Champions League>

1:5! Frankfurt geht wieder unter - und baut Wirtz auf

In Frankfurt platzt der Wirtz-Knoten

Eintracht Frankfurt ist auch dem FC Liverpool klar unterlegen. Erst patzt Florian Wirtz, doch dann leitet ausgerechnet ein ehemaliger Eintracht-Spieler die Wende ein und auch Wirtz betreibt Wiedergutmachung.
Florian Wirtz kämpft nach seinem Wechsel zum FC Liverpool noch mit Anpassungsschwierigkeiten. Aber wie bewerten eigentlich die Fans der Reds die bisherigen Leistungen des deutschen Neuzugangs?
Eintracht Frankfurt ist auch dem FC Liverpool klar unterlegen. Erst patzt Florian Wirtz, doch dann leitet ausgerechnet ein ehemaliger Eintracht-Spieler die Wende ein und auch Wirtz betreibt Wiedergutmachung.

Frühe Führung nach einem Patzer von Florian Wirtz - dann aber ging es dahin!

Eintracht Frankfurt hat sich in der Champions League dem FC Liverpool mit 1:5 (1:3) geschlagen geben müssen und die nächste herbe Schlappe in der Königsklasse eingesteckt. Der in Liverpool noch nach seiner Form suchende DFB-Star Wirtz konnte bei dem Kantersieg am Ende Selbstvertrauen tanken.

„In der ersten Halbzeit habe ich mir noch ein bisschen schwergetan, in gute Räume zu kommen. Dann habe ich vor dem Gegentor unglücklich den Ball verloren. Aber insgesamt war es okay”, sagte Wirtz nach Abpfiff bei DAZN: „Es war ein eindeutiges Spiel und ein eindeutiges Ergebnis. Wir haben unsere Sache heute gut gemacht.“

Ex-Frankfurter Ekitiké sorgt für die Wende

Dabei erwischten die Hessen den besseren Start. Nach einem Ballverlust von Wirtz leiteten Nathaniel Brown und Mario Götze das 1:0 von Rasmus Kristensen ein (26.) - ehe Liverpool noch vor dem Pausenpfiff groß aufspielte.

Ausgerechnet Ex-Eintracht-Star Hugo Ekitiké, der im Sommer für 95 Millionen Euro zu den Reds wechselte, traf zum 1:1-Ausgleich (35.). Aus Respekt verzichtete Ekitiké auf Jubelgesten.

DAZN-Experte Sami Khedira fand lobende Worte: „Er hat die Qualität, den Speed, die Cleverness, die Technik, die Ruhe, die Kaltschnäuzigkeit. Alles, was man für 100 Millionen letztlich auch erwarten kann. Ein herausragender Stürmer, herausragende Aktion.“

Kapitän Virgil van Dijk (39.) und Ibrahima Konaté (44.) sorgten noch vor dem Pausenpfiff mit ihren Kopfballtoren für klare Verhältnisse.

Die 3:1-Führung habe der Mannschaft die nötige Energie gegeben, meinte Trainer Arne Slot. „Und dann entstehen Lücken. Und wenn Lücken entstehen, ist Florian Wirtz einer der besten Spieler, die man haben kann.“

Bei Wirtz platzt der Knoten

Nach Wiederanpfiff traf Cody Gakpo zum 4:1 (66.), Wirtz legte mustergültig für den Niederländer auf. „Den Ball spielt er zum Frühstück, aber es freut mich, dass Wirtz sich heute auch mal belohnen konnte. Wenigstens eine gute Sache aus deutscher Sicht“, freute sich Sami Khedira für Wirtz bei DAZN.

Kurz darauf erzielte Dominik Szoboszlai das 5:1 - und wieder war Wirtz der Vorlagengeber (70.). Es waren die ersten beiden Torbeteiligungen von Wirtz für Liverpool in der Champions League.

„Ich weiß, dass ich noch viel, viel mehr kann. Ich glaube, die zweite Halbzeit war schon ganz gut - von allen aber auch. Deswegen bin ich zufrieden, dass wir heute gewonnen haben und ich endlich mal eine Torbeteiligung habe“, freute sich Wirtz.

Frimpong und Isak müssen verletzt runter

Bitter für Liverpool: Jeremie Frimpong musste in der 19. Minute mit muskulären Problemen verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Conor Bradley in die Partie.

In der Halbzeitpause musste dann auch noch Alexander Isak angeschlagen runter. Er wurde durch Federico Chiesa ersetzt. „Er musste zur Halbzeit ausgewechselt werden, weil er ein leichtes Ziehen in der Leiste verspürte“, klärte Slot auf.

„Das ist schade. Ich habe schon oft gesagt, dass es sehr schwierig ist, das richtige Gleichgewicht zu finden, wenn ein Spieler drei Monate lang ausgefallen ist“, fügte der LFC-Coach noch hinzu.

Damit fährt die Mannschaft von Arne Slot nach vier Pleiten in Folge einen dringend benötigten Sieg ein und hat in der Ligaphase nunmehr sechs Punkte auf dem Konto.

Dino Toppmöllers Eintracht kassierte nach dem 1:5 bei Atlético Madrid die nächste deutliche Niederlage. Zum Auftakt hatte Frankfurt noch mit 5:1 gegen Galatasaray Istanbul um Starneuzugang Leroy Sané gewonnen.