DFB-Team>

Presse zerpflückt Deutschland nach Blamage! "Was für ein Desaster!"

Presse zerpflückt DFB-Team!

Deutschland blamiert sich gegen die Slowakei. Die Presse reagiert deutlich und nimmt auch Nagelsmann ins Visier.
Auftakt in die WM-Qualifikation verpatzt! Das DFB-Team unterliegt in Bratislava der Slowakei. SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger schätzt die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft ein.
Deutschland blamiert sich gegen die Slowakei. Die Presse reagiert deutlich und nimmt auch Nagelsmann ins Visier.

Die deutsche Nationalmannschaft legt gegen die Slowakei mit dem 0:2 einen historischen Albtraum-Start in die WM-Qualifikation hin. Die internationale Presse reagiert auf den schwachen Auftritt mit deutlichen Worten.

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann gerät teilweise in das Visier der Berichterstatter. SPORT1 zeigt die Pressestimmen.

SLOWAKEI

Sportovy Cas: „Unglaublich! Slowaken schlagen Superfavorit: Historischer Sieg! Der sensationelle Sieg nach einer großartigen Leistung schockierte nicht nur die Fünf-Millionen-Einwohner-Slowakei, sondern die gesamte Sportwelt.“

Dennik N: „Die slowakische Fußballnationalmannschaft konnte bereits mehrere bemerkenswerte Siege in Spielen erringen, in denen sie nicht zu den Favoriten zählte. Nun wurde auch der Sieg über Deutschland in die Kategorie der großen Siege aufgenommen. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen verlief dieser jedoch anders, dominant. Die gesamte Mannschaft spielte hervorragend.“

England

Daily Mail: „Das Spiel könnte Newcastle- und Liverpool-Fans beunruhigen, die miterleben mussten, wie Wirtz und Woltemade im Angriff fast unsichtbar blieben. Wirtz‘ schlechte Form setzte sich am Donnerstag auch auf der internationalen Bühne fort.“

The Sun: „Deutschland ist geschockt, nachdem ein Fehler von Wirtz elf Sekunden später zum Gegentor führt.“

The Guardian: „Deutschland von der Slowakei geschockt, aber Nordirland freut sich über einen Sieg. Die Deutschen, die sich das Ziel gesetzt haben, die WM 2026 zu gewinnen, hatten zuvor noch nie ein WM-Qualifikationsspiel auswärts verloren.“

BBC: „Die Slowakei überrascht Deutschland komplett. Florian Wirtz und Nick Woltemade standen in der Startelf und enttäuschten beide.“

Spanien

Marca: „Es war die erste Auswärtsniederlage Deutschlands in der WM-Qualifikation. Bei Nagelsmanns Team schrillen die Alarmglocken.“

AS: „Deutschland ist ein Drama. Die Slowakei führte eine Mannschaft vor, die in jeder Hinsicht enttäuschend war. Deutschland erwacht weiterhin nicht aus seinem Fußball-Albtraum. Nur drei Monate nach der Niederlage im Final Four der Nations League startete die Mannschaft mit einer blamablen 0:2-Auswärtsniederlage gegen die Slowakei in die Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026“

Mundo Deportivo: „Deutschland geht gegen die Slowakei k.o., eine Pleite, die Geschichte schreibt. Deutschland versuchte nach dem 0:2 zu reagieren, konnte aber nichts hervorbringen, was Hoffnung auf eine Aufholjagd hätte machen können.“

Italien

Gazzetta dello Sport: „Deutschland, was für ein Desaster! Die deutsche Nationalelf startet den Weg zur WM auf katastrophale Weise: Ohne Benzin und ohne Kompass. So erteilt die Slowakei den deutschen Spielern zwei unerwartete, aber durchaus verdiente Ohrfeigen.“

Corriere dello Sport: „Nagelsmann schickt eine ziellose und komplizierte Mannschaft auf das Spielfeld, die enttäuscht. Die Entschuldigung, dass viele Starspieler fehlen, ist keine Ausrede: Die Deutschen spielen langsam und ohne Ideen.“

Tuttosport: „Die slowakischen Helden heißen Sauer und Strelec, die die deutsche Abwehr zerstückeln. Rüdiger gerät offensichtlich unter Druck. Für dieses Deutschland ist die nordamerikanische WM alles andere als in greifbarer Nähe.“

Frankreich

L‘Équipe: „Ohne Jamal Musiala, der erst in einigen Monaten wieder spielen wird, schien die Nationalmannschaft ideenlos, um den slowakischen Sieg zu gefährden.“

Österreich:

Krone: „Deutschland fängt sich 0:2-Watschn in der Slowakei.“

Der Standard: „Deutschland startet mit 0:2 gegen die Slowakei in die WM-Qualifikation. Es ist eine historische Premiere. Deutschlands hohe Ziele bei der Fußball-WM im kommenden Jahr haben zum Auftakt der Qualifikation einen herben Dämpfer erlitten.“

Kurier: „Fehlstart in Bratislava: Deutschland verliert WM-Quali-Auftakt. Weltmeister wolle man werden – nichts weniger, so hatte es Bundestrainer Julian Nagelsmann vorgegeben. In einer Quali-Gruppe mit der Slowakei, mit Nordirland und Luxemburg wäre alles andere als sechs Siege der Deutschen rund um Liverpool-Legionär Florian Wirtz, Bayern-Regisseur Joshua Kimmich und Real-Verteidiger Antonio Rüdiger ohnehin eine Überraschung. Doch überraschend tat sich die DFB-Auswahl sehr schwer.“

SCHWEIZ

Blick: „Historischer Fehlstart in Bratislava: Nagelsmann sauer - deutsches Debakel zum WM-Quali-Start.“

NZZ: „Blamage für DFB-Team: 0:2-Pleite in der Slowakei. Wäre der DFB ein Klub, hätte es Konsequenzen für Nagelsmann. In der WM-Qualifikation zeigt sich: In den bald zwei Jahren unter Nagelsmann hat das Team keinen Schritt nach vorn getan.“

Nach der jüngsten Blamage der deutschen Nationalmannschaft ist die Kritik der Presse schonungslos ausgefallen. In dieser angespannten Atmosphäre suchen viele Fußballfans nach neuen Wegen, sich mit dem Spiel zu beschäftigen. Ein Blick auf die Top Sportwetten Anbieter kann dabei helfen, das Wettangebot besser zu nutzen und die Freude am Sport trotz der Rückschläge der Mannschaft zu erhalten.

-----

mit Sport-Informations-Dienst