Champions League>

Szene zwischen Adeyemi und Yildiz: "Er kann ja ein paar Wörter auf Türkisch"

„Ein paar Späße auf Türkisch“

Karim Adeyemi und Kenan Yildiz läuten mit ihren Toren das Spektakel zwischen dem BVB und Juventus ein. Und scherzen auf dem Platz darüber.
Während des Spiels zwischen Borussia Dortmund und Juventus führen Karim Adeyemi und Juves Kenan Yildiz einen Smalltalk. Der BVB-Profi verrät, was dahintersteckt.
Karim Adeyemi und Kenan Yildiz läuten mit ihren Toren das Spektakel zwischen dem BVB und Juventus ein. Und scherzen auf dem Platz darüber.

Sie kennen sich schon seit der Schulzeit, nun setzten Karim Adeyemi und Kenan Yildiz mit ihren Toren beim am Ende wilden 4:4 (0:0) zwischen Juventus Turin und dem BVB zum Auftakt der Champions League Ausrufezeichen.

Zwischendurch fanden die beiden auch Zeit für kleine Späßchen. Nachdem Juves Yildiz (63.) mit einem Traumtor den ebenfalls sehenswerten Führungstreffer von Adeyemi ausgeglichen hatte, trafen beide Spieler beim Anstoß an der Mittellinie aufeinander.

Die beiden lieferten sich augenscheinlich einen lockeren Plausch, Yildiz huschte dabei ein Schmunzeln über die Lippen, auch Adeyemi lächelte. Nach einem freundschaftlichen Schubser lösten die beiden ihre spontane Zusammenkunft wieder auf und setzten das Spiel fort. Aber worum ging es denn?

„Ein bisschen verarscht“ und „Späße auf Türkisch“

„Ich habe ein Tor gemacht, er hat ein Tor gemacht. Da haben wir uns ein bisschen verarscht“, erklärte Adeyemi bei Amazon Prime. „Ich habe ihm gesagt, er soll keine Tore mehr machen und am besten nach hinten laufen.“

Laut Yildiz musste er sich von Adeyemi „ein paar Späße auf Türkisch“ anhören. „Er kann ja ein paar Wörter auf Türkisch. Da ist er gefühlt manchmal besser als ich“, sagte der gebürtige Regensburger, der in der Jugend des FC Bayern ausgebildet wurde und im Münchner Vorort Unterhaching zur Schule ging.

Yildiz schwärmt von „Vorbild“ Adeyemi

„Er ist wirklich ein sehr, sehr guter Spieler und ein sehr, sehr guter Mensch“, schwärmte Yildiz von Adeyemi. „Ich kenne ihn von meiner Schule. Wir waren auf der gleichen Schule in Unterhaching. Er war, glaube ich, in der zehnten Klasse und ich war in der fünften. Da hat man zu ihm hochgeschaut. Er war ein kleines Vorbild in der Schule damals.“

Adeyemi, der nach seinem Aus in der Jugend des FC Bayern über Forstenried bei Unterhaching landete, lobte Yildiz ebenfalls in den höchsten Tönen.

Er sei ein „sehr, sehr guter Junge und fußballerisch natürlich auch sehr gut, was er da auf dem Platz gibt“, sagte Adeyemi. „Ich verstehe mich gut mit ihm und er ist ein guter Junge.“

Wildes Torspektakel zwischen Juve und dem BVB

Nach den beiden Treffern der ehemaligen Schulgefährten entwickelte sich ein wildes Spektakel. Felix Nmecha (65.), Yan Couto (74.) und Ramy Bensebaini per Handelfmeter (86.) brachten den BVB vermeintlich auf die Siegerstraße.

Doch Dusan Vlahovic (67., 90.+4) und Lloyd Kelly (90.+6) entrissen den Dortmundern doch noch den Sieg.

„Das Spiel müssen wir zu 100 Prozent gewinnen und nichts mehr anbrennen lassen“, sagte Adeyemi, „wir sind enttäuscht.“