Champions League>

FC Bayern: Kimmich, Sammer und Hummels verneigen sich vor Harry Kane

Sammer und Hummels feiern Kane

Superstar Harry Kane setzt seinen Super-Lauf fort. Bei seinem ersten Tor tunnelt er ausgerechnet einen früheren Bayern-Schreck. Die Experten und Teamkollege Joshua Kimmich verneigen sich.
Mit einem Doppelpack war auf Harry Kane mal wieder Verlass. Der Vergleich des SPORT1-Chefreporters scheint dem Engländer aber besonders zu schmeicheln.
Superstar Harry Kane setzt seinen Super-Lauf fort. Bei seinem ersten Tor tunnelt er ausgerechnet einen früheren Bayern-Schreck. Die Experten und Teamkollege Joshua Kimmich verneigen sich.

Bayern-Angreifer Harry Kane hat seinen Super-Lauf fortgesetzt. Der 32-Jährige traf beim 5:1 der Champions-League-Ligaphase beim FC Pafos zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung für den deutschen Rekordmeister (15.) und erzielte damit sein 16. Saisontor. Später legte er einen zweiten Treffer nach (34.).

Beim ersten Tor hatte sich Michael Olise auf der rechten Seite etwas Raum verschafft und den hereinstartenden Kane bedient. Der Engländer schloss aus rund sechs Metern von der rechten Fünfmeter-Kante ins lange Eck ab - von dort sprang der Ball vom rechten Innenpfosten ins Tor.

Kimmich: „Der knipst schon gut was weg“

„Was Weltklasse an ihm ist, ist seine Orientierung, egal ob er unter Druck ist oder nicht. Wenn er unter Druck ist, bringt er seinen nicht ganz kleinen Körper rein. Wenn er nicht unter Druck ist, leitet er direkt weiter. Das ist schon atemberaubend, auch als Spielmacher“, sagte TV-Experte Matthias Sammer bei Amazon Prime.

Auch Mats Hummels schwärmte an gleicher Stelle von Kane: „Er spielt sehr intelligent, hat immer alles unter Kontrolle, spielt sauber Pässe auf die Außenspieler, die dann mit Tempo auf die Verteidiger zulaufen.“

Lob der lakonischen Art kam nach der Partie auf von Teamkollege Joshua Kimmich: „Er machts schon gut momentan, muss man sagen. Der knipst schon gut was weg. Es hilft uns schon sehr, wenn er jedes Spiel zwei bis drei Tore macht.“

Kane selbst hakte seine Leistung routiniert ab: „Ich bin voller Selbstvertrauen und freue mich über jede Torgelegenheit, die ich kriege. Heute konnte ich wieder ein paar nutzen.“

Bayern-Schreck David Luiz

Kurios: Bei seinem ersten Tor hatte Kane ausgerechnet Innenverteidiger David Luiz getunnelt, der als der große Albtraum der Bayern bekannt ist.

Beim verlorenen Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea 2012 in der Allianz Arena hatte der Brasilianer die Münchner mehrfach geärgert, unter anderem beim Elfmeterschießen sicher gegen Manuel Neuer verwandelt. Berühmt und berüchtigt ist auch, wie Luiz mit den Worten „And now: goal!“ den Ausgleichstreffer von Didier Drogba vorausahnte.

Für Kane waren es seine Tore 22 und 23 im 27. Champions-League-Spiel für die Bayern. Der englische Nationalspieler wurde in der zweiten Hälfte für Sascha Boey ausgewechselt (64.).

Nach Kane knipsten auch Raphael Guerreiro (20.) und Nicolas Jackson (31.) auf Zypern. Letzterer hatte bereits den zweiten Treffer vorbereitet.

Pafos erzielte kurz vor der Pause immerhin das 1:4 durch Mislav Orsic, in der 68. Minute machte Michael Olise für Bayern den Deckel drauf.