Champions League>

Diese Wunderkinder zünden ein Feuerwerk

Marescas Wunderkinder zaubern

Der FC Chelsea fährt seinen zweiten Sieg in der Champions League ein und glänzt dabei mit der zweitjüngsten Startelf in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Youngsters sorgen für ein Rekord-Feuerwerk.
Bei der Übergabe des Klub-WM-Pokals an die Spieler des FC Chelsea kam es zu einer kuriosen Szene mit US-Präsident Donald Trump. Blues-Coach Enzo Maresca erzählt sichtlich erheitert davon.
Der FC Chelsea fährt seinen zweiten Sieg in der Champions League ein und glänzt dabei mit der zweitjüngsten Startelf in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Youngsters sorgen für ein Rekord-Feuerwerk.

Der FC Chelsea bezwingt Ajax Amsterdam in einem Spiel voller Kuriositäten mit 5:1 und fährt damit den zweiten Sieg in der Champions League ein, während die Krise der Niederländer immer üblere Formen annimmt.

Während in einer verrückten ersten Halbzeit gleich drei Elfmeter verwandelt werden, drehen Chelseas Youngsters auf und sorgen für einen Abend voller Rekorde.

Den Auftakt machte in der 18. Spielminute Marc Guiu. Der Spanier tauchte nach einem Freistoß in zentraler Position im Strafraum auf und verwandelte gegen eine nach Platzverweis unsortierte Ajax-Defensive zum 1:0.

FC Chelsea: Estevao unterbietet Guiu

Im Alter von 19 Jahren und 291 Tagen wurde Guiu damit zum jüngsten Champions-League-Torschützen in der Geschichte der Blues und verdrängte den vorherigen Rekordhalter Reece James, der zum damaligen Zeitpunkt 19 Jahre und 332 Tage alt war.

Allerdings durfte sich der Stürmer nur etwas mehr als eine halbe Stunde über den neuen Rekord freuen. Beim Stand von 3:1 erhielt Chelsea in der 45.+6. Minute bereits den zweiten Elfmeter der ersten Halbzeit.

Enzo Fernández, der wenige Minuten zuvor noch selbst verwandelt hatte, überließ dieses Mal allerdings für den brasilianischen Youngster Estevao, der humorlos ins linke Eck verwandelte.

Durch seinen ersten Treffer in der Königsklasse schob sich Estevao damit noch in der gleichen Halbzeit in der Liste der jüngsten Torschützen vorbei an Guiu. Der Flügelspieler unterbot den Rekord sogar um mehr als ein Jahr, da er bei seinem Tor erst 18 Jahre und 181 Tage alt war.

Doch das Schaulaufen der Chelsea-Youngsters ging auch nach der Pause weiter. Nach 48 Minuten erhöhte Tyrique George auf 5:1, nachdem der Ball unhaltbar abgefälscht wurde.

Zu seinem persönlichen Pech kam George nur ein wenig zu spät, um sich ebenfalls für einen kurzen Moment an die Spitze der Rekordhalter zu setzen. Auch er unterbot die vorherige Rekordmarke von James im Alter von 19 Jahren und 263 Tagen. Durch den Treffer von Estevao vor der Pause landete George am Ende jedoch nur auf Rang zwei.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Darüber hinaus war es das erste Mal in der Geschichte der Champions League, dass drei Teenager in einem Spiel für einen Klub trafen.

Zweitjüngste CL-Elf schießt Ajax-Oldie ab

Besonders kurios wird der Abend beim Blick auf die Torwartposition von Ajax. Torhüter Remko Pasveer feiert in rund zwei Wochen seinen 42. Geburtstag und kam in dieser Saison erstmals zum Einsatz.

Der Niederländer war im Geburtsjahr des jüngsten Torschützen bereits von Twente Enschede zu Heracles Almelo gewechselt und seit rund drei Jahren Profi.

Umso erstaunlicher ist es, wie unaufgeregt sich die Youngsters des FC Chelsea am Mittwochabend zeigten. Mit einem durchschnittlichen Alter von 22 Jahren und 163 Tagen war die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca die zweitjüngste in der Geschichte des Wettbewerbs.

Spät in der Partie kam schließlich auch Reggie Walsh im Alter von 17 Jahren zu seinem Debüt in der Champions League – als jüngster Spieler in der Geschichte von Chelsea.

Außerdem saß mit Ryan Kavuma-McQueen ein weiterer Spieler auf der Bank, der erst im Januar 2009 geboren wurde und damit noch einmal knapp zwei Jahre jünger ist als Torschütze Estevao.

Estevao? „Er gibt mir Neymar-Vibes“

Während George alle Stationen der Chelsea-Jugend durchlief, überwiesen die Blues 2024 sechs Millionen Euro an den FC Barcelona, um Guiu zu verpflichten. Besonders teuer war hingegen Estevao, der in diesem Sommer für rund 45 Millionen Euro von Palmeiras kam.

Der Brasilianer erhielt nach der Partie ein besonderes Lob. „Es ist aufregend, ihn zu sehen“, meinte Maresca bei TNT Sports und sagte: „Das Gute an Estevao ist, dass wir uns bei jungen Spielern manchmal Sorgen machen, weil sie ein gutes Spiel machen und denken, dass sie bereits an der Spitze stehen. Estavao, er spielt gut, aber er ist höflich, er ist bescheiden, er will lernen.“

Darüber hinaus weckte der 18-Jährige bereits große Vergleiche mit möglichen Vorbildern.

„Für mich ist es sehr ähnlich wie bei Cole Palmer. Cole fing an, auf der Außenbahn zu spielen, weil er ein bisschen mehr Körperlichkeit brauchte. Jetzt spielt er innen. Estevao spielt jetzt auch auf der Außenbahn, aber ich denke, dass er in Zukunft eher ein Innenspieler ist“, sagte Maresca.

Chelsea-Legende Joe Cole verglich Estevao zudem mit einem weiteren brasilianischen Superstar: „Er ist brillant, man kann ihm so gut zuschauen. Jedes Mal, wenn ich ihn sehe, sage ich es die ganze Zeit: Er gibt mir Neymar-Vibes.“