Gänsehaut-Moment um Kevin Trapp: Eintracht Frankfurt hat seine Champions-League-Reise mit einem emotionalen Abschied begonnen.
Eintracht Frankfurt: Gänsehaut-Moment um Kevin Trapp vor Duell mit Galatasaray
Gänsehaut-Moment um Trapp
Vor dem ersten Heimspiel in der Königsklasse gegen Galatasaray Istanbul (JETZT im LIVETICKER) hat der Klub seinen langjährigen Kapitän geehrt und offiziell verabschiedet.
Trapp von den Fans abgefeiert
Begleitet von lauten Fangesängen betrat Trapp um 20.30 Uhr den Rasen im Deutsche Bank Park. Dabei wurde der 35-Jährige emotional und kämpfte mit den Tränen.
Anschließend wurde ein Video von Trapp im Stadion abgespielt. „Kevin Trapp, Kevin Trapp!“, hallte es von der Tribüne. Der Torhüter bekam von den Vereinsbossen ein gerahmtes Trikot mit der Rückennummer 1 überreicht.
Auch seine Verlobte Izabel Goulart war mit von der Partie und bekam einen Strauß Blumen geschenkt.
Emotionale Trapp-Worte: „Das Größte, was ich je erleben durfte“
Trapp schnappte sich dann ein Mikrofon und wandte sich an die Fans. Doch der Torhüter war im TV zunächst kaum zu verstehen, laute Fangesänge über den Europa-League-Coup in Sevilla übertönten seine Worte. „Das war das Größte, was ich in meiner Karriere je erleben durfte“, freute sich Trapp.
Nach seinem großen Moment gestand er im Gespräch mit DAZN: „Ich bin schon noch emotional mitgenommen. Ich bin sehr, sehr dankbar, für alles, was ich hier erleben durfte. Sich in dem Rahmen zu verabschieden ist was ganz Besonderes.“
„Der perfekte Rahmen, den er sich über die Jahre verdient hat“
Sein früherer Trainer Dino Toppmöller zeigte sich ebenfalls ergriffen. „Unglaublich. Das hier ist der perfekte Rahmen, den er sich über die Jahre verdient hat“, sagte der Eintracht-Coach: „Ich freue mich, dass er die Bühne bekommt, die er verdient.“
Sportvorstand Markus Krösche huldigte dem langjährigen Kapitän ebenfalls: „Er hat über 10 Jahre herausragende Leistungen gebracht. Er ist einfach eine Legende. Natürlich ist es immer traurig, wenn du einen Spieler verlierst und er nicht mehr dabei ist. Es freut mich, wie die Fans ihn empfangen haben. Eine außergewöhnliche Situation.“
Trapp nach Paris gewechselt
Der ehemalige Nationaltorhüter war zur neuen Saison zum französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC gewechselt.
Trapp bestritt während seiner beiden Karrierestationen bei der Eintracht (2012 bis 2015, 2018 bis 2025) 383 Pflichtspiele für den Klub, davon 293 in der Bundesliga – kein Torhüter kam für die Hessen dort häufiger zum Einsatz. 2022 führte er die SGE zudem zum Gewinn der Europa League.
Mehr Pflichtspiele insgesamt bestritt als Eintracht-Torhüter nur Oka Nikolov (415).
-----
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)