DFB-Pokal>

Das Supertalent des FC Bayern begeistert auch Kramer

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Eine Szene, die viel über Karl aussagt

Lennart Karl steht zum ersten Mal bei einem Pflichtspiel in der Bayern-Startelf. Der 17-Jährige zeigt direkt, was ihn ausmacht - und überzeugt auch Experte Christoph Kramer.
Was für ein Pokal-Abend in Wiesbaden! Bayern München gibt den eigentlich sicheren Sieg fast aus der Hand. Dann wird Harry Kane mal wieder zum Matchwinner, obwohl er an dem Abend seinen Meister findet. Kommentator: Oliver Forster.
Lennart Karl steht zum ersten Mal bei einem Pflichtspiel in der Bayern-Startelf. Der 17-Jährige zeigt direkt, was ihn ausmacht - und überzeugt auch Experte Christoph Kramer.

Lob von allen Seiten für Lennart Karl! Der Youngster des FC Bayern stand am Mittwochabend im DFB-Pokal gegen Wehen Wiesbaden das erste Mal bei einem Pflichtspiel in der Startformation des FC Bayern. Der 17-Jährige überzeugte mit seiner Leistung und sorgte mit einer bestimmten Szene für Aufsehen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Eine Situation, die gerade in den sozialen Netzwerken für Furore sorgte, spielte sich in der zweiten Halbzeit ab. Karl sprintete einem Ball in Richtung Seitenlinie hinterher und rettete ihn gerade noch mit der Sohle vor dem Aus.

Szene von Bayern-Talent Karl sorgt für Begeisterung

Da Karl bei seiner Aktion selbst ins Aus gelaufen war und sich erst drehen musste, kam Wiesbadens Niklas May angelaufen und witterte seine Chance. Doch Youngster Karl ließ seinen Gegenspieler frech per Lupfer ins Leere laufen, nahm die Kugel danach technisch sauber mit und passte den Ball zu Joshua Kimmich.

Eine Szene für Fußball-Liebhaber, die bei May allerdings nicht gut ankam. Der Wiesbadener revanchierte sich nach Karls Abspiel mit einem relativ plumpen Foul und lieferte sich ein kurzes Wortgefecht mit Bayerns Nummer 42.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Was für ein Zocker!“, feierten die FCB-Fans ihr Supertalent. „Wir haben ein Ausnahmetalent in unseren Reihen“, war bei X zu lesen.

Kompany: „Er kann nichts falsch machen“

Insgesamt stand Karl 67 Minuten auf dem Platz, ehe er ausgewechselt wurde. Trainer Vincent Kompany sagte nach der Partie auf der Pressekonferenz: „Die ersten zehn Minuten waren etwas typisch für ein Debüt mit ein paar Ballverlusten. Vielleicht war er ein bisschen nervös.“

Doch danach sah der Belgier eine Leistungssteigerung: „Dann ist er eigentlich immer besser ins Spiel gekommen und in der zweiten Halbzeit hatte er seine beste Phase.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Kompany betonte, dass es wichtig sei, bei Karl - und generell jungen Spielern - ruhig zu bleiben. „Er kann im Moment nichts falsch machen, kein junger Spieler kann das. Wir erwarten, dass die erfahrenen Spieler die Siege einfahren und dass die jungen zeigen, dass sie uns jetzt oder in der Zukunft weiterhelfen können“, erklärte Bayerns Trainer.

Lob von Bayern-Boss Freund

Hierbei betonte Kompany, dass Karl seine Aufgabe bisher sehr gut mache, und stellte sich vor seinen Schützling: „Keinen Druck auf den Jungen. Irgendwann hat er viele Spiele für uns gemacht und dann kommt der Druck automatisch.“

Auch Bayerns Sportdirektor Christoph Freund bestätigte: „Er hat sich gut eingefügt, ist ein richtig guter Fußballer und hat Lust mit den anderen zu zocken.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Karl? „Mumm und Charakter“

Ex-Profi und Experte Christoph Kramer kam im ZDF ebenfalls ins Schwärmen. „Man sieht einen Spieler und denkt immer, dass er ein volles Mitglied der Mannschaft ist. Man darf aber nicht vergessen, dass es seine erste Profivorbereitung war und ganz neu im Team ist“, erklärte der Weltmeister von 2014.

Er fügte hinzu: „Das ist auch von der Hierarchie etwas anderes, wenn du mit Kane, Díaz und Olise zusammenspielst. Dafür braucht man Mumm und Charakter.“

Kramer schwärmt von Bayerns Supertalent

Kramer hob hervor, dass ihm die Spielweise von Karl gefiele: „Ich mag das Freche, wenn man es so nennen mag. Für mich gibt es nur ‚es klappt oder es klappt nicht‘ und bei ihm klappt ziemlich viel."

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Ex-Profi glaubt, dass der 17-Jährige wichtig für die Bayern werden könnte und verweis zugleich darauf: „Wenn man die Chance bekommt, bei einem so wichtigen DFB-Pokal-Spiel in der Startelf zu stehen, dann ist das eine Belohnung für die komplette Vorbereitung und ich gehe davon aus, dass er auf seine Einsatzzeiten kommen wird. Er bringt frischen Wind und tut den Bayern gut.“