Deutschland hat die U20-Weltmeisterschaft in Chile verpasst. Am Samstag begann das Turnier mit 24 Nationen, doch die DFB-Junioren sind nicht dabei.
U20-WM 2025: Darum fehlt Deutschland beim Turnier in Chile
U20-WM: Darum fehlt Deutschland
Grund dafür war das Scheitern in der Qualifikation. Denn als Qualifikationsturnier diente die U19-EM 2024. Dort hatte Deutschland in der Endrunde gar nicht erst teilgenommen, weil es in der Quali-Gruppe 6 hinter der Türkei, Rumänien und Kroatien nur zum letzten Platz gereicht hatte.
Verpasste Chance durch U19-EM
Die acht besten Teams Europas durften bei der U19-EM antreten – und damit auch um die WM-Tickets kämpfen. Deutschland gehörte nicht dazu. Damit blieben die Hoffnungen der DFB-Junioren auf die U20-WM frühzeitig auf der Strecke.
Dass sogar die Titelverteidiger aus Uruguay fehlen, zeigt, wie schwer der Weg zur Endrunde ist. Neukaledonien hingegen feiert seine Premiere, Argentinien ist mit sechs Titeln Rekordweltmeister.
Stars fehlen, andere Talente müssen glänzen
Besonderheit des Turniers: Für die U20-WM gibt es keine Abstellungspflicht. Klubs können also selbst entscheiden, ob sie ihre Talente abstellen. So muss Argentinien auf Leverkusens Claudio Echeverri verzichten. Mit dabei sind dafür sein Teamkollege Alejo Sarco (19/Argentinien) und BVB-Juwel Cole Campbell (19/USA).
Für deutsche Fans gibt es immerhin eine gute Nachricht: MagentaSport überträgt insgesamt 18 Partien der WM-Endrunde gratis im TV und Livestream.