Champions League>

BVB-Einzelkritik: Nmecha-Gala mit kleinem Makel - zwei Stars schwach

Zwei Fünfer trotz BVB-Sieg

Borussia Dortmund siegt in Kopenhagen letztlich souverän. Felix Nmecha ragt heraus, Jobe Bellingham steigert sich, während Torjäger Guirassy einen schwachen Tag erwischt.
Im Spiel gegen den FC Kopenhagen erzielt Felix Nmecha ein absolutes Traumtor. Auch zur jüngsten Kritik gegen seinen Kollegen Jude Bellingham äußert sich der BVB-Profi.
Borussia Dortmund siegt in Kopenhagen letztlich souverän. Felix Nmecha ragt heraus, Jobe Bellingham steigert sich, während Torjäger Guirassy einen schwachen Tag erwischt.

Borussia Dortmund hat in der dritten Partie den zweiten Saisonsieg in der Champions League eingefahren. Drei Tage nach der 1:2-Niederlage im Bundesliga-Topspiel bei Bayern München setzte sich der BVB mit 4:2 (1:1) beim dänischen Meister FC Kopenhagen mit Dortmunds Ex-Juwel Youssoufa Moukoko durch.

Felix Nmecha (20./76.), Ramy Bensebaini (61., Foulelfmeter) und Fábio Silva (87.) erzielten die Treffer für die Borussia. Mit sieben Punkten behält der BVB seine gute Ausgangslage im Kampf um die direkte Achtelfinal-Qualifikation bei. SPORT1 hat die Einzelkritik und die Noten zum Spiel des BVB in Kopenhagen:

GREGOR KOBEL: Fing den ersten Abschluss von Kopenhagen sicher (6. Spielminute). Beim ersten Gegentreffer konnte er erst noch mit einem starken Reflex gegen Moukoko klären, war im Anschluss bei Antons Gegentreffer dann aber machtlos (33.). Parierte Moukokos Distanzschuss sicher (42.). In der zweiten Halbzeit nahezu beschäftigungslos, musste dann aber aus dem Nichts doch hinter sich greifen. Einen Dadason-Kopfball fischte er knapp hinter der Torlinie aus seinem Kasten - 2:4-Anschluss. SPORT1-Note: 3

WALDEMAR ANTON: War der große Pechvogel in Hälfte eins. Nach einer Kopenhagener Ecke schoss ihn Bensebaini unglücklich an - Eigentor (33.). Die Aktion brachte ihn aber nicht aus dem Rhythmus, Anton agierte weiterhin konzentriert. Versuchte vieles spielerisch zu lösen, bolzte den Ball aber auch mal aus der Gefahrenzone raus, wenn es nötig war. Gewann jeden Zweikampf, brachte aber keinen langen Ball an den Mann. SPORT1-Note: 4

NICO SCHLOTTERBECK: Hielt die BVB-Defensive auch in einer schwierigen Phase zusammen und übernahm wie gewohnt Verantwortung. Ärgerte sich über einen zu langen Seitenwechsel auf Couto (5.). Auch in der Folge war er in seiner Lieblingsdisziplin nicht immer fehlerlos. Fünf seiner insgesamt zwölf langen Bälle landeten nicht bei einem Mitspieler. Gab dennoch verbal den Leader, peitschte seine Mitspieler - vor allem nach dem Gegentor – lautstark an und ging mit solider Leistung voran. Hatte die meisten Ballkontakte aller Spieler (117). SPORT1-Note: 3

RAMY BENSEBAINI (bis 85.): Zwischen Genie und Wahnsinn. Bestes Beispiel: Spielte unter Druck einen Gegenspieler aus, um dann einen Katastrophen-Pass direkt in die Füße eines Kopenhageners zu spielen (31.). Schoss mit seinem Querschläger nach einer gegnerischen Ecke Anton an, der den Ball unfreiwillig ins eigene Tor bugsierte (33.). Vom Elfmeterpunkt bleibt er weiterhin makellos. Verlud Kotarski und brachte den BVB so mit 2:1 in Führung (61.) Rettete zweimal in höchster Not gegen Moukoko - erst zur Ecke, später riskant, aber fair im eigenen Strafraum (55., 68.). SPORT1-Note: 3

YAN COUTO: Szenenapplaus, als er in einen Kopenhagener Klärungsversuch grätschte und eine Ecke herausholte (12.). Offensiv immer wieder umtriebig, defensiv aber weiterhin mit viel Luft nach oben - er gewann nur einen seiner sieben Zweikämpfe. Keine seiner Flanken (insgesamt sieben) fanden einen Mitspieler. SPORT1-Note: 4

DANIEL SVENSSON: War auf der linken Seite überall zu finden. Seine missglückte Ecke passte zur Vorstellung des BVB nach dem Führungstreffer (45.). Hielt mit Einsatz und Kampf dagegen. Hatte Probleme seine Seite dicht zu halten, wenn der Kopenhagener Außenverteidiger Suzuki aufrückte - wie beim gefährlichen Abschluss in der 37. Minute, als der Ball knapp am Tor vorbei rauschte. SPORT1-Note: 3

FELIX NMECHA: Doppeltorschütze und Matchwinner! Beim sehenswerten Führungstreffer ließ er erst Achouri ins Leere laufen und donnerte die Kugel dann aus rund 16 Metern unter den Kopenhagener Querbalken (20.). Auch in Hälfte zwei überwand er Kotarski - diesmal mit einem abgefälschten Abschluss (76.). Hatte auch sonst einige geniale Momente: Schaltete nach gut einer halben Stunde blitzschnell um und spielte Beier mit einem Gedankenblitz klasse frei - knapp am Tor vorbei (32.). Ein kleines ABER bleibt: Leistete sich hin und wieder auch leichtfertige Ballverluste. SPORT1-Note: 1,5

JOBE BELLINGHAM: Deutlicher Aufwärtstrend! Machte seine unglückliche Aktion vom Wochenende gleich in der ersten Halbzeit vergessen: Bereitete den Führungstreffer von Nmecha vor (20.) - erste Torbeteiligung für den Youngster für den BVB in der laufenden Saison. Bemühte sich, keine Fehler zu machen. Ohne ins große Risiko zu gehen. In der Folge aber immer mutiger, fasste sich auch mal aus der Distanz ein Herz (74.). Auch vor dem Treffer zum 4:1 von Silva zog er aus der Distanz ab - der Assist gehört somit auch ihm. Insgesamt ein sehr ordentlicher Auftritt. SPORT1-Note: 2,5

JULIAN BRANDT (bis 63.): Stand erstmals wieder seit knapp einem Monat (2:0 in Mainz) und zum ersten Mal in dieser Königsklassen-Saison wieder in der ersten Elf. Unauffälliger Auftritt des Kapitäns. Hatte weniger als 30 Ballkontakte in Hälfte eins - zu wenig für einen Kreativspieler. Immerhin versuchte er es immer wieder - auch mit Tiefenläufen. SPORT1-Note: 5

MAXIMILIAN BEIER (63.): Bemüht, aber gerade zu Beginn oftmals viel zu ungestüm. Wie gegen Moukoko, den er erst 20 Meter vor dem eigenen Tor und ein paar Minuten später in aussichtsreicher Position zentral vor dem eigenen Kasten foulte (7., 15.). Leitete den Führungstreffer mit einem schönen Steckpass auf Guirassy ein (20.). Hatte das 2:0 auf dem Fuß. Doch er schob den Ball im Eins-gegen-Eins gegen Kotarski aus spitzem Winkel knapp vorbei (31.). Blieb sonst ohne nennenswerte Offensivaktionen. Kovac nahm ihn nach einer guten Stunde vom Feld (63.). SPORT1-Note: 4,5

SERHOU GUIRASSY: Lieferte sich intensive Duelle mit den Kopenhagener Innenverteidigern, allen voran Hatzidiakos. War zwar beim Führungstreffer von Nmecha beteiligt (20.), hing ansonsten in der Luft. Die Dortmunder „Lebensversicherung“ war stets bemüht, wirkt derzeit allerdings überspielt. Seine beste Möglichkeit ging knapp am Kopenhagener Tor vorbei (66.). SPORT1-Note: 5

Ab 63. - FABIO SILVA: Ersetzte den blass gebliebenen Beier in ungewohnter Rolle – hängend hinter Guirassy. Ackerte viel mit und belohnte sich mit dem Treffer zum 4:1. SPORT1-Note: 3

Ab 63. - CARNEY CHUKWUEMEKA: Kam für Brandt in die Partie und sorgte für einige gute Momente. Legte beim Treffer zum 3:1 von Nmecha überlegt quer. Marschierte mit einem starken Solo durch die dänische Abwehr, konnte in höchster Not gestoppt werden (80.). SPORT1-Note: 2,5

Ab 63. - JULIAN RYERSON: Ersetzte Couto auf der rechten Seite und verteidigte einige Male gut nach vorne. SPORT1-Note: 3

Ab 77. MARCEL SABITZER: Kam für Doppeltorschütze Nmecha in die Partie. Sollte die Führung über die Zeit bringen. Diesen Job erledigte er grundsolide. SPORT1-Note: 3

Ab 85. AARON ANSELMINO: Kehrte nach seiner Verletzung zurück auf den Platz. SPORT1-Note: Ohne Bewertung