DFB-Team>

Chaos verzögert DFB-Anpfiff in München! Warnung bewahrheitet sich

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Hagel-Chaos verzögert DFB-Anpfiff

Vor dem Duell zwischen Deutschland und Portugal gibt es eine dringliche Warnung. Für Menschen und Infrastruktur besteht ein „hohes Schadensrisiko“ - als das Unwetter dann zuschlägt, muss auch ter Stegen flüchten.
Vor der Nations-League-Partie gegen Deutschland trifft Cristiano Ronaldo in München ein. Während er mit Sprechchören empfangen wird, nimmt sich der Superstar ausgiebig Zeit für seine Fans.
Vor dem Duell zwischen Deutschland und Portugal gibt es eine dringliche Warnung. Für Menschen und Infrastruktur besteht ein „hohes Schadensrisiko“ - als das Unwetter dann zuschlägt, muss auch ter Stegen flüchten.

Unwetter-Chaos vor dem Duell zwischen Deutschland und Portugal im Halbfinale der Nations League! Nach einem Hagelschauer beim Aufwärmen musste sogar der Anpfiff der Partie verschoben werden.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Aufgrund schlechter Wetterbedingungen verzögert sich das Spiel. Der Anpfiff ist jetzt um 21.10 Uhr“, hieß es in einer Stadiondurchsage gut 20 Minuten vor dem geplanten Spielbeginn (21 Uhr). Bei dieser kleine Verzögerung blieb es dann auch, Punkt 21.10 Uhr pfiff Schiedsrichter Slavko Vincic das Duell an (HIER geht’s zum Liveticker)

Hagelschauer zieht über Stadion in München hinweg

Nachdem der Deutsche Wetterdienst schon vorab für die Stadt und den Kreis München eine extreme Gewitterwarnung herausgegeben hatte, schlug der erste Hagelschauer dann gegen 20.10 Uhr über die Allianz Arena hinweg.

Dicke Hagelkörner färbten den Rasen in München gut 50 Minuten vor Beginn der Partie kurzzeitig weiß, Fans, Spieler und auch die zahlreichen Medienvertreter mussten in Deckung gehen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Fans flüchten, ter Stegen bricht Aufwärmen ab

Deutschlands Torhüter Marc-André ter Stegen, Oliver Baumann und Alexander Nübel trotzte dem Unwetter zunächst und machte sich gewohnt weiter warm. Doch nach kurzer Zeit entschieden sich der Torhüter des FC Barcelona und seine Kollegen dann doch um und verschwanden in die Kabine. Auch die Portugiesen um Diogo Costa verließ das Feld, um sich in Sicherheit zu bringen.

Gleiches galt auch für hunderte Zuschauer auf der Gegengeraden, die nach dem Einsetzen des Hagelschauers von den Tribünen in den Umlauf flüchteten. Der Unterrang der Arena war schnell so gut wie leergefegt.

Einige Freunde und Familien der Spieler, die nah am Spielfeldrand sitzen, wurden teilweise nass. Bundestrainer Julian Nagelsmann erklärte am ZDF-Mikrofon, er „gehe davon aus, dass es ein bisschen später losgeht“.

Vor Deutschlandspiel: Hohes Schadensrisiko

Der deutsche Wetterdienst hatte schon vorab gewarnt. Demnach werden im Verlauf des Nachmittags „teils schwere und schadensträchtige Gewitter“ erwartet. Es soll dabei auch zu Niederschlag von Hagelkörnern mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern kommen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Außerdem werden Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde vorhergesagt. Dazu werden Regenergüsse von 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter befürchtet.

Der Deutsche Wetterdienst sprach eine klare Warnung aus: „Das Zusammenspiel aus den genannten Böenspitzen und dem großen Hagel birgt ein hohes Schadensrisiko für Mensch, Infrastruktur und Natur.“

Erst in der ersten Nachthälfte soll das Unwetter abziehen. Ob die Austragung des Deutschlandspiels beeinträchtigt werden könnte, lässt sich derzeit noch nicht sagen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die UEFA teilte in einem Statement mit: „Das Spiel wird wie geplant stattfinden und die UEFA wird die meteorologische Situation zusammen mit den zuständigen lokalen Behörden weiterhin genau beobachten. Wir raten Ihnen, Vorsicht walten zu lassen und etwas mehr Zeit für Ihre Ankunft im Stadion einzuplanen. Bitte bringen Sie auch einen Poncho oder Regenschutz mit.“

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)