DFB-Team>

Diesen Bayern-Schritt bereut Nagelsmann

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Diesen Schritt bereut Nagelsmann

Julian Nagelsmann hat in seiner Trainerkarriere schon viel erlebt. Doch einen Schritt bereut der heutige Bundestrainer.
TV-Experte Markus Babbel kritisierte die Abwesenheit von Bundestrainer Julian Nagelsmann bei der U21-EM. Von einigen Fans bekommt der Ex-Fußballer Zustimmung.
Julian Nagelsmann hat in seiner Trainerkarriere schon viel erlebt. Doch einen Schritt bereut der heutige Bundestrainer.

TSG Hoffenheim, RB Leipzig, der FC Bayern und das DFB-Team. Die bisherigen Trainerstationen von Julian Nagelsmann lesen sich beeindruckend. Doch den Zeitpunkt seines Wechsels zum Rekordmeister hätte er lieber anders gewählt.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Ich hätte mit dem Klub, glaube ich, noch einiges erreichen können“, sagte der 38-Jährige über seine Amtszeit bei RB Leipzig. In einer Gesprächsrunde beim internationalen Trainerkongress ergänzte er, er sei „einen Tick“ zu früh gegangen.

Im Sommer 2021 verließ Nagelsmann, der kurz zuvor das DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund (1:4) verloren hatte, die Sachsen und wurde beim Rekordmeister Nachfolger von Hansi Flick. 20 Millionen Euro Ablöse bezahlten die Münchener damals.

Rausschmiss beim FC Bayern

Trotz guter Ergebnisse und der gewonnenen Meisterschaft im ersten Jahr wurde Nagelsmann im März 2023 freigestellt. „Die starken Leistungsschwankungen haben unsere Ziele in dieser Saison infrage gestellt, aber auch über diese Saison hinaus“, erklärte der damalige Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn die Maßnahme.

{ "placeholderType": "MREC" }

Rund ein halbes Jahr später übernahm Nagelsmann, wieder als Flick-Nachfolger, das DFB-Team. Mit ihm soll die WM 2026 ein Erfolg werden.