sicher in der K.o.-Phase stehen nach dem letzten Spieltag die besten acht Teams der Abschlusstabelle. Die Plätze neun bis 24 spielen in einer Playoff-Runde die weiteren K.o.-Teilnehmer aus.

Das Finale der kommenden Saison steigt übrigens am 30. Mai 2026 in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

+++ Die Lostöpfe in der Übersicht +++

  • Topf 1: Paris Saint-Germain, Real Madrid, Manchester City, FC Bayern München, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, Borussia Dortmund, FC Barcelona
  • Topf 2: FC Arsenal, Bayer Leverkusen, Atlético Madrid, Atalanta Bergamo, FC Villarreal, Benfica Lissabon, Juventus Turin, Eintracht Frankfurt, Club Brügge
  • Topf 3: Tottenham Hotspur, PSV Eindhoven, Ajax Amsterdam, SSC Neapel, Sporting Lissabon, Olympiakos Piräus, Slavia Prag, Bodö/Glimt, Olympique Marseille
  • Topf 4: FC Kopenhagen, AS Monaco, Galatasaray Istanbul, US Saint-Gilloise, Qarabag Agdam, Athletic Bilbao, Newcastle United, FC Pafos, Kairat Almary