Der FC Bayern hat die Tabellenspitze in der Ligaphase der Champions League erobert.
Champions League: FC Bayern springt an die Spitze
Bayern springt an die Spitze
Der deutsche Rekordmeister gewann beim FC Pafos deutlich mit 5:1 und steht mit sechs Punkten vorübergehend auf Platz eins vor Real Madrid und Inter Mailand (beide ebenfalls sechs Punkte).
Für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany war es bereits der neunte Sieg im neunten Pflichtspiel - so gut waren die Münchner zuletzt vor 13 Jahren in eine Saison gestartet (2012/13). Damals hatte Jupp Heynckes die Bayern trainiert - die Saison endete mit dem Triple.
Jackson trifft erstmals für Bayern
Harry Kane war mit zwei Toren der überragende Mann aufseiten der Bayern (15./34.). Neuzugang Nicolas Jackson erzielte seinen ersten Treffer (31.), außerdem lieferte er zwei Vorlagen.
Die beiden weiteren Tore steuerten Raphael Guerreiro (20.) und Michael Olise (68.) bei.
„Erste Halbzeit fand ich schon gut, in der zweiten war’s dann nicht mehr ganz so druckvoll, vor allem nach der Pause. Trotzdem glaub ich, dass die schon den ein oder anderen Punkt zu Hause holen können. Auch wenn’s in der ersten Halbzeit nicht so gewirkt hat, die können schon auch unangenehm spielen“, sagte Joshua Kimmich bei Amazon Prime.
Harte Brocken warten noch auf Bayern
Zum Auftakt der Königsklasse hatten die Münchner schon gegen Klubweltmeister FC Chelsea (3:1) ein Zeichen gesetzt. Mit nunmehr zwei Siegen sind die Bayern auf einem guten Weg unter die Top-Acht in der Ligaphase.
Allerdings warten in Titelverteidiger Paris Saint-Germain (4.11.) und im FC Arsenal (26.11.) die dicken Brocken noch. Weiter geht es aber erst einmal am 22. Oktober zu Hause gegen den FC Brügge.
Prime-Experte Matthias Sammer lobte die Münchner kurz vor der Partie als „aktuell beste Mannschaft in Europa“. Die Bayern starteten mit entsprechendem Rückenwind.
Kompany tauscht durch
Kompany hatte nach dem jüngsten 4:0 gegen Bremen fünf Wechsel vorgenommen. Unter anderem kehrte Mittelfeldchef Joshua Kimmich in die Startelf zurück. Auch Jackson erhielt in der Offensive neben Kane eine Chance von Beginn an.
Doch die erste Möglichkeit hatte Luis Díaz (7.), ehe Kane nur den Innenpfosten traf (9.). Doch nur wenig später gelang dem Engländer der 101. Treffer im 105. Spiel beim Rekordmeister. Die Bayern blieben stürmisch und legten in einer einseitigen ersten Hälfte noch drei Treffer nach. Erst ein Fehler von Min-Jae Kim ermöglichte den Gastgebern das 1:4.
Ansonsten hatte Pafos, das zum Auftakt immerhin bei Olympiakos Piräus ein 0:0 erreicht hatte, den Bayern vor der Pause kaum etwas entgegenzusetzen. Kein Wunder: Der Marktwert des Teams aus Zypern beträgt gerade einmal 25,80 Millionen Euro im Vergleich zu 906 Millionen der Münchner.
Erst nach dem Wechsel kam Pafos etwas besser ins Spiel, weil sich die Bayern in der Anfangsphase kleinere Nachlässigkeiten leisteten. Dennoch hatten die Gäste weiter ihre Chancen. Doch Olise, Jackson oder Kimmich vergaben teils leichtfertig.
-----
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)