Champions League>

2:7 und Andrich-Rot! Für Bayer kommt's dicke

2:7! Bayer verliert absurdes Spiel

Bayer Leverkusen erlebt zu Hause gegen Paris einen bitteren Champions-League-Abend an. Kapitän Robert Andrich muss schon frühzeitig vom Platz - zu Recht.
Bayer Leverkusen geht in der Königsklasse gegen PSG völlig unter. Simon Rolfes zeigt sich verzweifelt und ratlos.
Bayer Leverkusen erlebt zu Hause gegen Paris einen bitteren Champions-League-Abend an. Kapitän Robert Andrich muss schon frühzeitig vom Platz - zu Recht.

Wilder und bitterer Champions-League-Abend für Bayer Leverkusen!

In einer turbulenten Partie gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain ist das Team von Trainer Kasper Hjulmand zu Hause mit 2:7 unter die Räder geraten. Bayer-Kapitän flog dabei frühzeitig mit Rot vom Platz.

Champions League: Rot für Andrich nach VAR-Eingriff

Was war passiert? In der 32. Minute traf Andrich Gegenspieler Désiré Doué bei einem Luftzweikampf voll mit dem Ellenbogen im Gesicht.

Jesús Gil Manzano zeigte Andrich zunächst nur die Gelbe Karte. Kurz darauf schaltete sich jedoch der VAR ein. Nach Ansicht der Bilder zückte Gil Manzano die Rote Karte (33.) - Andrichs zweite in dieser Saison nach dem Platzverweis gegen Frankfurt in der Bundesliga.

Auch bei den Kommentatoren änderte sich der Ton nach mehrfacher Ansicht der Szenen.

Schiri-Experte wird deutlich

„Ich glaube, er wollte gar nicht in den Zweikampf rein. Er wollte eigentlich nur Doué davon abhalten, in die Luft zu gehen”, sagte Experte Christoph Kramer anfangs noch bei Amazon Prime: „In dem Moment trifft er ihn einfach unglücklich. Das war keine Absicht. Man hat direkt gesehen, dass es unglücklich gelaufen ist.“

Später allerdings bemerkte der Weltmeister von 2014: „Es ist eine berechtigte Rote Karte, vor allem, wenn man sich die Slo-Mo anguckt. Er hat es ja auch sofort selber gemerkt, dass er ihn sehr unglücklich trifft.“

Auch Schiedsrichter-Experte Wolfgang Stark fällte ein klares Urteil: „Im Nachgang die richtige Entscheidung. Es ist kein Zweikampf um den Ball und der Spieler Andrich geht halt ganz klar mit dem Ellenbogen in den Gegner hinein. Rot ist die korrekte Entscheidung, auch der Eingriff des VARs war korrekt. Total unnötige und unglückliche Aktion von Andrich.“

Auf Nachfrage, ob Andrichs Ellbogen in der Szene „Werkzeug oder Waffe“ gewesen wären, verdeutlichte Stark seine Sicht: „Das ist das klassische Beispiel für Waffe. Es ist kein Zweikampf um den Ball. Er trifft ihn ganz klar und deutlich im Gesicht. Ich hätte mir gewünscht, dass es der Schiedsrichter auf dem Platz sofort richtig eingeordnet hätte. Deswegen haben wir den VAR. Korrekte Entscheidung. Unstrittig für mich.“

Zwei Rote Karten bei Bayer vs. PSG

Kurios: Wenig später wurde auch PSG-Verteidiger Ilya Zabarnyi wegen einer Notbremse vom Feld gestellt (37.).

Beim Stand von 1:4 ging es in die Halbzeitpause. Die Tore für PSG erzielten der Ex-Frankfurter Willian Pacho (7.), der von Andrich getroffene Doué mit einem Doppelpack (41./45.) und Khvicha Kvaratskhelia (44.).

Aleix Garcia traf per Elfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich (38.). Zuvor hatte Alejandro Grimaldo einen Strafstoß verschossen (25.).

Nach der Pause ging der Irrwitz munter weiter: Nuno Mendes erhöhte für PSG auf 5:1 (50.), ehe Garcia nochmal auf 2:5 verkürzte (54.). Der eingewechselte Ballon-d’Or-Gewinner Ousmane Dembélé stellte wieder auf 2:6 (66.), Vitinha setzte in der letzten Minute den Schlusspunkt.