DFB-Pokal>

DFB-Pokal: Was war da bei ARD-Moderatorin Sedlaczek los?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Was war da bei Sedlaczek los?

TV-Moderatorin Esther Sedlaczek sorgt zu Beginn der Übertragung des DFB-Pokal-Halbfinales für Verwunderung. Bastian Schweinsteiger hat dazu direkt einen flotten Spruch auf den Lippen.
Esther Sedlaczek moderiert unter anderem die ARD-Sportschau
Esther Sedlaczek moderiert unter anderem die ARD-Sportschau
© ARD/Screenshot
TV-Moderatorin Esther Sedlaczek sorgt zu Beginn der Übertragung des DFB-Pokal-Halbfinales für Verwunderung. Bastian Schweinsteiger hat dazu direkt einen flotten Spruch auf den Lippen.

Schon vor dem Sensationssieg von Arminia Bielefeld im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Bayer Leverkusen erlebten die Zuschauer der ARD eine große Überraschung.

{ "placeholderType": "MREC" }

Als die TV-Übertragung begann, begrüßte Moderatorin Esther Sedlaczek die Zuschauer mit einem blutunterlaufenen Auge. Die Verletzung sah so gefährlich aus, dass Sedlaczek und Experte Bastian Schweinsteiger die Zuschauer gleich aufklärten.

Schweinsteiger begrüßte seine Kollegin mit den skurrilen Worten: „Hallo, Rot-Auge, wie geht’s dir?“

Sedlaczek antwortete: „Du siehst rote Augen. Liebe Zuschauer, das passiert. Mir ist ein Äderchen geplatzt. Bevor sie sich zu Hause erschrecken: sowas kann vorkommen. Aber du hast den Anblick schon verkraftet.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Schweinsteiger mit frechem Spruch in Richtung Sedlaczek

Nachdem Schweinsteiger noch mit einem flotten „wir können damit leben“ antwortete, führten die beiden wie gewohnt durch die Sendung.

Kurz bevor die beiden dann zu einem Interview abgaben, konnte sich Schweinsteiger einen weiteren Spruch aber nicht verkneifen.

Sedlaczek lobte zunächst die Stimmung im Stadion: „Ich glaube, wir gehen heute heiser nach Hause.“ Die freche Antwort des Weltmeisters von 2014 „Heiser oder leiser? Hauptsache nicht mit einem roten Auge.“

Die Moderatorin reagierte mit einem Lachen und fragte nur: „Wie bitte?“