DFB-Pokal>

So knackte er Harry Kanes Elfmeter-Code

So knackte er Kanes Elfmeter-Code

Wiesbaden-Keeper Florian Stritzel hat als einziger Keeper einen Elfmeter von Harry Kane im Bayern-Trikot gehalten. Nun erklärt er die Hintergründe.
Bei der Schlüsselübergabe der Dienstwagen von Audi lobt Joshua Kimmich die Selbstlosigkeit von Stürmerstar Harry Kane - und lässt fallen, dass es Gegenbeispiele gibt ...
Wiesbaden-Keeper Florian Stritzel hat als einziger Keeper einen Elfmeter von Harry Kane im Bayern-Trikot gehalten. Nun erklärt er die Hintergründe.

So zuverlässig wie Harry Kane ist vom Elfmeterpunkt kaum jemand. Der Bayern-Stürmer verwandelt einen Strafstoß nach dem anderen. In seiner FCB-Laufbahn scheiterte er jedoch ein einziges Mal: beim 3:2-Sieg im DFB-Pokal gegen Wehen Wiesbaden Anfang dieser Saison.

Eine Tatsache, die Wiesbaden-Keeper Florian Stritzel die ein oder andere unschöne Nachricht eingebracht hat. Vor allem von jenen Menschen, deren Wetten er durch seine Parade versaute. So habe es – abseits von vielen Glückwünschen – auch Nachrichten „unter der Gürtellinie“ gegeben, wie der 31-Jährige nun im kicker-Interview erklärte.

Wie aber war Stritzel das möglich, was Keepern wie Finn Dahmen, Oliver Baumann, Alexander Nübel oder Kevin Trapp verwehrt blieb?

Kane legt sich frühzeitig fest

In Vorbereitung auf das Pokalspiel hatte Stritzel gemeinsam mit Torwarttrainer Mohamed Amsif versucht, die „Abläufe und Elfmeter“ von Kane zu „simulieren“. Das Problem: Zwar folgt der Brite in der Regel einer Routine, diese lässt aber nur bedingt Rückschlüsse darauf zu, wohin Kane am Ende schießt.

Wichtig: Bei Instagram hatte der Wiesbaden-Torhüter zudem ein Video gesehen, in dem José Mourinho, der Kane von 2019 bis 2021 trainierte, darüber sprach, dass der Stürmer bereits Tage vor einem Spiel entscheidet, wohin er im Falle eines Elfmeters schießen will.

„Zwei Tage vor dem Spiel hat Mo Kanes Elfmeter nachgestellt, es waren angesagte Bälle. Also quasi das eine Muster, das er hat, wenn er durchläuft und über das Standbein schießt. Er hat eine sehr präzise Innenseite und schießt sehr scharf. Auf genau diesen Ball habe ich mich also vorbereitet, fünf- bis zehnmal hintereinander weg.“

Anerkennung für Kane

Im Spiel bekamen die Bayern dann bereits nach 15 Minuten einen Strafstoß zugesprochen. Dabei konnte Stritzel genau sehen, wie Kane vor der Ausführung noch einmal dem Referee etwas ins Ohr flüsterte.

„Dann ist der Schiri noch mal zu mir gekommen. ‚Es könnte sein, dass er wie Lewandowski einen verzögerten Anlauf macht. Nicht dass du zu früh von der Linie gehst.‘ Das sind natürlich auch Mind Games mit dem Torwart, weil ich dann darüber nachdenke, ob er abstoppt oder nicht.“

Am Ende stoppte Kane ab, Stritzel entschied sich aber – wie zuvor trainiert – bereits frühzeitig für eine Ecke und war chancenlos. Seine Anerkennung brachte der Torhüter dann gegen Ende der ersten Hälfte zum Ausdruck.

„Da hatte ich kurz Zeit und habe ihm gesagt: ‚Das war für mich der perfekte Elfmeter, den kannst du nicht halten.“

Stritzel hält zweiten Elfmeter

Doch Stritzel bekam eine weitere Chance, um sich auszuzeichnen. Nach einem Foul an Kane selbst gab es für die Münchner in der zweiten Halbzeit erneut einen Strafstoß – mit dem besseren Ende für Stritzel.

So stoppte Kane nicht ab, zog stattdessen über sein Standbein durch.

„Ich muss dazu sagen, dass er ihn nicht so getroffen hat, wie er es eigentlich wollte. Der Ball war nicht in der Tasche. Normalerweise schießt er die sehr eng an den Pfosten. In dem Fall hat es für mich gepasst.“

Es war der einzige von 29 Kane-Elfmetern im Bayern-Trikot, der nicht verwandelt wurde.

Übrigens: Dass es kein klares Muster gibt, zeigt eine Analyse seiner Schüsse. 13 Mal zielte Kane unten links, zehnmal unten rechts. Dazu jeweils zweimal oben links und oben rechts - und einmal hoch durch die Mitte.