Champions League>

FC Bayern: Wie lange will Neuer noch spielen?

Der neue Neuer

Sein Vertrag läuft aus, doch beim FC Bayern könnte man sich eine weitere Vertragsverlängerung mit Manuel Neuer vorstellen. Der Ausnahme-Keeper erlebt aktuell aus vielen Gründen seinen mindestens dritten Frühling.
Manuel Neuer äußert sich nach dem Sieg im Top-Spiel gegen Borussia Dortmund über die Partie, seinen neuen Bundesliga-Rekord und Harry Kane.
Sein Vertrag läuft aus, doch beim FC Bayern könnte man sich eine weitere Vertragsverlängerung mit Manuel Neuer vorstellen. Der Ausnahme-Keeper erlebt aktuell aus vielen Gründen seinen mindestens dritten Frühling.

Beim Abschlusstraining des FC Bayern vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Brügge war Manuel Neuer wieder der erste Spieler auf dem Platz. Für den 39-Jährigen ist es nichts Ungewöhnliches, doch es hat Symbolkraft: Der Kapitän geht voran – immer. Und: Er zeigt trotz seines selbst für Torhüter fortgeschrittenen Alters immer noch Top-Leistungen.

Bereits während der Klub-WM war er einer der besten Münchner. In der aktuellen Situation setzte sich dieser Trend fort. Neuer unterlaufen kaum Patzer – und wenn, dann führen sie nicht zu Gegentoren. Er ist für seine Mitspieler ein verlässlicher Partner, ein Fels in der Brandung. Nach Thomas Müllers Abschied wurde zudem seine Rolle in der Kabine wichtiger.

Tah schwärmt von seinem Schlussmann

„Du hast das Gefühl – wenn lange Bälle kommen – ist er immer mutig draußen. Er spielt mit, ist immer aktiv, immer da – selbst bei Spielen, in denen er auf der Linie wenig zu tun hat, ist er immer präsent. Das gibt der ganzen Mannschaft ein sehr gutes Gefühl“, sagte Jonathan Tah am Dienstagnachmittag auf Nachfrage von SPORT1.

Der Innenverteidiger ist quasi ein Kronzeuge, wenn es darum geht, Neuers Bedeutung herauszustreichen. Seit Juni arbeitet er erstmals in seiner Karriere tagtäglich mit der lebenden Keeper-Legende. Zuvor erlebte er Neuer lediglich in der Nationalmannschaft.

Der Torhüter ist die Verlässlichkeit in Person – auf dem Platz. Neben dem grünen Rasen hat er aber durchaus einen Wandel vollzogen. Dabei scheint seine Rückkehr nach seinem Skiunfall im Dezember 2022 eine wichtige Rolle zu spielen.

Neuer ist mittlerweile unangreifbar

Seit er sich durch diese – wie es im Nachgang hieß – „schwerste Verletzung seit Jahrzehnten beim FC Bayern“ kämpfte, hat Neuer seinen Status im Verein nochmals nach oben gehoben. Er hat allen Kritikern bewiesen, dass seine Zeit als Top-Keeper trotz des Skiunfalls nicht vorbei war. Dieses Selbstvertrauen ist stets zu spüren.

Und: Er ist mittlerweile unangreifbar. Dass er nach der 1:4-Niederlage beim FC Barcelona vor exakt einem Jahr von Lothar Matthäus hart kritisiert wurde, konnte ihm genauso wenig anhaben wie die Patzer gegen Real Madrid im Frühjahr 2024 oder seine unnötige Rote Karte beim Pokalaus gegen Leverkusen im darauffolgenden Dezember.

Selbst seine oftmals fehlende Selbstkritik nimmt ihm niemand übel. Zur Erinnerung: Nach dem dramatischen Aus und seinem Fehler gegen die Königlichen erklärte er seinen Patzer lediglich mit den Worten „Da war ein Maulwurf im Platz“. Eine Aussage, die man anderen Keepern vermutlich nicht hätte durchgehen lassen. Doch Neuer ist eben Neuer.

Vertragsverlängerung im Winter?

Zudem verfügt er über das volle Vertrauen von Bayern-Trainer Vincent Kompany. Der sagte erst vergangenen Monat über seinen Keeper: „Man hat keinen Druck ganz am Anfang seiner Karriere als junger Spieler. Und Manu jetzt, denn man kann nichts mehr wegnehmen von dem, was er erreicht hat. Man spürt, dass wir einen Spieler haben, der jede Woche zeigen kann, wie gut er ist. Aber ohne den Druck, dass er es noch beweisen muss.“ Der Belgier lobte außerdem Neuers Balance zwischen Fokus und Lockerheit.

Es ist derweil kein Geheimnis mehr, dass die Bayern-Bosse das auch so sehen und bezüglich einer möglichen Vertragsverlängerung mit dem Keeper ihre Fühler ausgestreckt haben. Für ihn wäre es der dritte neue Ein-Jahres-Kontrakt hintereinander. Die Winterpause gilt nach SPORT1-Infos als möglicher Zeitpunkt, die weitere gemeinsame Zukunft zu besiegeln – sofern Neuer selbst das möchte.