Champions League>

Champions League: BVB-Gala! Kovacs Mut geht auf

Gala! BVB-Fans träumen vom Titel

Borussia Dortmund holt gegen Bilbao den ersten Sieg in dieser Champions-League-Saison. Trainer Niko Kovac beweist Mut - und gewinnt.
Mit Athletic Bilbao hat Borussia Dortmund eine schwere Aufgabe vor sich. Dabei sind die Spanier kein ganz gewöhnlicher Verein. SPORT1-Reporter Manfred Sedlbauer erklärt, was die Basken so besonders macht.
Borussia Dortmund holt gegen Bilbao den ersten Sieg in dieser Champions-League-Saison. Trainer Niko Kovac beweist Mut - und gewinnt.

Der Plan von Niko Kovac ist aufgegangen: Borussia Dortmund hat trotz einer großflächigen Rotation einen deutlichen Sieg gegen Athletic Bilbao eingefahren (4:1) - und damit den erster Dreier in dieser Champions-League-Saison geholt.

Am ersten Spieltag der Ligaphase hatten sich die Schwarz-Gelben mit einem 4:4-Remis von Juventus Turin getrennt.

Daniel Svensson, Carney Chukwuemeka, Serhou Guirassy und Julian Brandt erzielten die Tore für den BVB, für die Basken traf Gorka Guruzeta (61.). Für Chukwuemeka war es das erste Tor auf europäischer Bühne.

„Es war ein hochverdienter Sieg, wir haben vier Tore geschossen, auch wenn es zwischendurch ein bisschen wacklig war“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl bei DAZN, „wir sind mit der Leistung zufrieden, alle gehen glücklich nach Hause.“

Auch die BVB-Fans, die nach Spielende bereits vom Europapokal sangen.

Champions League: BVB-Star Schlotterbeck auf der Bank

Mit nun mit vier Punkten steht Dortmund nun auf Platz sieben der Tabelle. Das klare Ziel ist das Erreichen der K.o.-Phase.

In der Bundesliga warten nun die schweren Prüfsteine RB Leipzig und Bayern München - danach geht es in der Königsklasse beim FC Kopenhagen weiter.

Kovac hatte im Vergleich zum Sieg in Mainz fünfmal durchgetauscht. Unter anderem saß Nico Schlotterbeck auf der Bank, für den 25-Jährigen stand Niklas Süle auf dem Rasen und feierte damit sein Comeback nach Verletzung.

Und im Mittelfeld schenkte der Coach Jobe Bellingham das Vertrauen. Der Engländer, der für 30 Millionen Euro zum BVB gewechselt war und bislang keinen leichten Stand hatte, ersetzte Felix Nmecha.

Chukwuemeka erhielt den Vorzug gegenüber Julian Brandt und Maximilian Beier.

Dortmund übernimmt früh Spielkontrolle

Von Beginn an hatte Dortmund die Spielkontrolle, es dauerte jedoch, bis der Bundesligist Tempo aufnahm. Erst vergab Marcel Sabitzer (20.), dann stand Svensson goldrichtig und verwertete eine flache Hereingabe von Karim Adeyemi.

Auch danach blieb Bilbao zurückhaltend und passiv, Süle nutzte die Freiräume für zwei Abschlüsse (36.). Aus seiner Überlegenheit machte der BVB jedoch insgesamt deutlich zu wenig.

Bilbaos Trainer Ernesto Valverde reagierte mit drei Wechseln nach der Pause - doch Chukwuemeka war gleich bei der ersten Chance zur Stelle. Weil sich Süle bei einer Abwehraktion arg unglücklich anstellte, durfte Guruzeta verkürzen.

BVB entgleitet nach Gegentor die Kontrolle

Der Gegentreffer zeigte Wirkung, dem BVB entglitt die Kontrolle. Bilbao jubelte über den Ausgleich durch Roberto Navarro (67.), der Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung aber nicht.

Kovac brachte in der Schlussphase Nmecha und Schlotterbeck, um wieder mehr Kontrolle zu erlangen. Es wurde zunehmend hektisch.

Guirassy beruhigte mit dem 3:1, als er einen Schuss von Marcel Sabitzer abfälschte, die Nerven aber wieder.