Ist der FC Bayern das „Hoffenheim“ der Champions League? Oder zählt der FCB doch wie gewohnt zum erweiterten Kreis der Kandidaten auf den Titel? Die Meinungen von Uli Hoeneß, Karl-Heinz-Rummenigge oder auch Trainer Vincent Kompany gehen teilweise auseinander. Die Partie gegen den FC Chelsea (ab 21 Uhr im LIVETICKER) gibt erste Aufschlüsse darüber, wo die Münchner derzeit stehen.
Champions League heute: FC Bayern vs. FC Chelsea heute LIVE im TV, Stream & Ticker - FCB-Startelf da!
Auf diese Startelf setzt Bayern
Personell wurden vor dem Anpfiff bereits einige Fragen geklärt: Nicolas Jackson steht gegen seinen Stammklub nicht in der Startelf, sondern sitzt zunächst auf der Bank. Josip Stanisic ersetzt erwartungsgemäß den verletzten Raphael Guerreiro als Linksverteidiger.
Champions League: So können Sie FC Bayern - FC Chelsea heute live verfolgen
- TV: -
- Livestream: DAZN
- Liveticker: SPORT1.de
Los geht es um 21 Uhr, in Deutschland überträgt DAZN die Partie exklusiv. Auch die weiteren Spiele des Abends sind beim Streamingdienst zu sehen.
Bayern-Trainer Vincent Kompany setzt dabei auf die gleiche Startelf, die beim 5:0-Erfolg in der Bundesliga gegen den HSV von Beginn an auf dem Feld stand. Auf der Doppelsechs darf also wieder Aleksandar Pavlovic von Beginn an auflaufen.
FC Bayern vs. FC Chelsea: Die Aufstellungen
- FC Bayern: Neuer - Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic - Kimmich, Pavlovic - Olise, Gnabry, Luis Díaz - Kane
- Chelsea: Sánchez - Gusto, Adarabioyo, Chalobah, Cucurella - James, Caicedo - Pedro Neto, Fernández, Palmer - Joao Pedro
Statistiken sorgen für Bayern-Optimismus
Neben Hoeneß sprach im Vorhinein auch Bayern-Präsident Herbert Hainer angesichts der finanziellen Übermacht der Premier League von einer Außenseiterposition. Mannschaft und Führungsetage widersprechen jedoch. Kapitän Manuel Neuer, der vor seinem 100. Königsklassen-Sieg steht, verwies auf den Anspruch, „alle bei Null“ starten zu lassen.
Statistisch untermauert wird der Optimismus: Seit der Abschaffung der zweiten Gruppenphase (2003/04) besitzt Bayern mit 73 Prozent die höchste Siegquote aller Vereine in der Vorrunde. In der vergangenen Saison führte das Team zudem die Rangliste der intensiven Pressingaktionen im Angriffsdrittel an (122,1 pro Spiel), während Joshua Kimmich ligaweit die meisten Pässe (2.525) und kreierten Chancen (83) verzeichnete.
Chelseas Rückkehr in die Königsklasse
Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt der FC Chelsea in die Champions League zurück. Die Generalprobe verlief holprig: Beim 2:2 in Brentford verspielte das Maresca-Team die Tabellenführung in der Premier League.
Dennoch gewannen die Londoner zwölf ihrer letzten 13 Spiele auf internationaler Bühne; im Klub-WM-Finale 2025 glänzte Cole Palmer mit zwei Toren und einem Assist. In München könnte zudem Flügeltalent Estevao sein Champions-League-Debüt feiern – mit 18 Jahren und 146 Tagen wäre er einer der jüngsten südamerikanischen Torschützen der Wettbewerbsgeschichte.
Die jüngste Bilanz gegen Bayern ist allerdings ernüchternd: Chelsea verlor drei der letzten vier direkten Duelle und kassierte 60 Prozent aller Europapokal-Niederlagen überhaupt gegen die Münchner.
Allianz Arena kein gutes Pflaster für englische Teams
Bayerns Allianz Arena erweist sich für englische Teams regelmäßig als Stolperfalle: In den vergangenen elf Königsklassen-Heimspielen gab es nur eine Niederlage (gegen Liverpool 2019). Drei Siege gegen Arsenal sowie Erfolge gegen Manchester City, United, Tottenham und Chelsea verdeutlichen die Serie.
Das letzte direkte Aufeinandertreffen datiert aus dem Achtelfinale 2019/20 (3:0 in London, 4:1 in München). Während Chelsea mit Palmer seit acht Pflichtspielen in internationalen Wettbewerben an acht Toren beteiligt ist, jagt Neuer den 100. Champions-League-Sieg - bis dato gelang dies nur Cristiano Ronaldo, Iker Casillas und Thomas Müller.