Roberto De Zerbi ist wahrlich nicht leicht zufriedenzustellen. Selbst nach einem Viererpack von Mason Greenwood hatte der Trainer von Olympique Marseille noch etwas auszusetzen. „Er hat noch Luft nach oben“, sagte der Italiener am Samstagabend nach dem 6:2 gegen Le Havre.
"Er kann einer der besten der Welt werden"
„Kann eine der Besten werden“
Zuvor hatte der Engländer OM mehr oder minder im Alleingang an die Tabellenspitze geschossen. Viermal traf Greenwood, das war bei OM zuletzt Klub-Legende Jean-Pierre Papin im Jahr 1991 gelungen.
Für den „sensationellen Viererpack“ bei seinem „nahezu perfekten Spiel” bewertete ihn die französische Zeitung L‘Équipe mit neun von zehn möglichen Punkten. Dazu ist zu wissen: Erst 20 Spieler jemals wurden von der traditionsreichen Sportpresse-Institution mit der Höchstpunktzahl ausgezeichnet.
Greenwoods Karriere neu belebt
Der 24 Jahre alte Engländer hat in seinem zweiten Jahr in Marseille längst wieder zu seiner Top-Form zurückgefunden, die ihn vor seinem Karriere-Bruch infolge schwerer Vorwürfe der sexuellen Gewalt gegen seine Freundin ausgezeichnet hatte.
Zur Erinnerung: ManUnited hatte Greenwood Anfang 2022 suspendiert und sich schließlich im Sommer 2023 zur Trennung entschlossen. Behördliche Untersuchungen gegen Greenwood waren zuvor zwar eingestellt worden, nachdem sich das Paar ausgesöhnt hatte und Greenwoods Freundin darum bat, die Ermittlungen einzustellen. Zwischen Greenwood und seinem alten Klub war dennoch zu viel zerbrochen.
Mit einer Leihe zum spanischen Erstligisten Getafe hatte Greenwood begonnen, seine Karriere wiederzubeleben, im Sommer 2024 unterschrieb er einen Fünf-Jahres-Vertrag bei Olympique - wo es anfangs Widerstand aus der Fanszene gegen die Verpflichtung gab. Auch der Bürgermeister der Stadt stellte sich wegen Greenwoods Vergangenheit öffentlich gegen den Deal.
Sportlich hat er sich allerdings bezahlt gemacht: In 49 Einsätzen für den französischen Traditionsklub hat Greenwood überragende 29 Treffer und zehn Vorlagen erzielt. Wenn er in der Erfolgsspur bleibt, dürfte die Transfer-Gerüchteküche im kommenden Sommer wieder ins Brodeln kommen.
De Zerbi mit klarer Forderung an Greenwood
Sein Coach ist sich sicher: „Vor dem gegnerischen Tor ist er bereits ein Top-Spieler. Aber er hat die nötigen Qualitäten, um einer der besten Fußballer der Welt zu werden.“ Um auf dieses Level zu kommen, müsse sich der beidfüßige Stürmer allerdings noch weiterentwickeln.
„Mason ist unglaublich talentiert, aber er muss noch nützlicher für die Mannschaft spielen“, forderte der 46-Jährige und zog einen Vergleich zu zwei französischen Superstars: „Wenn er ein Topspieler werden will, muss Greenwood hart arbeiten, auch wenn er nicht im Ballbesitz ist. Ich sehe Mbappé und Dembélé, die unerbittlich Druck machen. Auch das muss Greenwood lernen.“
Als Kritik sollen die Aussagen des Italieners allerdings nicht verstanden werden. „Ich möchte ihn schützen - ich mag es nicht, wenn Greenwood kritisiert wird“, betonte De Zerbi. „Er hat immer viele Tore geschossen und noch nie eine Trainingseinheit verpasst.“ Aber er habe eben noch etwas Luft nach oben.
Seine nächste Gelegenheit wird Greenwood heute Abend bekommen, wenn Marseille in der Champions League bei Sporting Lissabon (21 Uhr im LIVETICKER) gefordert ist. Nach seinem Viererpack am Wochenende dürften alle Augen auf ihn gerichtet sein.