Es war ein gebrauchter Donnerstagabend für Mats Hummels und den AS Rom: Der deutsche Abwehr-Boss sah beim 1:3 gegen Athletic Bilbao bereits in der elften Minute die Rote Karte und trug so maßgeblich dazu bei, dass sein Team den Einzug ins Europa-League-Viertelfinale verpasste.
„Hummels hat alles kaputt gemacht“
Nach einem katastrophalen Fehlpass drohte Bilbaos Stürmer Maroan Sannadi frei auf das Tor der Roma zuzurennen. Hummels brachte seinen Gegenspieler etwa 50 Meter vor dem eigenen Tor zu Fall, da er aber der letzte Mann war, schickte ihn Schiedsrichter Clément Turpin vom Feld. Hummels entschuldigte sich anschließend bei seinen Mitspielern und den Fans.
Hummels kassierte in den italienischen Medien viel Kritik und auch Hohn und Spott. Das Aus der Roma sei vor allem auf die „Dummheit“ des Deutschen zurückzuführen, schrieb die Gazzetta dello Sport, Hummels habe „alles kaputt gemacht“. Eine andere Zeitung griff einen Hummels-Post sarkastisch auf.
SPORT1 hat die Pressestimmen aus Italien zusammengefasst.
Medien spotten über „Hummels-Desaster“
Corriere dello Sport: „Roma ausgeschieden: Hummels-Desaster, Rot nach elf Minuten. Der Platzverweis von Hummels wiegt schwer.“
Der Fehlpass und die Notbremse seien „ein doppelter Fehler, der der Roma das Leben kostete“.
... zum 1:3-Endergebnis: „Mehr war nach dem Platzverweis von Hummels in der 11. Minute nicht mehr möglich. Vom Oscar für den längsten Urlaub bis zum Oscar für den absurdesten Fehler.“ (Anm. d. Red.: Hummels hatte bei Instagram mit einem Beitrag für Aufregung gesorgt. ‚Den Oscar für den längsten Urlaub bekommt...‘, was sich als Kritik an seinen geringen Einsatzzeiten zuletzt lesen ließ. Nach dem doppeldeutigen Post stellte Hummels klar, dass es sich dabei um einen Witz handelte und er damit keine Kritik an seinem Trainer Claudio Ranieri üben wollte.)
„Abgesehen davon, dass die Rote Karte von Turpin übertrieben ist, muss man auch sagen, dass der Deutsche, der erfahrenste und meistdekorierte Spieler der Mannschaft, zunächst einen Fehlpass spielte und dann ein vermeidbares Foul beging: ein Doppelfehler, der die Roma um das Weiterkommen brachte.“
Deshalb hält der Corriere dello Sport den Platzverweis für überzogen: „Der Platzverweis von Hummels war ein schwerer Fehler vom erfahrenen französischen Schiedsrichter Clément Turpin. Es stimmt zwar, dass Hummels Sannadi trifft, ohne den Ball zu treffen, aber es fehlen zwei grundlegende Bedingungen für eine Rote Karte: a) Entfernung zum Tor (wir befinden uns immer noch im Mittelfeldkreis); b) Möglichkeit der Rückgewinnung eines Mitspielers (links von beiden befindet sich Mancini der bei der Distanz auch versuchen kann, den Ball abzufangen). Turpin (und der VAR) bewerteten nur die Tatsache, dass der Athletic-Spieler ohne Hummels‘ Eingreifen direkt auf das Tor zugegangen wäre. Das reicht nicht aus.“
„Der Deutsche begeht einen schweren Fehler“
Gazzetta dello Sport: „Hummels‘ Rote Karte nach elf Minuten besiegelte das Aus der Roma. Das Europa-League-Abenteuer der Roma endet hier, mit einer 1:3-Niederlage gegen Athletic Bilbao, vor allem aber durch den Wahnsinn von Mats Hummels. Der Deutsche machte nach nur elf Minuten Spielzeit alles zunichte, wurde vom Platz gestellt und änderte den Spielplan der Giallorossi komplett.“
... zu Hummels‘ Platzverweis: „Der Deutsche leistete sich ein Fehlpass, der bei Gegenspieler Sannadi landete, grätscht ihn dann 45 Meter vor dem Tor zu Boden, als dieser alleine auf das Tor der Roma zulief. Es war die Episode, die das ganze Spiel veränderte.“
Corriere della Serra: „Die Episode, die über das Weiterkommen entscheidet, ist die Rote Karte gegen Hummels, der nach nur elf Minuten des Feldes verwiesen wird: Der Deutsche begeht einen schweren Fehler, indem er im Mittelfeld den Ball verliert und im Versuch, dies wiedergutzumachen, Sannadi mit einem Foul stoppt. Der Schiedsrichter Turpin hat keine Zweifel und bestraft ihn als letzten Mann für das Foul, aber die Entscheidung erscheint sehr zweifelhaft.“
Coach Claudio Ranieri widersprach übrigens den Medienvertretern, die Zweifel an der Berechtigung des Platzverweises anmeldeten. „Die Aktion von Hummels ist für mich eine klare Rote Karte. Es war berechtigt. Er hätte den Ball nach links schießen müssen, aber so ein Fehler kann auch einem großen Champion passieren“, sagte Ranieri im Interview bei Sky.