Der FC Bayern ist mit einem 3:1-Sieg gegen den FC Chelsea in die neue Champions-League-Saison gestartet. Die internationalen Gazetten zeigen sich vom Auftritt des Rekordmeisters - und speziell von Harry Kane begeistert.
FC Bayern lässt Europas Presse aufhorchen: "Eine sehr ernstzunehmende Drohung"
Bayern-Sieg: Europa horcht schon auf
Für einige Beobachter aus dem Ausland ist schon jetzt klar: Bayern hat ein Wörtchen mitzureden im Kampf um den Henkelpott. Ein Medium aus Spanien nimmt auch direkt Bezug auf Uli Hoeneß‘ pessimistische Aussage, in diesem Jahr nur das „Hoffenheim der Champions League“ zu sein - und sieht sie widerlegt. SPORT1 fasst die internationalen Pressestimmen zusammen.
England
The Sun: „Willkommen zurück in der Champions League, Chelsea. Ihr habt noch einen langen Weg vor euch. Die ‚Weltmeister‘ erhielten auf der Bühne, auf der es wirklich darauf ankommt, eine Lektion erteilt, als Harry Kane mit seinem Doppelpack dazu beitrug, dass Bayern München sie beiseite fegte.“
The Guardian: „Bayern hatte zu viel Köpfchen. Chelsea schwächelte. Es war keine katastrophale Leistung, aber sie müssen in der Verteidigung schärfer sein, wenn sie Benfica im nächsten Spiel empfangen.“
The Mirror: „Harry Kane hielt sein Versprechen vor dem Spiel ein und erzielte zwei wichtige Tore für Bayern München, um seinem langjährigen Rivalen Chelsea eine Niederlage zuzufügen. Der ehemalige Stürmer von Tottenham Hotspur hatte vor dem Spiel gesagt, dass er es genieße, gegen diejenigen anzutreten, die ihn nicht besonders mögen, nämlich die Chelsea-Fans.“
Daily Mail: „Kane zeigte sich gegen seine alten Gegner in Bestform. Er erzielte zwei Tore und zerlegte die Abwehr von Chelsea. Das war für Enzo Maresca und sein Team ein herber Dämpfer.“
The Telegraph: „Chelsea besiegte Bayern München bekanntlich im eigenen Stadion und gewann damit die Champions League 2012, aber es ist nun schon über zwei Jahre her, dass sie gegen die besten Teams Europas angetreten sind. Sie haben eine Lektion erteilt bekommen.“
BBC: „Die Blues wurden letztendlich von einer clevereren und erfahreneren Bayern-Mannschaft übertrumpft, die ihr Auftaktspiel in der Champions League zum 22. Mal in Folge gewonnen hat.“
ESPN: „Die Niederlage von Chelsea gegen Bayern München hatte etwas schrecklich Vertrautes an sich. Trotz aller Anstrengungen, Bemühungen und Eifer in München brach die Abwehr von Chelsea genau dann zusammen, als sie am entschlossensten sein musste, und Harry Kane und seine Bayern-Teamkollegen nutzten dies aus.“
Spanien
Marca: „Bayern zeigt Chelsea, dass die Champions League nicht die Klub-WM ist. Ein Doppelpack von Kane und ein Eigentor von Chalobah sicherten den Bayern (3:1) eine weitere Saison ohne Niederlage im Eröffnungsspiel.“
As: „Sehr ernstzunehmende Drohung von Bayern. Uli Hoeneß hat gesagt, dass seine Bayern als eine Art “Hoffenheim Europas" in die Champions League starten, doch Harry Kane ist so frei, seinem Ehrenpräsidenten auf dem Platz zu widersprechen. Ein Doppelpack des Engländers gegen ein Flaggschiff der Premier League und den frischgebackenen Klub-Weltmeister beweist, dass die Bayern immer zum Favoritenkreis des höchsten kontinentalen Wettbewerbs gezählt werden müssen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass irgendwann Musiala wiederkommt.“
Mundo Deportivo: „Bayern besiegt Chelsea dank einem Kane, der nicht von dieser Welt ist. Bayern feierte einen grandiosen Einstand in der Champions League gegen ein kämpferisches Chelsea (3:1) mit einem Doppelpack von Harry Kane und einem Eigentor von Chalobah.“
Frankreich
L’Equipe: „Die Blues, die mit ihrem ‚Weltmeister‘-Abzeichen aufliefen, konnten sich gegen die Überlegenheit des Gegners, symbolisiert durch einen beeindruckenden Michael Olise und einen wie immer tödlichen Harry Kane, nicht behaupten.“
Schweiz
Blick: „Revanche für das CL-Finale von 2012 - Bayern München hat gegen Chelsea in der Champions League das Spielgeschehen größtenteils im Griff und feiert einen ungefährdeten Auftaktsieg in der Königsklasse.“