Der FC Porto trauert um Klub-Legende Jorge Costa. Beim Champions-League-Sieg 2004 hatte der Verteidiger das Team von Trainer José Mourinho als Kapitän angeführt. Wie der Klub verkündete, verstarb „der legendäre Kapitän des FC Porto und derzeitige Direktor für Profifußball am Dienstag an einem Herzstillstand.“ Er wurde nur 53 Jahre alt.
Porto trauert um Klub-Legende Jorge Costa - Mourinho bricht in Tränen aus
Mourinho weint um Porto-Legende
Kurz vor seinem Tod hatte die Legende auf dem Vereinsgelände von Porto noch ein Interview bei SportTV gegeben. Danach soll er sich laut verschiedenen Berichten aus Portugal und Spanien immer schlechter gefühlt haben.
Wenige Stunden nach der Veröffentlichung der Nachricht zeigte sich Mourinho bei einer Pressekonferenz vor dem Spiel bei Feyenoord Rotterdam in der Champions-League-Qualifikation schwer erschüttert. Als ein Reporter eine Frage zu Costa stellte, schossen dem Trainer direkt Tränen in die Augen.
„Er ist Teil meiner Geschichte. Ich bin sehr traurig. Aber gehen wir weg von mir und von Fußball und fokussieren wir uns auf ihn, einen jungen Mann, und seine Familie. Ich habe seine Kinder kennengelernt, als sie noch wirklich klein waren. Jetzt sind sie groß geworden“, begann Mourinho.
Er fügte emotional an: „Ich bin hier, weil wenn er mit mir jetzt sprechen würde, dann würde er mich auffordern, diese Pressekonferenz zu machen und das Spiel morgen durchzuziehen. Das werde ich versuchen, meinen Job zu machen und dann danach zu weinen.“
Porto würdigte Costa als „unverzichtbare Persönlichkeit in der Geschichte des Vereins“, er habe „Generationen von Fans geprägt und wurde zu einem wichtigen Symbol der Porto-Fans“. Beim FC Porto stand Costa von 1989 bis 2005 unter Vertrag und gewann neben der Champions League auch den UEFA-Pokal sowie acht Meisterschaften und fünf Pokale in Portugal.
Bei Mourinho hatte Costa schon in der Vergangenheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In einem Gespräch mit Top Eleven hatte der Star-Coach über seinen Ex-Spieler gewaltig geschwärmt.
Mourinho erzählt legendäre Geschichte
„Oft ist der Kapitän nicht der Anführer. Aber wenn du solche Kapitäne hast, die auch Anfüher sind, kannst du als Trainer ganz andere Dinge fokussieren. Wir haben mit Porto mal 0:2 gegen Belenenses zur Pause hintengelegen. Jorge kam dann zu mir und hat gesagt, ich darf die Kabine nicht betreten“, berichtete Mourinho damals.
„Er hat die Tür geschlossen und die ganze Drecksarbeit gemacht und mich dann reingeholt. Er meinte dann, ich kann jetzt coachen, weil er schon alles andere mit der Mannschaft erledigt hatte.“
Danach ließ der Verteidiger dann den harten Worten auch Taten folgen. „Er hat nie Tore geschossen, aber in diesem Spiel hat er auf einmal zwei Treffer gemacht und wir haben 3:2 gewonnen.“
Für die portugiesische Nationalmannschaft hatte Costa 50 Partien (zwei Tore) absolviert und 1991 die U20-Weltmeisterschaft gewonnen. Auch die Lissabonner Klubs Benfica und Sporting sowie der portugiesische Fußballverband drückten ihr Beileid aus.
------
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)