Bis zur 57. Minute zeigte Atlético Madrid einen aufopferungsvollen Auswärts-Auftritt im Londoner Emirates Stadium und bot dem FC Arsenal, Spitzenreiter in der Premier League, Paroli.
"Eine Niederlage für das Museum des Grauens": Atlético von Arsenal vorgeführt
„Atlético zerbröselt wie Zucker“
Wenig später hatte sich der Abend für die Fans der Colchoneros zu einem Horror-Erlebnis entwickelt. Arsenal zeigte sich eiskalt, nutzte Fehler der Gäste gnadenlos aus und schenkte den Spaniern vier Tore binnen 14 Minuten ein. Mit 0:4 ging Atlético bei den Gunners letztendlich baden - und muss sich Kritik aus der Heimat gefallen lassen.
„Eine Niederlage für das Museum des Grauens“, titelte beispielsweise die in Madrid ansässige Marca. Der Klub erlebte in London „Minuten, die für die Rojiblancos schwer zu vergessen sein werden. Ein Tor nach dem anderen fiel für Arsenal, während im Emirates Stadion (...) der Wahnsinn ausbrach.“
Atlético „zerbröselte wie Zucker“
Gabriel (57.), Gabriel Martinelli (64.) und zwei Tore von Viktor Gyökeres (67./70.) netzten für die Gastgeber in kurzer Zeit ein.
Atlético „zerbröselte wie Zucker und erhielt eine harte Lektion“, schrieb die Zeitung weiter. „Ein Wirbelsturm in 14 Minuten“, erlebten die Madrilenen an einem Abend, „der zu den schlimmsten in der jüngeren Geschichte zählen wird.“
„Sie hatten eine solche Strafe nicht verdient“
Auch die in Barcelona ansässige Zeitung Mundo Deportivo berichtete von einem „englischen Wirbelsturm“, der Atlético binnen weniger Minuten den Stecker zog.
Allerdings honorierte das Blatt auch die Leistung des Klubs bis zum ersten Gegentor. Atlético präsentierte sich in Halbzeit eins ebenbürtig und hatte durch Stürmer-Star Julián Álvarez die große Chance, in Führung zu gehen. Der argentinische Weltmeister nutzte einen eklatanten Fehler von Arsenal-Keeper David Raya allerdings nicht aus, später schlugen die Gunners eiskalt zu.
„Sie hatten eine solche Strafe nicht verdient, aber die Champions League verzeiht nichts, und so kam es zu einer weiteren Enttäuschung auswärts", schrieb Mundo Deportivo.
Die As berichtete von einer „kalten Dusche in London“, von der sich Atlético erst einmal erholen müsse. Für die Madrilenen war die Pleite in London bereits die zweite Niederlage der laufenden Ligaphase in der Königsklasse.
Schon am ersten Spieltag verlor der Klub auf englischem Boden (2:3 beim FC Liverpool), am zweiten Spieltag fertigte das Team aus Spaniens Hauptstadt Eintracht Frankfurt mit 5:1 ab.