DFB-Team>

Auftaktklatsche für Deutschland – BVB-Talent sieht Rot

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bitterer deutscher EM-Auftakt

Deutschland kassiert zum Auftakt der U17-EM eine bittere Pleite. Nach einem frühen Gegentor agiert das DFB-Team gegen Frankreich lange in Unterzahl.
Mussa Kaba spielt beim BVB
Mussa Kaba spielt beim BVB
© IMAGO/DeFodi
Deutschland kassiert zum Auftakt der U17-EM eine bittere Pleite. Nach einem frühen Gegentor agiert das DFB-Team gegen Frankreich lange in Unterzahl.

Bitterer Start für die die deutsche U17-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Albanien: Zum Auftakt hat das Team von Trainer Marc Meister eine deutliche 0:3-Niederlage gegen Frankreich kassiert.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Franzosen legten einen Blitzstart hin und schockten die DFB-Elf bereits nach 45 Sekunden durch einen Treffer von Ilyas Azizi. Nur elf Minuten später erhöhte Djylian N’Guessan auf 2:0, nachdem die deutsche Abwehr erneut nicht gut ausgesehen hatte.

Zwar kam das deutsche Team anschließend besser in die Partie und erspielte sich Chancen – unter anderem traf Bayerns Lennart Karl den Pfosten –, doch der erhoffte Anschlusstreffer blieb aus. Eine Rote Karte für BVB-Talent Mussa Kaba in der 31. Minute schwächte das deutsche Team zusätzlich.

Deutschland verliert in Unterzahl

In Unterzahl stemmte sich die DFB-Auswahl nach Kräften gegen die drohende Niederlage, musste in der 78. Minute jedoch den dritten Gegentreffer hinnehmen: Der 15-jährige Christ Batola traf nach seiner Einwechslung per Kopf zum 3:0-Endstand.

{ "placeholderType": "MREC" }

Trotz einiger guter Ansätze blieb Deutschland am Ende chancenlos gegen spielstarke Franzosen. Im zweiten Gruppenspiel trifft das DFB-Team am Donnerstag (18 Uhr) auf Gastgeber Albanien.

Die Partie im Ticker zum Nachlesen:

+++ Schluss! Deutschland - Frankreich 0:3 +++

Drei Minuten Nachspielzeit sind abgelaufen, die Partie ist beendet.

+++ 85. Minute: Karl verlässt den Platz +++

Karl, der als Aktivposten mehrfach in Erscheinung getreten ist, hat Feierabend und macht Platz für Domnic.

+++ 81. Minute: Gute Chance für Deutschland +++

Nguefack zieht aus etwa 20 Metern ab, doch der französische Keeper streckt sich und kann den Einschlag im linken Eck verhindern.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ 80. Minute +++

Deutschland hat nach dem schwachen Start keine schlechte Partie gezeigt, doch spätestens jetzt lassen die Kräfte nach. Frankreich schiebt den Ball in Überzahl lange hin und her und lässt das DFB-Team laufen.

+++ 78. Minute: Tor für Frankreich! +++

Frankreich sorgt für die Entscheidung! Der erst 15-jährige Batola köpft als Joker das 3:0.

+++ 73. Minute: Nächste Wechsel +++

Meister bringt zwei weitere frische Kräfte für die Offensive: FCB-Angreifer Mike löst Staff ab, Hoffenheims Creta kommt für Göttlicher.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ 69. Minute +++

In Unterzahl ist es für Deutschland natürlich nicht einfacher gegen die Franzosen mit viel Ballbesitz. Das DFB-Team lauert nun auf Umschaltmomente, beißt sich aber oft die Zähne aus an der gut sortierten Defensive des Gegners. Angesichts der Umstände brauchen sich die Deutschen aber keine Vorwürfe zu machen.

+++ 65. Minute: Karl versucht es +++

Karl probiert es mal wieder mit einem Abschluss aus der Distanz. Sein Schuss geht aber mehrere Meter über das Tor. Kurz zuvor hat auch Frankreich die ersten beiden Wechsel vorgenommen.

+++ 58. Minute +++

Auch Pavlic holt sich mit einem Foul kurz vor dem eigenen Strafraum Gelb ab, dazu gibt es eine gute Freistoßchance für Frankreich. Mbemba jagt den Ball allerdings deutlich am DFB-Tor vorbei.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ 54. Minute: Nächste Gelbe +++

Der eingewechselte Oteng-Mensah sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte. Der Stürmer zieht seinen Gegenspieler am Trikot und verhindert damit einen Gegenstoß.

+++ 53. Minute +++

Deutschland schenkt nach wie vor in einigen Szenen den Ball zu leicht her und lässt damit Frankreich gefährlich in die Nähe des Strafraums kommen.

+++ 47. Minute: Gelb für DFB-Trainer +++

Göttlicher spielt zuerst den Ball und trifft dann den Gegenspieler. DFB-Coach Meister kann die Entscheidung auf Foul nicht nachvollziehen und lamentiert. Dafür wird er vom Referee verwarnt.

+++ 46. Minute: DFB-Team wechselt doppelt +++

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem deutschen Doppelwechsel: SGE-Angreifer Oteng-Mensah kommt für Mule, im Mittelfeld spielt ab sofort Gladbachs Nguefack für Isbruch.

+++ Halbzeit! Bitterer Auftakt für Deutschland +++

Eine erste Hälfte zum Vergessen aus Sicht der DFB-Elf. Die deutschen Junioren erwischten den denkbar schlechtesten Start in die erste EM-Partie und lagen bereits nach 45 Sekunden hinten. Frankreich bestimmte die Partie über weite Strecken und ließ den nächsten Treffer nur elf Minuten später folgen. Deutschland rappelte sich in der Folge auf und hatte einige Chancen auf den Anschlusstreffer. Dieser Aufschwung wurde jedoch durch die diskussionswürdige Rote Karte für Kaba etwas gebremst.

+++ 41. Minute: Nächste Chance für Karl +++

Nach einer schönen Kombination hat Karl erneut den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Doch das FCB-Talent vergibt aus der Distanz, der Ball segelt neben das Tor.

+++ 38. Minute: Gelbe Karte für Isbruch +++

Isbruch sieht die erste Gelbe Karte der Partie: Der DFB-Spieler foult Himbert kurz vor dem Strafraum.

+++ 35. Minute: Fast das 0:3 +++

Das DFB-Team kann sich bei Keeper Trippel bedanken, dass hier nicht der dritte Treffer fällt. N‘Guessan kommt am Fünfmeterraum zum Abschluss, der deutsche Torhüter stürmt heran und verhindert mit einem Spagat das Gegentor.

+++ 31. Minute: Rote Karte! +++

Deutschland ist plötzlich nur noch zu zehnt! BVB-Talent Mussa Kaba sieht die Rote Karte, nachdem er in einem Zweikampf neben dem Ball auch den Fuß seines Gegenspielers getroffen hat. Eine harte Entscheidung des Schiedsrichters, auch DFB-Trainer Meister ärgert sich.

+++ 27. Minute +++

Es bleibt jedoch dabei, dass die DFB-Auswahl in der Defensive große Probleme hat. Immer wieder können sich die Flügelspieler der Franzosen Platz verschaffen und ins Zentrum flanken.

+++ 24. Minute: Karl trifft den Pfosten +++

Deutschland wird stärker, muss aber weiter auf den Anschlusstreffer warten. Bayern-Talent Karl kommt von der Strafraumkante zum Abschluss, sein Schuss touchiert am Ende noch den linken Außenpfosten.

+++ 19. Minute: Dicke Chance für Deutschland +++

Jetzt taucht auch mal das DFB-Team gefährlich vor dem generischen Tor auf: Staff kommt zentral im Strafraum zum Abschluss, sein Schuss wird jedoch geblockt, genau wie der Nachschuss von Göttlicher.

+++ 17. Minute: Elfmeter? +++

Die DFB-Auswahl fordert einen Elfmeter. Nach einem Freistoß von Karl wird Vali Fard leicht gehalten. Für einen Strafstoß war das jedoch zu wenig.

+++ 16. Minute +++

In der Offensive ist die deutsche Mannschaft bisher kaum in Erscheinung getreten. Die DFB-Elf schenkt den Ball zu oft leichtfertig im Mittelfeld her.

+++ 12. Minute: Tor für Frankreich! +++

Und schon wieder klingelt es im deutschen Kasten! Djylian N’Guessan erhöht nach einer Flanke von Remi Himbert auf 2:0 für Frankreich - und das völlig verdient.

+++ 7. Minute: Frankreich macht Druck +++

Die Franzosen lassen zu Beginn nichts anbrennen und haben auch nach dem Führungstor die Partie vollständig im Griff. Deutschland wirkt bislang überfordert.

+++ 1. Minute: Tor für Frankreich! +++

Gerade einmal 45 Sekunden hat es gedauert und der Ball zappelt im Netz! Frankreich schockt die DFB-Auswahl: Ilyas Azizi erzielt nach einem Ballverlust von Natnael Abraha, der dann zu allem Überfluss auch noch ausrutscht, den ersten Treffer.

+++ Anpfiff! +++

Die Partie hat pünktlich begonnen.

+++ Gleich geht’s los +++

Beide Mannschaften haben den Platz betreten. Nun werden die Hymnen der Länder gespielt.

+++ So startet das DFB-Team +++

Trippel - Abraha, Vali Fard, Pavlic, Turay - Kaba, Göttlicher, Isbruch, Karl, Mule - Staff

+++ Bayern-Talent im Fokus +++

Ein DFB-Spieler, auf den viele Augen gerichtet sein werden, ist Lennart Karl. Der offensive Mittelfeldspieler wurde nach einer herausragenden Hinrunde mit der U17 des FC Bayern in die U19 befördert. Zuletzt stand er sogar mehrfach im Kader der Münchner Profis – zu einem Einsatz kam er bislang jedoch noch nicht.

+++ Herzlich willkommen +++

Zwei Jahre nach dem historischen Doppel-Triumph bei der EM und WM 2023 beginnt für die deutsche U17-Nationalmannschaft das nächste große Kapitel. Bei der EM in Albanien trifft das Team von Trainer Marc Meister am Montag zunächst auf Frankreich. Die weiteren Gruppengegner sind Albanien und Portugal. Im Vorjahr hatte sich der DFB als Titelverteidiger nicht für das Turnier qualifizieren können.