DFB-Team>

Zehn-Tore-Wahnsinn! "Wussten nicht, was wir tun sollen"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

DFB-Team droht Aus nach Spektakel

Der deutschen U19 droht bei der EM das Vorrunden-Aus. Gegen England vergibt das Team ein 5:1 in einem wilden Spektakel.
Die U19-EM 2025 findet in Rumänien statt. Die deutsche Mannschaft ist mit einigen bekannten Top-Talenten gespickt. Kann die DFB-Elf Spanien vom Thron stoßen?
Der deutschen U19 droht bei der EM das Vorrunden-Aus. Gegen England vergibt das Team ein 5:1 in einem wilden Spektakel.

Deutschland droht nach einem wilden Spektakel das Aus in der Gruppenphase der U19-Europameisterschaft. Nach dem 0:3 zum Auftakt gegen die Niederlande sah für die DFB-Junioren zunächst alles gut aus. Doch die Mannschaft von Trainer Hanno Balitsch verspielte ein zwischenzeitliches 5:1 und rettete schließlich ein 5:5 (4:1).

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es ist extrem bitter. Das sieht man an allen Gesichtern. Wir haben nicht konsequent verteidigt und dann fliegt man so auf die Fresse“, fand Max Moerstedt bei Sky deutliche Worte. „Wir wussten nicht, was wir tun sollen.“

Sein überragender Teamkollege Said El Mala fügte bei Sky an: „Es fühlt sich extrem sch***e an! Wir hatten das kleine Gefühl von: ,Es ist schon durch.‘ Wie wir dann verteidigt haben, ist nicht unser Niveau. Es ist sehr bitter.“

Einbruch für Balitsch „nicht zu erklären“

Für Trainer Hanno Balitsch war es angesichts des dominanten Auftritts bis zum 5:1 „nicht zu erklären, dass man innerhalb von 15 Minuten vier Gegentore kriegt, mehr oder weniger aus dem Nichts“.

{ "placeholderType": "MREC" }

Man habe es nicht geschafft, „nach einem Gegentor mal die Bremse reinzupacken, tiefer zu stehen, die entscheidenden Zweikämpfe zu gewinnen und Standards zu vermeiden - dann kippt so ein Momentum“, ergänzte Balitsch.

„Wir können uns über die 15 Minuten danach ärgern, müssen aber ansprechen, dass wir 50 Minuten davor ein Topspiel gemacht haben, es hinten raus auch wieder offen war und wir sogar noch eher die Abschlüsse für den Lucky Punch hatten. Daran können wir uns sicherlich hochziehen“, betonte Balitsch noch.

Deutschland droht das Aus bei U19-EM

Vor dem letzten Spieltag belegt Deutschland den vierten Rang und hat das Weiterkommen nicht mehr in der eigenen Hand. Es muss gegen Norwegen am Freitag ein Sieg her. Gleichzeitig darf England gegen die bereits für das Halbfinale qualifizierten Niederlande nicht gewinnen.

Zunächst sah alles nach einer deutschen Gala aus. Noah Darvich vom FC Barcelona (7.), der überragende Kölner Said El Mala (31./48.), Max Moerstedt von der TSG Hoffenheim (42.) und Leopold Wurm aus Regensburg (44.) sorgten für die deutschen Treffer. Der zwischenzeitliche Anschluss durch Josh King (FC Fulham/35.) schien nicht weiter ins Gewicht zu fallen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Doch England schaffte in einem total wilden Spiel die Aufholjagd - und Deutschlands Keeper Konstantin Heide half gehörig mit. Die Treffer von Ethan Wheatley (52.) und Jesse Derry (63.) verschuldete der Schlussmann. Harmlose Bälle ließ er wieder fallen, sodass die Gegner nur noch ins Tor einschieben mussten.

Zudem trafen Josh King (35.), Reiss-Alexander Russell-Denny (55.) und Zach Abbott (61.). SPORT1 hat die Partie zum Nachlesen.

+++ Deutschland - England 5:5 (Abpfiff) +++

Das total wilde Spektakel geht zu Ende. Deutschland verspielt tatsächlich ein 5:1 und muss nun um das Weiterkommen zittern.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Deutschland - England 5:5 (90. Minute) +++

Fast wäre Paris Brunner zum Helden geworden. Sein Abschluss nach starker Ballannahme ist aber zu zentral von der Strafraumkante.

+++ Deutschland - England 5:5 (89. Minute) +++

Gelingt hier noch jemandem der krönende Abschluss eines wilden Abends? Wheatley wird noch einmal geschickt, doch in größter Not kommt Wurm angesprintet und entschärft die Situation. Sechs Minuten werden gleich nachgespielt.

+++ Deutschland - England 5:5 (83. Minute) +++

Jetzt gehen beiden Teams ein wenig die Kräfte aus. Es fehlt nun an klaren Aktionen. Keiner will hier eine Niederlage und damit verbunden das so gut wie sichere Aus riskieren. Ein Remis würde beiden Mannschaften alle Möglichkeiten lassen.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Deutschland - England 5:5 (71. Minute) +++

Das Spiel findet keine Ruhe. Vom Mittelfeld ist nichts zu sehen. England wirkt nun aber frischer und ist nach nahezu jeder Standardsituation gefährlich. Vor allem Abwehr-Hüne Abbott ist nach Hereingaben von Deutschland nicht mehr aufzuhalten.

+++ Deutschland - England 5:5 (63. Minute) +++

Was macht Heide hier in der zweiten Hälfte? Der Keeper schenkt England schon das zweite Tor. Eine harmlose Flanke lässt der Schlussmann wieder total unbedrängt fallen und hinter ihm schiebt Derry ins leere Tor ein.

+++ Deutschland - England 5:4 (60. Minute) +++

Die Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten. Deutschland vergisst das Verteidigen nun vollends. Die Konsequenz: Nach der nächsten Ecke steigt Innenverteidiger Abbott hoch und köpft ein.

+++ Deutschland - England 5:3 (55. Minute) +++

Vor fünf Minuten schien alles entschieden. Doch jetzt ist wieder alles möglich. Deutschlands Abwehr lässt sich immer mehr vom wilden englischen Stil anstecken. Reiss-Alexander Russell-Denny ist zur Stelle und schiebt aus rund zehn Metern flach ins lange Eck ein.

+++ Deutschland - England 5:2 (52. Minute) +++

Mit Toren wird an diesem Abend in Bukarest nicht gegeizt. Englands Kapitän Abbott köpft eigentlich ungefährlich. Keeper Heide hat den Ball bereits sicher in der Hand und wirft ihn dann weg. Ethan Wheatley bedankt sich nach dem Patzer.

+++ Deutschland - England 5:1 (48. Minute) +++

Wenn es so weitergeht, dann wird es für England ein ganz bitterer Abend. Erneut kontert Deutschland. Moerstedt kommt rechts im Strafraum zum Abschluss. Ihm rutscht der Ball über den Spann, doch am zweiten Pfosten ist El Mala hellwach und drückt den Ball über die Linie.

+++ Deutschland - England 4:1 (Halbzeit) +++

Pause! Die erste Hälfte war ein Spektakel. Deutschland startete überragend, doch England schlug zurück und hätte auf 2:2 stellen können. Mit dem Doppelschlag zum 4:1 ist der DFB jedoch voll auf Kurs.

+++ Deutschland - England 4:1 (44. Minute) +++

Das war schon fast die Entscheidung! Kapitän Darvich schlägt mit seinem linken Fuß ganz scharf vor den Kasten. In der Mitte ist Innenverteidiger Leopold Wurm zur Stelle und köpft ein.

+++ Deutschland - England 3:1 (42. Minute) +++

Die deutschen Nerven werden vor der Pause beruhigt. Die DFB-Auswahl übersteht die Drangphase der Engländer. Schließlich kommt der Ball von rechts flach in die Mitte. Wätjen zieht aus der zweiten Reihe ab und Max Moerstedt fälscht unhaltbar ab. Oder war es doch Zach Abbott? Die UEFA zählt es zunächst als Eigentor.

+++ Deutschland - England 2:1 (37. Minute) +++

Deutschland schwimmt! England gelingt fast der schnelle Doppelschlag. Doch Derry lässt eine große Chance liegen.

+++ Deutschland - England 2:1 (35. Minute) +++

Das ist ganz bitter für die DFB-Junioren. Eine Flanke von links rutscht durch und so kann Josh King vom FC Fulham aus elf Metern per Halbvolley brachial verkürzen.

+++ Deutschland - England 2:0 (31. Minute) +++

Das ist der große Tag des Said El Mala. Nach dem nächsten Konter vernascht er Zach Abbott mit einem feinen Haken erneut. El-Mala bleibt cool und schiebt eiskalt ins Tor zum 2:0.

+++ Deutschland - England 1:0 (29. Minute) +++

Klasse Parade von Konstantin Heide! Englands Jesse Derry, bei Crystal Palace unter Vertrag, bekommt am linken Strafraumeck den Ball. Er zieht in die Mitte und schließt durch die Beine von Dortmunds Almugera Kabar ab. Doch Keeper Heide ist flach zu Stelle.

+++ Deutschland - England 1:0 (22. Minute) +++

Deutschland setzt immer wieder Akzente nach Umschaltmomenten. Dieses Mal macht sich Kjell Wätjen vom BVB rechts auf den Weg. In der Mitte warten seine Mitspieler gut positioniert. Doch seine Hereingabe ist zu ungenau.

+++ Deutschland - England 1:0 (16. Minute) +++

El Mala ist bisher der beste Akteur auf dem Rasen. Nach einem starken Konter schließt der 18-Jährige mit links ab. Sein Flachschuss geht gut einen Meter am rechten Pfosten vorbei.

+++ Deutschland - England 1:0 (12. Minute) +++

Nach dem deutschen Treffer hat sich das Spielgeschehen verändert. England ist spürbar aufgewacht und macht nun vermehrt Druck. Die DFB-Dominanz der ersten Minuten ist erstmal verflogen.

+++ Deutschland - England 1:0 (7. Minute) +++

Traumstart für Deutschland! Noah Darvich vom FC Barcelona schiebt in das leere Tor ein und lässt einen Knierutscher folgen. Doch mindestens 80 Prozent des Treffers gehören eigentlich Linksaußen Said El Mala von Viktoria Köln. Er bekommt den Ball links im Strafraum, lässt seinen Gegenspieler stehen und legt dann perfekt vor dem Tor quer. Herrliches Solo!

+++ Deutschland - England 0:0 (4. Minute) +++

Deutschland kommt gut rein und setzt direkt Akzente. Paris Brunner kommt für die DFB-Elf bereits zur ersten Chance. England muss sich nach sechs Veränderungen in der Startelf erst ordnen.

+++ Deutschland - England 0:0 (1. Minute) +++

Anpfiff!

+++ Deutschland stellt um +++

Nach dem 0:3 zum Auftakt gegen die Niederlande stellt Deutschland einmal um. In der Innenverteidigung ersetzt der Regensburger Leopold Wurm Ingolstädter Elias Decker. Dieser hatte sich im ersten Vorrundenspiel verletzt.

U19-EM: So können Sie Deutschland vs. England heute live verfolgen

  • TV: Sky
  • Livestream: skysport.de, WOW, Sky Sport (YouTube)
  • Liveticker: SPORT1.de und SPORT1 App

+++ Deutschland - England: Die offiziellen Aufstellungen +++

Deutschland: Heide - Bulut, Herwerth, Wurm, Kabar - Osawe, Wätjen - El Mala, Darvich, Brunner - Moerstedt.

England: Setford - Mfuni, Abbott, Kporha - Russell-Denny, Dyer, King, Meghoma - Amo-Ameyaw - Derry, Wheatley.

+++ Deutschland unter Druck +++

Am zweiten Spieltag sollte ein Sieg folgen, um bei der Europameisterschaft in Rumänien die Hoffnungen auf das Weiterkommen zu wahren. Theoretisch wäre ein Weiterkommen für das Team von Trainer Hanno Balitsch auch mit einem Unentschieden möglich.

+++ Auch England patzte zum Start +++

England hingegen hat im ersten Spiel schon einen Punkt gegen Norwegen geholt. Durch einen Elfmeter konnten die Three Lions rund zehn Minuten vor Schluss noch zum 2:2 ausgleichen.