Champions League>

Furiose Eintracht schießt Sané und Gündogan ab

Eintracht schießt sich an Spitze

Eintracht Frankfurt landet zum Auftakt der neuen Champions-League-Saison einen beeindruckenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul. Bei den Gästen lässt Leroy Sané sein Können nur kurz aufblitzen - zum Pechvogel des Abends wird ein Anderer.
Vor dem Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray Istanbul sorgen die Fans des türkischen Rekordmeisters bei einem Fanmarsch für Ekstase in der Frankfurter Innenstadt.
Eintracht Frankfurt landet zum Auftakt der neuen Champions-League-Saison einen beeindruckenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul. Bei den Gästen lässt Leroy Sané sein Können nur kurz aufblitzen - zum Pechvogel des Abends wird ein Anderer.

Trotz Startschwierigkeiten hat Eintracht Frankfurt eine berauschende Rückkehr in die Champions League gefeiert!

Im heimischen Stadion setzte sich die Mannschaft von Dino Toppmöller mit 5:1 (3:1) gegen Galatasaray Istanbul durch und ist nach dem 1. Spieltag Tabellenführer der Königsklasse.

„Ein unglaublicher Abend“

„Wahnsinn! Das hat schon vor dem Spiel angefangen, mit einer Wahnsinnskulisse, mit einer Wahnsinnslautstärke. Es hat sich tatsächlich angefühlt wie ein Finale. Von der Stimmung her war es unfassbar“, freute sich Toppmöller nach dem Spiel bei DAZN: „Für diesen Moment leben wir Fußball, für diese Momente trainieren wir. Für diese Momente müssen wir auch immer wieder leiden, um die dann auch erleben zu dürfen. Ein unglaublicher Abend für uns alle, auch für die Fans.“

Dabei erwischte die Eintracht einen Start zum Vergessen: Yunus Akgün sorgte nach Vorlage von Ex-Bayern-Profi Leroy Sané für die frühe Führung der Gäste aus Istanbul (8.) und Galatasaray drängte auf das 2:0.

Frankfurt feiert Schützenfest

In der Folge unterlief Davinson Sánchez jedoch ein unglückliches Eigentor und die Eintracht war plötzlich wieder voll im Spiel (37.). „Davinson Sanchez erlebt eine alptraumhafte Nacht“, titelte die türkische Zeitung Fanatik.

Can Uzun (45.+2) und Jonathan Burkardt (45.+5) brachten die Hessen mit einem Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße.

Burkardt sorgte nach Wiederanpfiff mit seinem zweiten Treffer (66.) für klare Verhältnisse. Pechvogel Sánchez half erneut kräftig mit und fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab.

Ansgar Knauff machte schließlich den Deckel drauf (75.) und verwandelte die Arena in ein Tollhaus.

Große Freude bei Burkardt und Uzun

„Wie wir uns nach dem 0:1 gesteigert haben, vor der Kulisse. Das war Wahnsinn - einfach perfekt! Es ist ein unglaublicher Start für die Mannschaft und für mich. Ich bin sehr dankbar und sehr glücklich. Ich kann es gar nicht richtig fassen“, freute sich Doppeltorschütze Burkardt. Außerdem wurde der Stürmer von der Uefa zum „Man of the Match“ gekürt.

Auch beim 19 Jahre alten Offensiv-Juwel Uzun war die Freude groß. „Wir waren so motiviert, ich schwör. Am Anfang waren wir ein bisschen nervös, dass hat man denke ich auch gesehen“, sagte der Torschütze zum 2:1: „Es war von vielen das erste Champions-League-Spiel. Ich bin übertrieben glücklich und so wollen wir weitermachen.“

Sané und Gündogan enttäuschen

Bei Galatasaray kamen die Sommerneuzugänge Sané und Ilkay Gündogan jeweils zu ihrer Champions-League-Premiere für den türkischen Topklub. Bis auf die Torvorlage von Sané blieb das Duo allerdings weitestgehend blass. In der 67. Minute wurden Sané und Gündogan im Rahmen eines Dreifachwechsels schließlich ausgetauscht.

Auf Seiten der Eintracht wurde Vereins-Ikone Kevin Trapp vor Anpfiff emotional verabschiedet. Sein Nachfolger Michael Zetterer machte einen ordentlichen Job und bejubelte die Tore seiner Teamkollegen ekstatisch.

Historischer Abend für die Eintracht

Für die Eintracht war es der höchste Champions-League-Erfolg jemals. Die bis dato höchsten und einzigen drei Siege feierten die Hessen in der Saison 2022/23 (2:1 bei Sporting Lissabon, 1:0 bei Olympique Marseille und 2:1 gegen Olympique Marseille).

Den höchsten Sieg im Europapokal der Landesmeister holte die Eintracht am 13. April 1960 (6:1 gegen die Glasgow Rangers). Das Finale in Glasgow ging damals gegen Real Madrid vor einer Rekordkulisse (135.000 Zuschauer) mit 3:7 verloren.

Die Frankfurter sind am zweiten Spieltag der Ligaphase bei Atlético Madrid gefordert. Galatasaray Istanbul empfängt den FC Liverpool.