Wer hütet das deutsche Tor bei der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA? Der ehemalige Bundesliga-Torhüter Tim Wiese hat eine klare Meinung.
Tim Wiese zerlegt deutsche Torhüter!
Wiese zerlegt deutsche Torhüter
„Nach Leistung Bernd Leno. Er spielt über einen langen Zeitraum in England bei Premier-League-Klub FC Fulham konstant gut. Er hätte es verdient“, machte Wiese im Gespräch mit der Sport Bild deutlich.
Keine WM-Chance für Leno? „Unverständlich“
Warum der 33-Jährige in den Planungen von Bundestrainer Julian Nagelsmann keine Rolle spiele, könne Wiese nicht nachvollziehen. „Ich weiß nicht, warum er nicht berücksichtigt wird. Keine Ahnung, ob es mal Querelen zwischen ihm und dem DFB gab. Auf jeden Fall ist es unverständlich, dass er keine richtige Chance bekommen hat.“
Dabei ließ Wiese außen vor, dass es im vergangenen Oktober tatsächlich Unstimmigkeiten zwischen Leno und Nagelsmann gab. Der Bundestrainer hatte Leno für zwei Spiele in der Nations League nominiert, ihm aber auch klargemacht, dass er mit Oliver Baumann und Alexander Nübel für die Spiele plane und Leno gerne als dritten Torhüter dabei haben würde.
Der Torhüter des FC Fulham sagte seine Reise zum DFB-Team daraufhin ab, was Nagelsmann nicht gefiel. Leno dürfte seitdem keine Zukunft mehr in der Nationalmannschaft haben. „Ich habe immer gesagt: Ich mache die Tür nicht zu. Aber sie ist auch nicht weiter aufgegangen.“
Die Situation um Marc-André ter Stegen, der beim FC Barcelona zu Torhüter Nummer drei degradiert wurde und nach einer Rücken-OP mehrere Monate ausfallen wird, bewertete Wiese als „ganz schwierig. Erstens muss abgewartet werden, ob Marc-André ter Stegen nach seiner Verletzung zu alter Form zurückfindet – sofern er überhaupt im Verein nochmals spielen darf. Ich würde deshalb auf einen anderen Torwart für die WM setzen – zumal Bundestrainer Julian Nagelsmann sich klar äußerte, Manuel Neuer nicht mehr zurückzuholen".
Wiese teilt gegen deutsche Torhüter-Ausbildung aus
Anschließend holte der einstige Bundesliga-Torhüter zum Rundumschlag aus und beklagte die Entwicklung deutscher Torhüter. Die Voraussetzungen für starke kommende Jahre im deutschen Tor sehe Wiese als „schlecht“ an: „Ich sehe auf der Position nichts Überragendes. Auch ein ter Stegen ist meiner Meinung nach zu klein. Am Ende fehlen ihm ein paar Zentimeter, als Torwart solltest du eine Länge von mindestens 1,90 Metern haben.“
Wie der mittlerweile 43-Jährige klarstellte, ist Deutschland für ihn schon lange keine Torhüter-Nation mehr. Das machte Wiese vor allem an einem bestimmten Grund fest. „Ich weiß nicht, wer sich diese neue Torwart-Ausbildung in den Kopf gesetzt hat. Die hat sich ja komplett verändert im Vergleich zu meiner Zeit (...). Ich vermisse richtige Killer hinten drin in der Kiste, die während einer Saison dem Verein mindestens acht Punkte retten“, so Wiese deutlich.
„Mal ehrlich: Die Torhüter werden in der Ausbildung doch nur noch verweichlicht. Sie haben keine Ausstrahlung mehr. Ich finde das sogenannte moderne Torwartspiel nur noch grausam. Auch darum ist Deutschland keine Torwart-Nation mehr. Wenn sich das nicht ändert, sehe ich für die Zukunft schwarz.“