Klare Fehlentscheidung des deutschen Schiedsrichters Felix Zwayer im Champions-League-Kracher Manchester City gegen SSC Neapel (2:0), aber der VAR rettet ihn.
Champions League: Fehlentscheidung! VAR-Wirbel um Zwayer
Zwayer mit Fehlentscheidung
Nach gerade einmal 19 Minuten hatte Neapels Giovanni Di Lorenzo Angreifer Erling Haaland nach einem Steilpass und als letzter Mann von den Beinen geholt. Zwayer allerdings deutete zunächst an, der Italiener habe den Ball gespielt und unterbrach die Partie nicht.
Fehlentscheidung Zwayer! Haaland reklamiert direkt
City-Superstar Haaland reklamierte dagegen gleich vehement, dass es eine Karte geben müsse. Nur weil sich Di Lorenzo bei der Aktion auch noch verletzt hatte, gab es eine Pause - und VAR Christian Dingert konnte intervenieren.
Während mehrere Manchester-Spieler auf Zwayer einredeten und protestierten, wurde im Hintergrund gecheckt und letztlich ging der Hauptschiedsrichter selbst an die Seitenlinie, um sich die Szene in den TV-Bildern noch einmal anzuschauen.
„Er spielt definitiv zu keiner Sekunde den Ball“
Und tatsächlich: Di Lorenzo hatte bei seiner Grätsche ganz knapp nicht den Ball getroffen und mit einer Scherbewegung Haaland zu Fall gebracht. „Er spielt definitiv zu keiner Sekunde den Ball“, stellte DAZN-Kommentator Nico Seepe fest.
Zwayer korrigierte folgerichtig seine Entscheidung und schickte Di Lorenzo konsequent mit einer glatten Roten Karte vom Platz.
In Überzahl traf Haaland in der 56. Minute zur City-Führung. Jérémy Doku erhöhte in der 65. Minute zum 2:0 für die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola.