Champions League>

Woltemade? Die "Idioten" aus Newcastle melden sich zu Wort

Klub reagiert auf Rummenigge-Spruch

Newcastle-Coach Eddie Howe meldet sich nach der „Idioten“-Aussage von Karl-Heinz Rummenigge wegen des Woltemade-Transfers zu Wort.
Mit seinem "Glückwunsch" an den VfB Stuttgart schoss Karl-Heinz Rummenigge neben den Schwaben auch gegen Newcastle United. Dort nahm man die Kommentare der Münchner aber gelassen.
Newcastle-Coach Eddie Howe meldet sich nach der „Idioten“-Aussage von Karl-Heinz Rummenigge wegen des Woltemade-Transfers zu Wort.

Eddie Howe hat auf die Aussagen von Karl-Heinz Rummenigge über die Mega-Ablöse für Nick Woltemade reagiert und den 90-Millionen-Deal verteidigt.

Über das hohe Preisschild, das nun an dem Angreifer haftet, sagte der Coach der Magpies auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel bei Saint-Gilloise am Mittwoch (ab 18.45 Uhr im Ticker): „Das ist wirklich irrelevant. Die Marktkräfte bestimmen die Transfergebühren – nicht unbedingt ein einzelner Verein."

Er bekräftigte noch einmal, wie sehr der Verein Woltemade wollte: „Wir sind sehr froh, Nick bei uns zu haben. Ich finde, er hat einen sehr guten Start hingelegt, obwohl es für ihn eine schwierige Zeit war, da er ohne nennenswerte Trainingszeit direkt ins Geschehen geworfen wurde. Er hat sich wirklich gut geschlagen. Wir sind sehr froh, ihn bei uns zu haben, und die Ablösesumme ist absolut irrelevant.“

Bayern Münchens Aufsichtsratsmitglied Rummenigge hatte dem VfB Stuttgart bei Blickpunkt Sport im Bayerischen Rundfunk zu dem Deal um Woltemade seinen Respekt ausgesprochen - und über Newcastle gelästert.

Rummenigge bezeichnete Newcastle als „Idioten“

„Ich kann Stuttgart nur gratulieren, dass sie einen - in Anführungszeichen - Idioten gefunden haben, der so viel Geld bezahlt hat, weil das hätten wir in München sicher nicht gemacht.“

Das Team aus der Premier League hatte sich den DFB-Stürmer im Sommer für eine Ablöse in Höhe von bis zu 90 Millionen Euro geschnappt – eine Summe, die der FC Bayern nicht stemmen wollte. Dabei startete der 1,98 Meter große Angreifer erst seit dem vergangenen Herbst durch in Stuttgart.

Nun stellt er sich der neuen Herausforderung in England. Am Sonntag schoss er seinen zweiten Treffer für den neuen Arbeitgeber.