Im Nachlauf eines Neun-Tore-Spektakels in der Champions League bietet ein defensiver Mittelfeldspieler zumeist nur dann Gesprächsstoff, wenn er an zu vielen Toren des Gegners beteiligt war. Nach der Machtdemonstration von Paris Saint-Germain gegen Bayer 04 Leverkusen (7:2) war allerdings der Sechser der Siegermannschaft in aller Munde.
Champions League: "Ein unmenschlich guter Spieler"
„Ein unmenschlich guter Spieler“
„Es ist schwierig, sich nicht für das Meisterwerk zu begeistern, das er in Deutschland abgeliefert hat“, schrieb die französische Zeitung Le Parisien. Die Rede ist von Vítor Machado Ferreira, einem 25 Jahre alten Mittelfeldspieler aus Portugal. Im Fußballkosmos kennt man ihn unter dem Namen Vitinha.
Nach Spielende kam Christoph Kramer bei der Übertragung von Amazon Prime nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. „Vitinha ist ein unmenschlich guter Spieler. Er macht die Ballon-d’Or-Gewinner von Paris“, erklärte der Weltmeister von 2014.
Vitinha? „Würde ihn gerne als Ballon-d’Or-Gewinner sehen“
Zuvor hatte Vitinha nicht nur unglaubliche 126 seiner 128 Passversuche angebracht, sondern auch noch zwei Torbeteiligungen beigesteuert. Den Treffer von Nuno Mendes bereitete er mit einem Steilpass mustergültig vor, kurz darauf setzte er mit einem Distanzschuss selbst den Schlusspunkt.
Seine Tor-Ausbeute stand nach der Partie allerdings nicht im Fokus. „Was herausragend an Vitinha ist: Er hat ein Gefühl für dieses Spiel, wann, wo und wie Überzahl geschaffen werden muss. Er kann die Überzahl auch noch selber herstellen, indem er seine Gegenspieler ausdribbelt. Und er hat auch noch ein offensives Eins-gegen-Eins“, schilderte Kramer und legte mit einem Grinsen aus eigener Erfahrung nach: „Das gibt es als Sechser nicht so häufig. Als strategischer Sechser ist man meistens nicht so schnell.“
Josephine Henning stimmte dem früheren Gladbach-Profi zu und bezeichnete Vitinha als „Dreh- und Angelpunkt“ im Spiel von PSG. Die ehemalige deutsche Nationalspielerin forderte deshalb: „Ich würde ihn gerne als Ballon-d’Or-Gewinner sehen.“ Bei der zurückliegenden Wahl landete der 1,72 Meter große Maestro hinter seinem Teamkollegen Ousmane Dembélé und Barcas Super-Youngster Lamine Yamal immerhin auf Platz drei.
Enrique: „Viele haben mich kritisiert“
In Frankreich stimmte man nach der Partie ähnliche Lobeshymnen an. „Er beeindruckte erneut mit seiner Spielintelligenz und Technik und bestätigte damit seinen Status als bester Mittelfeldspieler der Welt“, schrieb Le Parisien und resümierte: „Der Abend in der BayArena war ein weiterer Beweis, dass er eine neue Dimension erreicht hat.“
„Was soll ich Ihnen über Vitinha sagen? Heute Abend ist nicht der richtige Zeitpunkt, um über einen einzelnen Spieler zu sprechen“, sagte Trainer Luis Enrique auf der Pressekonferenz nach der Partie - und geriet dann trotzdem ins Schwärmen.
„Aber er ist unglaublich, er kontrolliert das Spiel und den Ball in den wichtigsten Momenten eines Spiels. Er kontrolliert alles, alles, was wir tun müssen, er ist ein unglaublicher Spieler. Viele haben mich kritisiert, als ich ihn auf die Position der Nummer Sechs gestellt habe. Aber er kann auf allen Positionen spielen, so viele Qualitäten hat er“, betonte der Spanier.
„Er schaltet sechs Spieler aus, das ist Wahnsinn“
Ex-Profi Patrick Guillou war in seiner Rolle als TV-Experte für beIN Sports völlig begeistert. „Er war atemberaubend in seiner Einfachheit und Spielintelligenz. Beim Tor von Nuno Mendes durchbricht er zwei Reihen und schaltet sechs Spieler aus, das ist Wahnsinn“, erklärte der Franzose.
„Er verlangsamt, er beschleunigt, er ergreift die Initiative, er spielt den Pass und am Ende fällt das Tor“, sagte Guillou und folgerte: „Er ist der Boss, er ist der Taktgeber. Er entscheidet, welche Spielphase gespielt wird, er gibt das Tempo vor.“
Probleme könnte der wendige Mittelfeldspieler nach der Werkself bald schon dem nächsten deutschen Team bereiten. „Allen voran Bayern München“, schreibt Le Parisien über das Aufeinandertreffen in der Königsklasse am 4. November. „Die Deutschen sind gewarnt, eine neue Symphonie wird erwartet.“