In den Farben getrennt, in der Sache vereint! Das trifft am Montagabend beim Spiel des BVB in Essen gleich in doppelter Hinsicht zu.
DFB-Pokal: Darum spielen der BVB und Essen mit Trauerflor
BVB-Pokalspiel im Zeichen von Mill
Borussia Dortmund und RWE verbindet eine Fan-Freundschaft. Doch auch das Gedenken an eine Legende des Ruhrgebiets schweißt zusammen.
Schweigeminute, Trauerflor und Fan-Choreo
Vor dem Anpfiff (JETZT im LIVETICKER) gab es eine Schweigeminute für Frank Mill. Mill starb am 5. August im Alter von 67 Jahren in seiner Heimatstadt Essen.
Beide Mannschaften laufen zudem mit Trauerflor auf. Von beiden Fanlagern gab es Banner, die Mill würdigten. Über 2.500 schwarz-gelbe Anhänger begleiteten ihren Klub ins nur rund 35 Kilometer von Dortmund entfernte Essen.
Das Stadion an der Hafenstraße ist bereits seit Tagen restlos ausverkauft.
„Ich bin Pokalsieger, kein Weltmeister“
Mill schaffte in Essen den Sprung in den Profifußball und entwickelte sich zu einem der prägendsten Stürmer seiner Generation.
Für den RWE brachte es Mill auf 166 Einsätze. Mit dem BVB (227 Einsätze) feierte er seine größten Erfolge auf Klubebene: Den Gewinn des DFB-Pokal (1988/89) und des Superpokals (1989/90). Neben Essen und Dortmund lief Mill auch für Borussia Mönchengladbach (190 Einsätze) und Fortuna Düsseldorf (59 Spiele) auf.
Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er 1990 Weltmeister, blieb beim Turnier allerdings ohne Einsatzminuten. Auch deshalb sah er sich nie als einer. „Ich bin Pokalsieger, kein Weltmeister“, sagte er einmal - die BVB-Fans erinnerten nun mit einem Spruchband daran.
Unter anderem diese in dem Spruch ausgedrückte Bescheidenheit und Nahbarkeit waren es, die die Fußball-Fans so sehr an ihm liebten. Knapp zwei Wochen nach seinem Tod rufen sie deshalb nochmal zum gemeinsamen Gedenken auf.