Borussia Dortmund hat im zweiten Anlauf den ersten Saisonsieg in der Champions League verbucht. Nach dem 4:4 zum Auftakt beim italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin setzte sich der BVB vor heimischer Kulisse mit 4:1 (1:0) gegen Athletic Bilbao durch.
Viele gute BVB-Noten - nur Bellingham schwächelt
BVB-Gala! Nur einer schwächelt
Daniel Svensson (28.), Carney Chukwuemeka (50.), Serhou Guirassy (82.) und Julian Brandt (90.+1) erzielten die Tore für den Bundesligisten, für die Basken traf Gorka Guruzeta (61.). SPORT1 bewertet die BVB-Stars in der Einzelkritik.
GREGOR KOBEL: In der ersten Halbzeit komplett beschäftigungslos. Hielt sich fernab des Geschehens mit Ball und Laufübungen warm. Nach dem Seitenwechsel aber hellwach, als er einen Maroan-Abschluss entschärfte (53. Spielminute). Beim Anschlusstreffer aus dem Nichts machtlos (61.). Atmete bei einem vermeintlich zweiten Gegentor tief durch: Abseits (67.). Im Anschluss bemüht, seine Mitspieler zu beruhigen. Sehenswerte Flugeinlage nach einem Sanchez-Abschluss (89.). SPORT1-Note: 2
NIKLAS SÜLE (bis 69.): Stand erstmals seit seinem Muskelbündelriss wieder in der ersten Elf und vertrat etwas überraschend Nico Schlotterbeck, der geschont wurde. Ging von Anfang an routiniert und mutig zu Werke, spielte starke lange Bälle, wie einen sehenswerten Diagonalpass auf Svensson (6.). Trat auch offensiv mit einer Doppel-Chance aus der Distanz in Erscheinung: Erst parierte Simón zur Seite, Sekunden später zielte er knapp neben das Tor (36.). Auch in der Luft tadellos. Unglückliche Klärungsaktion beim Anschlusstreffer, als er zweimal Anton anschießt (61.). Ausgepumpt machte er bei seiner Rückkehr nach 69. Minuten Platz für Schlotterbeck. SPORT1-Note: 2,5
WALDEMAR ANTON: Rückte für Schlotterbeck wieder ins Zentrum und gab den Abwehrboss in der Dreierkette. Agierte völlig abgeklärt und unauffällig - die baskischen Offensivspieler forderten ihn aber auch kaum. Beim 1:2-Gegentreffer gleich doppelt von Abwehrkollege Süle angeschossen (61.) – eine Schuld traft ihm dabei nicht. Beim vermeintlichen Ausgleich rückte er kurz vor dem Abspiel clever einen Schritt aus der Kette nach vorne und schuf die Abseits-Situation (67.). SPORT1-Note: 3
RAMY BENSEBAINI: Spielte in Durchgang eins die meisten Pässe (Quote: 91%). War genauso wie Süle etwas aktiver als Anton, schaltete sich auch häufiger mit nach vorne ein. Kurz vor dem Anschlusstreffer köpfte er den Ball noch nach außen weg, später musste er bei der Ping-Pong-Aktion seiner Defensivnebenmänner tatenlos zugucken. Ließ sich in der zwischenzeitlich hitzigen Schlussphase nicht aus dem Konzept bringen. SPORT1-Note: 3
DANIEL SVENSSON: Gewohnt engagiert und lauffreudig. Wie schon in Mainz Torschütze zur 1:0-Führung der Dortmunder: Musste nach einer mustergültigen Adeyemi-Flanke nur noch aus fünf Metern den Fuß hinhalten. (28.). Verhinderte mit einer Monster-Rettungstat den Ausgleich, als er sich vor dem einschussbereiten Guruzeta warf (78.). SPORT1-Note: 1,5
JULIAN RYERSON: Leitete die Führung durch Adeyemi mit einem tollen Pass ein (28.). Unauffälliger als Svensson auf der anderen Seite, aber keinesfalls mit weniger Einsatz. Gab keinen Ball verloren, machte jeden Meter, lief sogar Torhüter Simon an (40.), wenn es sein musste. SPORT1-Note: 3
JOBE BELLINGHAM (bis 69.): Ihm ging es bei seinem Königsklassen-Debüt oft zu schnell. Man merkte ihm den fehlenden Rhythmus an. Hatte aber auch ein paar gute Aktionen und Ballverteilungen und Diagonalpässe, wie auf Ryerson (10.). Rückte beim Anschlusstreffer von Bilbao zu langsam auf den Flankengeber heraus. Muss sich noch steigern. SPORT1-Note: 4,5
MARCEL SABITZER: Unterstrich mal wieder seine Bedeutung in der Mittelfeldzentrale. Lenkte und ordnete von dort aus das BVB-Spiel. Hatte den ersten Abschluss der Partie (18.) - zu zentral. Leitete das 2:0 mit einer feinen Kombination über rechts ein. Holte sich Szenenapplaus ab, als er einen Ball von der Torauslinie zum Einwurf grätschte (60.). Der Treffer zum 3:1 gehörte zu mindestens 50 Prozent ihm (82.). Guirassy fälschte seinen Distanzschuss von der Strafraumkante entscheidend ab. SPORT1-Note: 2
CARNEY CHUKWUEMEKA: Feierte sein erfolgreiches Startelf-Debüt in dieser Spielzeit. Hatte in der Anfangsphase einen ersten starken Antritt durchs Mittelfeld, passte am Ende aber zu ungenau auf Ryerson (14.) – beispielhaft für weitere aussichtsreiche Situationen, die er nicht gut zu Ende spielte. Wurde mit zunehmender Spieldauer aber stärker und genauer. Passend dazu: Kurz nach Seitenwechsel wackelte er Gorosabel mit einer schnellen Körpertäuschung aus und netzte mit einem strammen Schuss ins kurze Eck ein (50.). Nach einer guten Stunde wurde er ausgepumpt ausgewechselt – Sein Auftritt macht Lust auf mehr. SPORT1-Note: 2,5
KARIM ADEYEMI (bis 63.): Bleibt weiterhin der Mann der Stunde beim BVB. Gab Lekue (16.) gleich zu Beginn eine Kostprobe seiner Geschwindigkeit und war nur durch ein Foulspiel zu stoppen. Kurze Zeit später tankte er sich über die rechte Seite in den Bilbao-Strafraum und legte Svensson die den Führungstreffer mustergültig vor (28.). Kurbelte auch in der Folge immer wieder das BVB-Offensivspiel an – ein paar wenige Male zu ungenau. Bekam bei seiner Auswechslung Standing Ovations (63.). SPORT1-Note: 1,5
SERHOU GUIRASSY (bis 82.): Hing in Hälfte eins komplett in der Luft. Spielte Chukwuemeka beim Treffer zum 2:0 frei (50.). Wurde auch in der Folge gut bewacht und verzeichnete keine nennenswerten Abschlüsse. Einen seltenen Versuch parierte Simón (76.). Gab dem Distanzschuss von Sabitzer eine minimal andere Richtung und machte den Ball so unhaltbar. Kein Glanzauftritt, dennoch ein Tor und eine Vorlage. SPORT1-Note: 2,5
Ab 63. MAXIMILIAN BEIER: Kam für Adeyemi in Spiel. Sollte nicht nur offensiv für Entlastung und Akzente sorgen, sondern musste auch Svensson auf der linken Defensiv-Seite häufig unterstützen. Bereitete den 4:1-Schlusspunkt durch Brandt vor. SPORT1-Note: 3
Ab 63. JULIAN BRANDT: Ersetze nach einer guten Stunde den Torschützen Chukwuemka. Hatte die Vorentscheidung auf dem Fuß: Nach einer überragenden Ballmitnahme konnte Simón seinen Abschluss gerade noch so über den Querbalken lenken. Machte mit seinem trockenem Abschluss zum 4:1 alles klar (90.). SPORT1-Note: 2
Ab 69. NICO SCHLOTTERBECK: Seine Mentalität und Zweikampfstärke waren zum Spielende gefragt. Momente nach seiner Einwechslung wackelte ihn Navarro aus (71.) – knapp vorbei. SPORT1-Note: Ohne Bewertung
Ab 69. FELIX NMECHA: Sollte in der hitzigen Schlussphase das Spiel stabilisieren. Gelang ihm bis zum 3:1-Treffer aber nur bedingt. SPORT1-Note: Ohne Bewertung
Ab 82. FABIO SILVA: Nahm mit seiner Einwechslung noch etwas Zeit von der Uhr. Ohne nennenswerte Aktionen. SPORT1-Note: Ohne Bewertung