Das Wunder von Manchester United sorgt nicht nur für Begeisterung. Während ein Großteil der Fußballwelt über den aberwitzigen Einzug der Red Devils ins Halbfinale der Europa League staunt, herrscht in Frankreich Fassungslosigkeit.
Die tragische Seite des Wunders
Einer der tragischen Helden des denkwürdigen Abends war Corentin Tolisso. Der ehemalige Bayern-Spieler rettete sein Team erst in die Verlängerung - doch als Lyon ihn am meisten brauchte, stand der Mittelfeldanführer nicht mehr auf dem Rasen.
„Es ist schwer, zu reden“, gab Tolisso bei Canal+ später zu: „Es ist schwierig, wir haben viele Emotionen durchgemacht.“ Wenige Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war der Ex-Weltmeister, der das zwischenzeitliche 2:2 erzielt hatte, vom Platz geflogen.
Tolisso fliegt nach strittiger Szene
Der bereits mit Gelb verwarnte Tolisso wurde dabei Opfer einer äußerst kontroversen Schiedsrichter-Entscheidung. Im Sprint erwischte er den vor ihm laufenden Leny Yoro wohl minimal, ein Platzverweis war die harte Folge.
Ohne Tolisso ging Lyon zwar zunächst mit zwei Toren in Führung, implodierte aber in der Schlussphase im tosenden Old Trafford. „Mit zehn Mann zerbricht OL endlich“, titelte die L’Equipe.
Eine Schlagzeile, in der der Vorwurf gegen Tolisso schon mitschwang. Der Pechvogel selbst war sich der Bedeutung seines Abgangs bewusst: „Ich glaube, das Spiel hat sich nach meiner Roten Karte verändert, leider.“
Mit der Entscheidung haderte der 30-Jährige fast genauso sehr, wie mit dem bitteren Aus: „Meiner Einschätzung nach läuft er mir in die Bahn und ich kann ihm nicht ausweichen.“
Historische Pleite lässt Ex-Bayern-Star leiden
Trotz der zwischenzeitlichen 4:2-Führung noch 4:5 zu verlieren „tut wirklich weh. Ich dachte, wir werden gewinnen, aber im Fußball ist nichts vorbei“, sagte Tolisso. Hilflos musste er den historischen Niedergang mit anschauen.
Nie zuvor war ein französisches Team mit einem solchen Ergebnis im Europapokal ausgeschieden. Nie war Lyon in der Verlängerung ausgeschieden. Und noch nie kassierte United bei einem Europacupspiel vier Gegentore im Old Trafford. Wunder auf der einen Seite, Trauma auf der anderen.
Oder, wie es Tolisso zum Abschluss formulierte: „Es schmerzt sehr. Ich will nicht verhehlen, dass es wirklich Kopfschmerzen bereitet.“