Champions League>

Diese Frage treibt Fußball-Deutschland jetzt um

Die Gefahren des Karl-Hypes

Lennart Karl lief gegen Brügge zur Hochform auf und sicherte sich sogar den Titel als „Man of the Match“. Es wird bereits diskutiert, ob er in die Nationalmannschaft berufen werden muss. Eine Debatte mit Fallstricken.
Mit 17 Jahren trifft Lennart Karl bei seinem Startelf-Debüt in der Champions-League und wird Spieler des Spiels. Sehen wir den Youngster schon im November bei Julian Nagelsmann?
Lennart Karl lief gegen Brügge zur Hochform auf und sicherte sich sogar den Titel als „Man of the Match“. Es wird bereits diskutiert, ob er in die Nationalmannschaft berufen werden muss. Eine Debatte mit Fallstricken.

Lennart Karl ist in aller Munde: Startelf-Debüt in der Champions League, durch sein Tor gegen Brügge jüngster deutscher Torschütze in der Königsklasse und beim FC Bayern absoluter Hoffnungsträger für die Zukunft.

Karl hat alle Argumente auf seiner Seite: Er ist einer der wenigen Jungspunde, die sich nach Jamal Musiala und Aleksandar Pavlovic einen gewissen Status erarbeitet haben. Von Paul Wanner oder Mathys Tel ist in München keine Rede mehr.

Kompany findet Karl-Hype „gefährlich“

Insofern ist die durchaus gefährliche Diskussion um eine WM-Teilnahme des erst 17-Jährigen durchaus berechtigt, doch SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger warnt vor zu viel Druck.

„Aktuell halte ich das für ein reines Medienthema. Er muss schon noch konstant solche Leistungen wie am Mittwoch abliefern“, sagt der Insider in der aktuellen Folge des Podcasts „Die Bayern-Woche“.

Kumberger, der auch von der Nationalmannschaft berichtet, erklärt, dass auch die Bayern-Bosse die vorsichtige Marschroute einschlagen: „Im Verein ist völlig klar, dass man Karl nicht Richtung WM quatschen will – auch wenn die Debatte Fußball-Deutschland umtreibt.“

Der Youngster selbst hat die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr jedenfalls nicht als Ziel ausgegeben. Als er nach dem Spiel auf „ein Großereignis am Ende der Saison“ angesprochen wurde, fragte Karl: „Was ist denn da?“

Worte, die so direkt kamen, dass man sie ihm abnehmen darf. Der 17-Jährige lebt tatsächlich im Moment – der Hype ist laut Bayern-Trainer Vincent Kompany trotzdem gefährlich. Er will seinem Schützling auch Leistungslöcher zugestehen.

Wenn du hier klickst, siehst du Spotify-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Spotify dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Beispiel Paris Brunner: Kommt die WM-Diskussion zu früh?

Kumberger erinnert derweil daran, dass in der DFB-Elf auf den offensiven Positionen auch kein Mangel bestehe – Karl hätte große Konkurrenz um einen Platz dort.

„Wir rechnen doch alle mit Musiala und Florian Wirtz. Es gibt einen Leroy Sané, der noch mitwill und einen Serge Gnabry und Kai Havertz und so weiter…“, sagt der Chefreporter und erinnert daran, dass eine ähnliche Diskussion Ex-BVB-Youngster Paris Brunner 2024 nicht weitergeholfen habe: „Da weiß so mancher nicht einmal mehr, wo der mittlerweile spielt.“

Die ganze Diskussion um Lennart Karl, sowie alles zu den anderen aktuellen Brennpunkten-Themen rund um den FC Bayern hören Sie in der neuen Ausgabe des SPORT1-Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und Chefreporter Stefan Kumberger.

Übrigens: Sie können mit unserem neuen „Bawofon“ aktiv an der Bayern-Woche teilnehmen! Schicken Sie uns per WhatsApp Ihre Sprachnachricht mit Fragen, Meinungen, Lob, Kritik und Anregungen an 0151 – 21 63 72 41. Die interessantesten Beiträge werden dann Teil der Sendung. Alle Infos dazu im Podcast.